|    
Titel
	
Design Report Nr. 02 Bulletin des Rat für Formgebung Frankfurt
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 28,7x21 cm,  ISBN/ISSN 09323724Drahtheftung, Cover mit gestanztem Loch
 
 | 
	   
Titel
	
B Seite - Kunst und Design in Offenbach
 
TechnischeAngaben
 
	
114 S., 27,3x21 cm, Auflage: 3.000,  ISBN/ISSN 392199750XKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Magazin "B-Seite" porträtiert Menschen und Orte, zeigt Gegensätze und Freiräume, die städtische B-Seite eben. Ein Portrait der Stadt aus der Sicht von Gestalter.Text aus dem Magazin
 
 |    
Titel
	
Vom Stand der Dinge - Eine kleine Philosophie des Designs
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 19x12,5 cm,  ISBN/ISSN 9783969990698Broschur, Lesezeichen des Verlags eingegelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die These ist provokant: Unsere Zukunft, schreibt Vilém Flusser, sei vor allem eine Frage des Design. Denn Design ist »Koinzidenz« von neuartigen Ideen aus Wissenschaft und Kunst, Ökonomie und Politik. Scheinbar mühelos verknüpft sich dort Disparates zu einem komplexen Netz von Beziehungen. In Essays, kurzen Prosastücken und Vorträgen erörtert Flusser den Stand der Dinge und das Design der kommenden Epoche. Das Spektrum ist groß: Der Band enthält Reflexionen über die Schaltpläne der Computer und das Ende der Städte, Anmerkungen zur Gestaltung von Raketen und Regenschirmen – phänomenologische Betrachtungen unseres designten Alltags, Glossen über Gegenstände und bitterböse Szenarien der Zukunft.1993 erschien bei Steidl die erste, kürzere Ausgabe dieser unbotmäßigen Design-Fibel. Das Buch, das mittlerweile in alle Weltsprachen übersetzt wurde, begründete Flussers Ruf als führender Design-Theoretiker und brillanter Vordenker des multimedialen Zeitalters.
 Text von der Verlagswebseite
 Taschenbuchausgabe, erste Auflage dieser überarbeiteten und erweiterten Version.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
