|    
 
TechnischeAngaben
 
	
45,8x32,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandengefalteter Karten mit zwei mit Fotoecken eingeklebten Farbpostkarten und 8 eingeklebten Leporellos
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung, 23.06.-27.09.1986, 1A Kasseler Mombachstr. 3, Kunstraum Kunoldstr. 34, Kassel		
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchutzumschlag. Katalog zur Ausstellung im Kunst- und Museumsverein Wuppertal
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge der Klasse Rinke an der Kunstakademie Düsseldorf. Mit einem Gespräch zwischen Gerhard Theewen und Dr. Christian Rathke		
 |    
Titel
	
City - Wir sind für Understatement
 
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 20,8x14,3 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schriftzug auf Umschlag gestempelt, mit zahlreichen Schwarz-weiß Abbildungen,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog: In the City - 12.06.-14.07.1985Layout, Umschlag und Realisierung von Peter Spaans
 |    
Titel
	
Kaleidoskop Heft 1,2,3,4,6
 
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 14,9x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenLeporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Collage „Kaleidoskop“ montiert, syntaktisiert, setzt ins Werk, was sich nur ästhetisch ordnen lässt: Räumliche Oberfläche, die sich prismatisch auffächert – zu einem prinzipiell offenen Universum von farbigen Mustern und Formen, das keinen Anfang und kein Ende hat. Es bedarf nur des kaleidoskopischen Blicks, des Verdrehens unseres gewohnten Schauens, unseres alltäglichen Sehens mittels eines „Kaleidoskops“, um festzustellen, dass unsere Welt eine ästhetische Ausdrucksform ist.Ulf Rungenhagen erzählt nicht die unendliche Geschichte wie die Scheherazade. Er zeigt die unendliche Montierbarkeit ästhetischer Oberflächenstrukturen in der Kunstform, die diesen Oberflächenstrukturen völlig entspricht: die Collage.
 Text von der Website
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 20,8x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Ausstellungskatalog zeigt Werke, Illustrationen und Collagen von Ulf Rungenhagen und enthält auch eine Kurzbiografie des Künstlers. Die Ausstellung trug den Titel "Märchen mit Mandy und dem toten Zwerg" und war vom 08.11-13.11.2009 zu sehen.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
