|    
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Münchener Jugendmagazin, für ganz umsonst.Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
 Information von Sub Bavaria.
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers". Information von Sub Bavaria.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 35,2x26,2 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe zum Thema Underground.Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
 Information von Sub Bavaria.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thema der Ausgabe: Reise ins Morgenland - München-Bangkok in 111 Tagen.Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
 Information von Sub Bavaria.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 35,2x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose zusammengelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	1. Geburtstagsausgabe, mit einem Beitrag zur Kommunalwahl 2002 in München.Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
 Information von Sub Bavaria.
 |    
Titel
	
Clash, 21 Februar/März 2003
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 16107489Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thema der Ausgabe: Wohnen in München.Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
 Information von Sub Bavaria.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 35,3x26,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenLose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe zu den Bundestagswahlen 2002, mit Berichten zu den Parteien SPD, CDU/CSU, FDP, Grüne und PDS.Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
 Information von Sub Bavaria.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 35,2x25,5 cm, Auflage: 38.500,  ISBN/ISSN 16107489Seiten lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thema der Ausgabe: Extra Tirol Bike Special.Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
 Information von Sub Bavaria.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 35,2x26,2 cm, Auflage: 38.500,  ISBN/ISSN 16107489Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thema der Ausgabe: München vs. Berlin.Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
 Information von Sub Bavaria.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500,  ISBN/ISSN 16107489Lose Blätter, gefaltet und ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe zum Thema Gewalt, mit Berichten zu Kampfsport für Mädchen, Ghettokinder, Gewaltsymbole u.v.m.Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
 Information von Sub Bavaria.
 |    
Titel
	
Mensch und Mythos - ... In einer Ausstellung ist eine Verschmelzung von bildender Kunst und Literatur zu sehen: Das Museum der bildenden Künste zeigt seine Künstlerbücher.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenSendung am 26.02.2016 - 11:10 (Dauer 4:35) auf mephisto 97.6, lokaler Radiosender der Universität Leipzig
 
	ZusatzInfos
	
		
	In der Ausstellung Die Welt – ein Buch zeigt Kiefer sogenannte Künstlerbücher. Was das ist, über Anselm Kiefers Verhältnis zur Natur und was es eigentlich mit seiner Liebe zum Mythos auf sich hat, darüber spricht der Direktor des Museums der bildenden Künste, Hans-Werner Schmidt, im Interview.Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thema der Ausgabe: Burning Man Festival.Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
 Information von Sub Bavaria.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 17x11,5 cm, Auflage: 150, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSoftcover, Drahtheftung, Postkarte beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung 06.09.-30.09.2018 im Kulturzentrum Mohr-Villa Freimann, München.10 Fotograf*innen der Kübstlergruppe foen sehen das Faustische. Die Gruppe foen hat sich vom Münchener Faust-Festival und ihrer individuellen Faust-Lektüre für ihre Ausstellung in der Mohr-Villa anregen lassen. Entstanden sind Fotoarbeiten in unterschiedlichen Techniken und mit ganz persönlichen Zugängen zu Goethes unerschöpflichem Weltdrama. Allen Künstlern gemeinsam ist, dass sie den Faust-Stoff in seiner immer neuen Aktualität verarbeitet haben: Die urfaustische Frage nach dem Beherrschen der Welt durch Wissen wird ebenso auf ihre Essenz befragt wie die Tragödie Gretchens mit der Überlegung, wie ein solches Schicksal heute aussähe. das immer und überall virulente Thema der Verführung, sowohl im Erotischen wie auch in unserer übermächtigen Bilderwelt, wird in seiner Doppelbödigkeit angerissen. die Auseinandersetzung mit dem Selbstbildnis entsteht aus der Grundfrage: bin ich Mephisto oder bin ich Faust.
 Text aus dem Heft.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 Blätter, je pink und weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Pressemitteilung zur Ausstellung 29.11.1995-21.01.1996. Es wurden 82 Schwarz-Weiß-Fotografien gezeigt, alle handabgezogene Unikate.... Die Akteure in Lagerfelds Foto-Love-Story und Hochglanz-Roman sind Stars aus der Mode- und Entertainment-Welt. Claudia Schiffer ist das Gretchen, David Copperfield ein mit Zauberkräften ausgestatteter Mephisto. Das Fotomodel Christian Willams posiert für einen narzißtischen Faust, und Veruschka von Lehndorf hat die Rolle der Miss Lucy Fer erhalten, in Lagerfelds Geschichte eine Nachtclubbesitzerin in Monte Carlo.
 Lagerfelds Faust stellt eine Moralitätengeschichte der neunziger Jahre dar. Die Modewelt einer geld- und ruhmsüchtigen, starbesessenen Gesellschaft liegt im Fadenkreuz des Objektivs. Die hochstilisierten Posen der Darsteller und der Gebrauch der begleitenden Texte erinnert an die Stilelemente des frühen Stummfllms, und so will Lagerfeld sie auch verstanden wissen - als eine Hommage an ein wunderbares Medium. ...
 Aus dem Pressetext
 |    
Titel
	
Illustrierte Film-Bühne Nr. 5440 - Faust
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 26,6x18,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden2 gefaltete Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	„Aufgabe dieser Verfilmung muß es sein“, sagte Gründgens, „die genaue Mitte zu finden zwischen gefilmtem Theater und reinem Film. Das Resultat einer 30jährigen Bemühung um Goethes 'Faust' darf weder abphotographiert noch durch filmische Interessanz aufgeweicht werden.“ Text von Wikipedia		
 |