|    
Titel
	
Emotion und Methode - Methodo e emozione
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28x,21,3 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3777446807    
 | 
	   
Titel
	
Emotion und Methode - Methodo e emozione
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellungseröffnung in der Galerie der Künstler, München
 |    
Titel
	
EMOTION UND METHODE - METODO E EMOZIONE
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28x22x4 cm, Auflage: 18, numeriert,  ISBN/ISSN 3777446807LeinenKassette mit Buch (Katalog zur Ausstellung in der Galerie der Künstler, München, 85 S.) und 6 Originalen der beteiligten Künstler, jede Arbeit signiert und nummeriert
 |    
Titel
	
EMOTION UND METHODE - METODO E EMOZIONE (Entwurf)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
31,3x24 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, von Hand überarbeitetes Buch (Paul Swiridoff, Goethes Götz von Berlichingen in Jagsthausen, 1956) mit z.T. eingearbeiteten Originalen der beteiligten Künstler
 |    
Titel
	
AkademieGalerie 2009-2013
 
 
TechnischeAngaben
 
	
176 S., 25,9x21 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783932934308Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Konzept, Gestaltung und Illustrationen von Hamman & von Mier.Dokumentation von 5 Jahren der AkademieGalerie, Ausstellungsraum im U-Bahn-ZwischenGeschoss Universität Ausgang Nord, für die Studenten der Akademie der Bildenden Künste München
 |    
Titel
	
Zimmer frei im Hotel Mariandl - Kunstaktion vom 12. bis 17. Oktober 2021
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenleporelloartig gefalteter Flyer zur Ausstellung, Pressemitteilung (6 Seiten A4 geklammert)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI wird städtisch gefördert und wird in Kooperation mit dem Kulturreferat München seit 1999 realisiert. Seit 22 Jahren ist es nun schon ein beliebter Bestandteil der Freien Kunstszene in München und bereichert alljährlich mit seinem authentischen Charakter die Kunstlandschaft. ZIMMER FREI wird jedes Jahr veranstaltet im Oktober nach der Wiesn und findet eine Woche statt. Die Ausstellung besetzt immer die ersten zwei Stockwerke des Hotels, der Betrieb in den restlichen Stockwerken behält den normalen alltäglichen Ablauf. Künstler*innen aus München, oft mit Migrationshintergrund, belegen die Hotelzimmer, befassen sich mit der Raumsituation und schaffen situative Kunstwerke. 12 Hotelzimmer werden von Künstlern*innen "bezogen". Sie kommen mit großen Installationen, kleinen Figuren, poetischen Geschichten oder wilden und unberechenbaren Performances - ohne zweifel immer mit Schaffenskraft! Der langjährige Besucherstrom zeigt die Beliebtheit der Ausstellung. Die Ausstellung ist vom 13.-17.10.2021 besuchbar und wird im Hotel Mariandl in der Goethestr. 51 gezeigt. Der Flyer beinhaltet auch kurze detaillierte Biografien der jeweiligen Künstler*innen und auch kurze Zusammenfassungen zu den gestalteten Zimmer.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
