| 
    
Titel
	- 
PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 88/08
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 30x20,7 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Kunststofftüte, beklebt, mit Heft (Drahtheftung), Kassette in Papiertüte, händisch beschriftet, verschiedenen Papieren und Objekten eingelegt und aufgeklebt (u.a. Strohhalm, Damenbinde), in braunem Papierumschlag.     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Transparente Plastiktüte mit Heft, mit einer signierten Arbeit von Franz-Josef Weber, 2 Lutscher, 2 Strohhalme, in Kunststoffhülle     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/05 & 06 & 07
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x30 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Transparente Plastiktüte, mit Schallplatte, Aprikosenkonfitüre, Zuckerraffinade, Strohhalm, eine Arbeit von Franz-Josef Weber     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Je nach Ausgabe unterschiedliche Objekte beigelegt.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Erste Eschatologische Internationale
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
6 S., 21x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer zur Ausstellung vom 03. Juni bis 27. Juni 1996 im studio im hochhaus, Berlin, gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Communication Art Projekt organized by Hartmut Andryczuk sowie der Teilnahme von 114 Mail Art Künstlern aus der ganzen Welt.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
The I.S.C.A. Quarterly Volume 14 Number 4 - 11th annual bookworks issue
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21,8x24,8x6 cm, Auflage: 100, signiert, 86 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Konvolut mit 17 Heften (Drahtheftung, geklammert, Fadenheftung, genäht), ein Bogen mit 42 Künstlerbiefmarken mit unterschiedlichen Motiven, 8 Einzelblätter, ein Papiertütchen mit Karten, 8 Leporellos/selbstgemachte Zines. Zwei eigene Konvolute: 8 Miniheften in transparenter Plastiktüte und Leporello in Papiertüte, mit Plastikklammern verschlossen und beklebt. 
Alles nummeriert und meist signiert, teils beklebt, bestempelt, mit angeheftete Objekten o.a. Alles in beklebtem Karton.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	The International Society of Copier Artists (I.S.C.A) was a non-profit group founded by Louise Neaderland in 1981, intended to promote the work of copier artists and to advocate for the recognition of copier art as a legitimate form. The group is best known for producing The I.S.C.A Quarterly as well as for coordinating exhibitions of xerographic artwork, and the distribution of "The I.S.C.A Newsletter". Women made up the majority of society's membership.
 
The I.S.C.A. Quarterly was published from 1982-2003. Typically, issues were produced in limited editions of 200 copies, with an average of 45 pages of original copier art supplied by I.S.C.A. members. Over the years the form of the Quarterly mutated from a collection of unbound pages to a spiral bound journal with an Annual Bookworks Edition composed of a box of books made by I.S.C.A. members. The work produced for the Quarterly ranged widely in focus from social and political issues to personal and emotional themes. The final issue (Volume 21, #4) was published in June 2003. 
Text von Wikipedia		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
interWall nr. 7 - erste eschatologische internationale
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Umschlag Siebdruck, mit Bleistift auf der letzten Innenseite signiert von Hartmut Andryczuk und nummeriert     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Heft Nr. 7 in der Reihe - interWall - entsteht im Rahmen der von Hartmut Andryczuk organisierten Ausstellung "erste eschatologische internationale Communication Art Projekt" vom 02.-27.06.1996 und katalogisiert die beteiligten Künstler, inkludiert zudem eine Klassifizierung und eine kurze Beschreibung ihrer Arbeit und enthält jeweils eine biographische Notiz und die Adresse des Künstlers.
 
Definition des Wortes Eschatologie aus Wikipedia: 
"Eschatologie [ɛsça-] (aus altgriechisch τὰ ἔσχατα ta és-chata ‚die äußersten Dinge‘, ‚die letzten Dinge‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist ein theologischer Begriff, der die prophetische Lehre von den Hoffnungen auf Vollendung des Einzelnen (individuelle Eschatologie) und der gesamten Schöpfung (universale Eschatologie) beschreibt."		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
PIPS Dada Box 2003 Künstler-Booklet Heimat
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[48] S., 29,5x21,2 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Spiralbindung, Verschiedene Papiere, beiliegend verschlossener Briefumschlag, Anschreiben von Claudia Pütz an Klaus Groh, Rückseite gestempelt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Objektliteraturzeitschrift mit 30 Originalarbeiten zum Thema Heimat.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
PIPS Dada 2004 Künstler-Booklet Gut / Bös
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[64] S., 29,5x21,2 cm, Auflage: 75, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Spiralbindung, Verschiedene Papiere, Anschreiben von Claudia Pütz an Klaus Groh, in grauer Plastiktasche     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Objektliteraturzeitschrift mit 30 Originalarbeiten zum Thema Gut / Bös.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
