|    
Titel
	
20 Jahre Atelierhaus Dachauer Straße München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 35x25,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Fotografien der Künstlerateliers, jeweils vom Eingang aus		
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandeneinzelnes Blatt, zweifach gefaltet, zwei Varianten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016. Mit dem Begriff des Essentiellen (von lat. „esse“ – „sein“) greift die Ausstellung das Bedürfnis nach dem Wesentlichen, Einfachen, dem Konzentrat, dem Wichtigen und Notwendigen auf, wie es nicht nur in der Kunst spürbar ist, sondern auch in vielen Lebensbereichen, etwa in der Warenwelt. Damit ist die Frage gestellt: Was ist wesentlich – und was kann es im Bezug auf Kunst sein? Viele Positionen der Ausstellung bedienen sich einer reduzierten Formensprache, die sich beziehen lä.sst auf Minimalismus, auf Konkrete Kunst, Monochrome Malerei und auf die mit Gesten und Zeichen operierende Konzeptkunst seit den 1960er Jahren. Diese Bezüge und künstlerischen Verfahren werden jedoch auch spielerisch-ironisch eingesetzt, gebrochen oder neu interpretiert.
 Text vom Flyer
 Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im icon-Verlag Hubert Kretschmer, München
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 17x11,5 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804394Softcover, Fadenheftung, Wendebuch. Abbildung: Vorder- und Rückseite des Kataloges
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst, 24.09.- 02.10.2016, des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. Mit einem einführenden Essay von Albert Coers. Gestaltung und Coverbilder: Albert Coers.Mit dem Begriff des Essentiellen (von lat. „esse“ – „sein“) greift die Ausstellung das Bedürfnis nach dem Wesentlichen, Einfachen, dem Konzentrat, dem Wichtigen und Notwendigen auf, wie es nicht nur in der Kunst spürbar ist, sondern auch in vielen Lebensbereichen, etwa in der Warenwelt. Damit ist die Frage gestellt: Was ist wesentlich – und was kann es im Bezug auf Kunst sein? Viele Positionen der Ausstellung bedienen sich einer reduzierten Formensprache, die sich beziehen lässt auf Minimalismus, auf Konkrete Kunst, Monochrome Malerei und auf die mit Gesten und Zeichen operierende Konzeptkunst seit den 1960er Jahren. Diese Bezüge und künstlerischen Verfahren werden jedoch auch spielerisch-ironisch eingesetzt, gebrochen oder neu interpretiert.
 |    
Titel
	
Offene Ateliers 2017 - Kunst braucht Standort
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte. Mit Widmung von Kuno Lindenmann und Chantal Vassaux-Lindenmann
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wechselseitige Ausstellungen des Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München (23.–25.6.2017) und der Ateliergemeinschaft Schulstr. e.V. Münster (09.–12.11.2017)		
 |    
Titel
	
25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße - Katalogpräsentation, Edition 3, Offene Ateliers, Kunstkalender
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte. Mit Gruß von Kuno Lindenmann
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am Sonntag den 03.12.2017. Katalogpräsentation: „Zwischen Himmel und Erde das Haus“ Zum Jubiläum wird vom Verein Atelierhaus Dachauer Straße e.V. ein Katalog über das Haus, die Künstler*innen und die Kunst, die darin entsteht, herausgegeben – mit Bildern und Gedanken auf 112 Seiten.		
 |    
Titel
	
Offene Ateliers 2019 - Visionen - Kunst braucht Standort
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	zu Ausstellungen im Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München, 03.–05.05.2019		
 |    
Titel
	
70 Jahre Neue Gruppe - Festschrift Künstlerverband Neue Gruppe 70 Jahre, 1946-2016
 
 
TechnischeAngaben
 
	
107 S., 23,7x16,9 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783926152237Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Festschrift erscheint anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Künstlerverbands Neue Gruppe e.V. und wird in einem Festakt im Lenbachhaus München am 06.12.2016 mit dem Direktor Dr. Matthias Mühling vorgestellt. Umschlagmotiv Erster Katalog der Neuen Gruppe zur Ausstellung im Lenbachhaus München 1947.
 Mit Biografien der aktuellen Künstlermitglieder und der verstorbenen Mitglieder.
 Die Neue Gruppe, ein Künstlerverband mit Mitgliedern aus allen Bereichen der bildenden Kunst, war bald nach der Gründung 1946 jahrzehntelang über die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung eng mit dem Haus der Kunst in München verbunden . Das 70-jährige Verbandsjubiläum ist der Anlass für diese Publikation. Erstmals wurden von dem Historiker Prof. Dr. Andreas Kühne umfangreiches Archivmaterial und zeitgenössische Pressestimmen gesichtet, zusammengetragen und unter dem Titel Schnitt durch die Zeit hier publiziert. Weiterhin präsentieren zahlreiche aktive Mitglieder ihre Arbeiten in meist ganzseitigen Abbildungen, ergänzt durch Kurzbiografien und Künstlerstatements. So schlägt der vorliegende Band sowohl kunst- als auch kulturgeschichtlich einen Bogen von den frühen Nachkriegsjahren bis zur Gegenwart und lässt eine vielstimmige 70-jährige Ausstellungstätigkeit lebendig werden.
 Text vom Buch
 |    
Titel
	
Der etwas andere Weihnachtskalender - Kunst braucht Standort
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Ausstellung im Atelierhaus Dachauer Straße 110g e.V. München zum 1. Advent, 01.12.2019, mit Vortrag und Performance		
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1979
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[350 ca.] S., 25x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Umfangreicher Teil mit Werbung/Inseraten. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit farbigen Trennblättern zwischen den einzelnen Künstlergruppen. Preisliste beigelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 17.06.-23.09.1979. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1980
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[350 ca.] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Umfangreicher Teil mit Werbung/Inseraten. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit farbigen Trennblättern zwischen den einzelnen Künstlergruppen.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 17.06.-21.09.1980. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Mac Zimmermann, Neue Gruppe, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Sonderausstellung der Secesson anläßlich des 100. Geburtstags von Josef Wackerle.
 Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 |    
Titel
	
Räume(n) open studios - Vielfalt im Quartier - Offene Ateliers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programm zu den offenen Ateliers im Kreativlabor Leonrodhaus, Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße und Haus2 13.-15.10.2023Gäste bei Kuno Lindenmann im Atelier: Xenia Fumbarev mit Schwarz-Weiß-Fotografien, Siegfried Wameser mit Fotografien, Hubert Kretschmer mit Bildern aus der Serie Meisterschaft Fußball EM 2008 (Glitches) und den so-VIELE.de Heften
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
