|    
TechnischeAngaben
 
	
[62] S., 29x23,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Frankenstein is an experimental scrapbook created after Mary Shelley’s novel.An album made entirely with the technique of collage, as the monster was also created and, in fact, in the same way in which the novel is constructed: structured from letters and diaries of the different protagonists.
 Text von der Website.
 
 | 
	   
Titel
	
Morir de Amor y Luego Picos Pardos
 
TechnischeAngaben
 
	
[50] S., 21x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Ausgestanztes, kleines Herz auf der Rückseite (unten, zentriert).
 
	ZusatzInfos
	
		
	Strichzeichnungen, die eine Geschichte in zwei Akten erzählen, mit Epilog. Der erste Akt trägt den Namen "Morir de Amor" (dt. Vor Liebe sterben) und der zweite "Picos Pardos" (dt. Braune Spitzen).		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[50] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Buchlaufkarte beigelegt. Auf Seite 3 und Seite 25 wurde mit Bleistift handschriftlich geschrieben.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Strichzeichnungen, die zwei Geschichten erzählen. Auf der ersten Seite der ersten Geschichte wurde handschriftlich der Name "Georges Méliès" dazu geschrieben, zu der zweiten der Name "Neil Armstrong"		 
 |    
Titel
	
Cuaderno de Dolencias, Trastornos y Caprichos Casi Siempre Mortales
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 21x14,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Buchlaufkarte beigelegt. Stempel (rotes Kreuz) auf der ersten Seite und auf dem Cover. Signierung auf der letzten Seite mit Stempel.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft besteht aus Strichzeichnungen. Auf jeder Seite steht ein Begriff, den der Künstler mit seinen Zeichnungen versucht bildhaft darzustellen. Die Begriffe stehen im Zusammenhang mit dem Thema Gesundheit und Krankheit, wie der Titel "Cuaderno de Dolencias, Trastornos y Caprichos Casi Siempre Mortales " (dt. Notizbuch der Schmerzen, Störungen und der fast immer lästigen Laune) bereits verrät.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
