|    
Titel
	
Magazin KUNST Nr. 75/76 - Kunst-Fotografie - Fotografie-Kunst
 
 
TechnischeAngaben
 
	
150 S., 27,3x19,5 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 03401626Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Themen: Kunst-Fotografie, Fotografie-Kunst: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Fotografie. Der konkrete Raum wird zur magischen Umgebung - Porträt über den italienischen Bildhauer Giuseppe Uncini.
 Und anderes
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
184 S., 22x15 cm,  ISBN/ISSN 03401626Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Themen: aktuelle Ausstellungen, Kunstforum Maximilianstraße München, Museen begründen ihre Erwerbungen, neue Bücher und Kataloge, Pfälzische Sezession, Symposium Kunst und Wirtschaft, Mainz		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
102 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Themen: Kunst in sozialistischen Staaten, Referat "Schwierigkeiten beim allmählichen Verfertigen der Gedanken wie beim Schreiben der Wahrheit für eine Eröffnungsrede zu Arnulf Rainers Foto-Übermalungen nach Selbstbildnissen von Vincent van Gogh" von Hans Albert Peters, FLUXUS und der erweitere Kunstbegriff, Diskussion um Ed Sommers KUNSTmanifest, Kunstpreis Stadt Darmstadt, u.a		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Themen: Kontroverse um das kunstjahrbuch 79, Dieter Sauberzweig zur Stellung des Künstlers in der Gesellschaft, Monografie Alan Green, Monografie Wilhelm Loth, Art Basel 1979, Bonner Politikerporträts, Neuerscheinungen Grafik		
 |    
Titel
	
A light vapour emanating from bound matter as spirits running, along
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenmehrfach gefalteter Bogen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Museum Künstlerkolonie 08.12.2019-29.03.2020.Olaf Nicolai wurde 2018 mit dem Wilhelm-Loth-Preis der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgezeichnet. Im Rahmen dieses Preises präsentiert das Institut Mathildenhöhe Darmstadt eine Einzelausstellung des Künstlers im Museum Künstlerkolonie, dem historischen Ernst Ludwig-Haus von 1901. Ausgewählte Werke des Künstlers werden auf der Mathildenhöhe in Dialog mit der Geschichte der Künstlerkolonie Darmstadt treten und somit neue Perspektiven auf die Alltagskultur der Moderne eröffnen.
 Text von der Webseite
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
