|    
TechnischeAngaben
 
	
260 S., 16x11,5 cm, Auflage: 750,  ISBN/ISSN 9782953934700Softcover Klappeinband
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Buch basiert auf einem Gespräch von Christoph Schifferli, Christophe Daviet-Thery and Jérôme Saint-Loubert Bié über 12 Künstlerbücher.The same year, in december 2009, Christophe Daviet-Thery asked to Jérôme Saint-Loubert Bié to take care of the catalog even if this book works independently from the exhibition. He invited Jonathan Monk and Yann Sérandour to have a conversation about 12 books: Bruce Nauman, Burning Small Fires, 1968 – Richard Prince, American English, London: Sadie Coles HQ and Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2003 – Wade Guyton, Zeichnungen für ein grosse Bild, Cologne: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2010 – Jonathan Monk, Cover Version, London: Book Works, 2004 – Mike Kelley, Reconstructed History, New York: Thea Weistreich and Cologne: Gisela Capitain, 1990 – Allen Ruppersberg, The New Five-Foot Shelf of Books, Brussels: Editions Micheline Szwajcer & Michèle Didier and Ljubljana: International Centre of Graphic Arts, 2003 – Claude Closky, Vacances à Arcachon, Paris: Editions Galerie Jennifer Flay, 2000 – Alejandro Cesarco, Dedications, New York: A.R.T Press, 2003 – Martin Kippenberger, The Happy End of Franz Kafka’s Amerika. Tisch Nr 3, Sankt Georgen: Sammlung Grässling, 1993 – Matt Mullican, Matt Mullican, Valenvia: IVAM Instituto Valenciano de Arte Moderno, 1995 – Batia Suter, Parallel Encyclopedia, Amsterdam: Roma Publications, 2009 – Yann Sérandour, Inside the White Cube: Overprinted Edition, Zurich : JRP Ringier, 2009.
 Von der Webseite des Verlegers
 
 | 
	   
Titel
	
Between the Lines Vol. 2: A Coloring Book of Drawings by Contemporary Artists.
 
TechnischeAngaben
 
	
27,1x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMalbuch
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
49,5x37,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKunststoffbeutel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Seite bedruckt mit einem Motiv von Wade Guyton		 
 |    
Titel
	
Possible Content for 18 Pages - Volume I - This Page Intentionally Left Blank 
 
TechnischeAngaben
 
	
[168] S., 29,7x21 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783957631015Broschur, mit zahlreichen Abbildungen, drei Bände in Banderole,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation zur Ausstellung: This Page Intentionally Left Blank im Akbank Art Centre, Istanbul, 19.03-17.05.2014„This Page Intentionally Left Blank“ ist das erste einer Reihe von Ausstellungs- und Publikationsprojekten, die dem Akt des Schreibens an der Schnittstelle von sprachlicher, visueller, körperlicher und räumlicher Kommunikation nachgehen. Als Grundlage für das breit angelegte Rechercheprojekt mit dem Titel „Possible Content for 18 Pages“ dient Vilém Flussers Essay „Die Geste des Schreibens“, dessen mit Schreibmaschine getipptes Manuskript sich nicht nur als fotografische Reproduktion im Buch befindet, sondern das ebenso die Struktur der Recherche bestimmt.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Politik drängt ins Atelier - Vor der Eröffnung seiner großen Münchner Schau verrät der amerikanische Künstler Wade Guyton, wie er den Markt austrickst
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInterview in der SZ Nr. 21 vom 26. Januar 2017, Feuilleton, S. 11
 
	ZusatzInfos
	
		
	... Jedenfalls hatte ich zuletzt als Schüler einen Pinsel in der Hand. Ich hatte auch nie eine Affinität zum Material, zur Farbe oder dem Akt des Malens. Zunächst identifizierte ich mich mit Konzeptkunst. Irgendwann kam ich auf die Idee, Buchseiten in den Drucker eines Computers zu stecken – womöglich auch deswegen,. ...Zitat aus dem Artikel
 Anläßlich der Ausstellung im Museum Brandhorst: Wade Guyton, Das New Yorker Atelier, 28.01.-30.04.2017
 
 |    
Titel
	
Zeichnungen von Drama und Frühstück im Atelier
 
TechnischeAngaben
 
	
[134] S., 26,5x19 cm,  ISBN/ISSN 9783960980971Klappbroschur, nur Abbildungen ohne Text.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der Ausstellung "Wade Guyton - Das New Yorker Atelier" im Museum Brandhorst München, 28.01.-30.04.2017.Wade Guyton fotografiert einen Stapel bedruckter Papiere Stück für Stück ab
 
 |    
Titel
	
Zeichnungen von Drama und Frühstück im Atelier Vol. II
 
TechnischeAngaben
 
	
[134] S., 26,5x19 cm,  ISBN/ISSN 9783960982043Klappbroschur, nur Abbildungen ohne Text.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der Ausstellung "Wade Guyton - Das New Yorker Atelier, Albridged" in der Serpentine Gallery, London, 29.09.2017-04.02.2018.Wade Guyton fotografiert einen Stapel bedruckter Papiere Stück für Stück ab bis am Ende nur noch der Fußboden zu sehen ist
 
 |    
Titel
	
So wie wir sind 1.0 - Erik Steinbrecher Zur Kasse bitte
 
TechnischeAngaben
 
	
[10] S., 21x10 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 Flyer mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung 30.03.2019-05.01.2020 im Museum Weserburg.Die Sammlungspräsentation So wie wir sind 1.0 nimmt ab Ende März 2019 zwei Ebenen und damit über die Hälfte der gesamten Ausstellungsfläche der Weserburg ein. Die Ausstellung speist sich aus einer Vielzahl von privaten Sammlungen, von denen mehrere bereits seit Langem mit dem Haus verbunden sind und andere neu hinzukommen, sowie aus den eigenen Beständen und aus Leihgaben von Künstler*innen, die zum ersten Mal in der Weserburg gezeigt werden. So wie wir sind 1.0 stellt mehr als 140 Arbeiten und 80 Künstler*innen aus unterschiedlichen Kontexten und Zeiten unter inhaltlichen und formalen Fragestellungen zusammen. Das Ergebnis ist eine Abfolge von Räumen, die den verbindenden Faden von Kunstwerken seit den 1960er Jahren bis heute über alle Medien hinweg herausarbeiten und sich ihren Themen aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Dort wird z.B. (Abb)Bildern der Natur oder dem Besonderen im Alltäglichen nachgespürt, werden Körper, Zeit oder Erinnerung thematisiert, urbane Räume oder Aspekte von Sprache in den Blick genommen und grundlegende Positionen malerischer Abstraktion oder minimaler Formensprache gezeigt.
 Text von der Webseite
 Steinbrecher im Studienzentrum für Künstlerpublikationen 30.03.-13.10.2019
 
 |    
Titel
	
Zwei Dekaden MCMXCIX-MMXIX
 
TechnischeAngaben
 
	
35 S., 17,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungsbegleitheft zur Retrospektive des in New York lebenden Künstlers im Museum Ludwig Köln, 16.11.19-01.03.2020		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 24,5x17 cm,  ISBN/ISSN 9783775736473Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die unbekannte Seite der Sammlung Goetz - Dieses gemeinschaftliche Ausstellungsprojekt des Neuen Museum in Nürnberg, des Museion in Bozen und der Sammlung Goetz zeigt, wie sich die unterschiedlichsten Künstler*innengenerationen mit dem Thema des Minimalismus beschäftigt und ihre Ideen in der Vielfalt aller zeitgenössischen Ausdrucksmöglichkeiten umgesetzt haben.
 Text von der Webseite
 Ausstellungskatalog 19.07.-20.10.2013. Nach Nürnberg war sie von 23.11.2023-12.10.2104 in Bozen zu sehen.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
