|    
Titel
	
128 details from a picture (Halifax 1978)
 
TechnischeAngaben
 
	
70 S., 27x19,2 cm,  ISBN/ISSN 0919616194Broschur. Nova Scotioa Pamphlets 2, Schwarz-Weiß-Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Fotografien ergeben zusammen die Arbeit 128 Fotos von einem Bild [WVZ: 441] aus dem Jahr 1978. Dieses Werk basiert wiederum auf dem Ölbild Abstaktes Bild (früherer Titel: Halifax) [WVZ: 432-5], ebenfalls aus dem Jahr 1978.Text von der Webseite
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 20,9x27,4 cm, Auflage: 800, keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
Abstract Painting 825-11, 69 Details
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenNachwort von Ulrich Obrist
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
TechnischeAngaben
 
	
862 S., 22x17x6 cm,  ISBN/ISSN 9783863350567Hardcover mit Schutzumschlag, 2. Auflage
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gerhard Richter verknüpft sein bildnerisches Schaffen, die Malerei sowie andere Bildwerke von Anfang an auf das Engste mit der Sammlung ihrer Bildvorlagen. Dabei handelt es sich meist um photographische Bilder vielfältiger Art, die neben den Bildnotizen wie Skizzen und Collagen Eingang in seinen Atlas finden. Für die jetzt vorliegende überarbeitete und aktualisierte Ausgabe hat der Künstler selbst eine neue Präsentation konzipiert, in der jede Tafel ganzseitig abgebildet ist und so einen autonomen Auftritt erhält. Das Buch zeigt den kompletten "Atlas": 785 farbige Tafeln, davon 147 erstmals in der Ausgabe von 2006 publiziert		 
 |    
Titel
	
Patterns - Devided mirrored repeated
 
TechnischeAngaben
 
	
520 S., 27x40,5x6 cm, Auflage: 800, numeriert,  ISBN/ISSN 9783865609410Hardcover mit Schutzumschlag,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Hardcover als Steifbroschur mit amerikanisch gefalztem Schutzumschlag mit spezieller Lackveredelung und Typo-Prägung. Alle 246 doppelseitigen Abbildungen wurden 7farbig im Aniva-Verfahren auf 200g/qm Galaxi Supermat Papier gedruckt.Der Untertitel DIVIDED MIRRORED REPEATED verrät bereits viel über diese Arbeit. Richter zerlegt hier das Bild Abstract Painting (724-4) von 1990 erst in zwei, dann in immer kleinere Teile und Sektionen, spiegelt und wiederholt den jeweilige Part vertikal über die querformatige Doppelseite. Es entstehen kaleidoskopartige, arabeske Muster und Formen, die immer kleinteiliger werden und letztendlich in einfache farbige Linien übergehen. So offenbart der Künstler durch die Skalierung abstrakte Strukturen und formale Gesetzmäßigkeiten, die in seinem ursprünglichem Werk, welches durch Gestik und Überrakelung letztendlich zufällig enstand, nicht enthalten waren (die Skalierung ist am Anfang des Buches erklärt)
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
862 S., 22x17x6 cm,  ISBN/ISSN 9781933045474Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 2. Auflage, Vorwort von Helmut Friedel
 
	ZusatzInfos
	
		
	This new edition is a newly conceptualized publication authorized by Gerhard Richter, containing the Atlas work until 2005, including particularly plates of the War Cut cycle. The Atlas is a continuous, encyclopedic work containing c. 4,000 photographs, sketches and collages arranged on more than 700 panels. As a complete work Richter's Atlas is an organism that continues to develop and change. Begun in 1962, many of the ideas preceding Richter's painterly works find their expression in the photographs, sketches, plans and collages of the "Atlas".Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Gerhard Richter. 100 Bilder
 
TechnischeAngaben
 
	
156 S., 22x17,6 cm,  ISBN/ISSN 9783775716866Hardcover, Leineneinband, hrsg. von Obrist Hans-Ulrich
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge von Birgit Pelzer und Guy Tosatto.100 Bilder ist ein getreuer Nachdruck der in Leinen gebundenen Ausgabe, die Richter 1996 als nicht-traditionelle Zusammenstellung seines Œuvres geschaffen hat. Das vorliegende vom Künstler selbst gestaltete Buch zeigt bisher unveröffentlichte Bilder und schließt sich zeitlich dem Werkverzeichnis, das 1993 veröffentlicht wurde, an.
 Text von der Website
 
 |    
Titel
	
Atlas in 5 Bänden - atlas in 5 volumes
 
TechnischeAngaben
 
	
828 S., 45x32,5 cm,  ISBN/ISSN 97838633552034 Bände in Schuber, Leinen mit Prägung, in Pappschachtel, bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Herausgegeben von Helmut Friedel. Band I: Tafeln 1-218 (1962-1974), Band II: Tafeln 219-444 (1966-1988), Band III: Tafeln 445-668 (1978-2006), Band IV: Tafeln 667-809 (2002-2015), mit mehr als 5000 farbigen Abbildungen auf 809 Tafeln.
 Mit dem Wunsch nach Ordung und Übersicht begann Gerhard Richter vor mehr als 50 Jahren, die ihm wichtigen Teile seines umfangreichen Bildmaterials auf Kartons im Format 50 × 65 bis 73,5 × 51,7 cm zu montieren: eigene und gefundene Photos, Ausschnitte aus Zeitungen und Illustrierten, Skizzen, Zeichnungen, Konstruktionspläne, Raumentwürfe, Collagen, übermalte Photographien sowie Ideen und Entwurfsvarianten zu Gemälden, Skulpturen und Installationen. Schon bald vernachlässigte Richter die Chronologie, vielmehr gilt sein Interesse der ikonographischen und typologischen Ordnung. Als "work in progress" entwickelt sich der ATLAS zu einem eigenständigen Gesamtkunstwerk, in dem sich biografische und historische Fakten spiegeln, ein künstlerischer Kosmos von großer Eigenständigkeit und Quelle seines gesamten Denkens und Schaffens. 2012 entwirft Richter das Konzept für diese Edition und trifft die Entscheidung, den ATLAS nicht zu reproduzieren, sondern als Buch neu einzurichten. Alle Tafeln werden im Maßstab 1:2 gezeigt, sodaß dieses monumentale Archiv mit mehr als 5.000 Bildern zum ersten Mal in jedem Detail sichtbar wird. Zahlreiche Fotos im Kleinformat, die weder in Ausstellungen noch in den bisherigen Publikationen zu erkennen sind und wichtige Bildinformationen liefern, werden so erstmals sichtbar. ( Volume V: Helmut Friedel: Kommentiertes Werkverzeichnis war bei Drucklegung von Volume I - IV noch nicht abgeschlossen. Auf Wunsch von Gerhard Richter wird dieser Band im Jahr 2016 erscheinen und ist nicht Teil des Schubers, der mit Volume I - IV den kompletten ATLAS dokumentiert.)
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Birkenau - 93 Details aus meinem Bild
 
TechnischeAngaben
 
	
[144] S., 22,5x15,5 cm,  ISBN/ISSN 9783863357757Leinen mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die vier Gemälde (Abstrakte Bilder 937/1-4) von 2014 im Format 260 × 200 cm wurden bekannt als "Auschwitz-Zyklus". Die Vorlagen sind vier Photographien, die Häftlinge 1944 im Konzentrationslager Birkenau von einer Exekution aufgenommen haben und die Richter seit Jahren beschäftigen. Im Albertinum in Dresden, der ersten Ausstellung der Bilder, hat Richter den abstrakten Bildern eine photographische Reproduktion in Originalgröße gegenübergehängt. Photos von Details ihm wichtiger Werke zu machen ist seit Jahren eine Arbeitsweise Richters. Das Buch entstand als Folge der Auseinandersetzung des Künstlers mit diesem "Auschwitz-Zyklus". Er photographierte zahlreiche Details und legte diese auf Tischen im Atelier aus. In einem über mehrere Wochen dauernden Prozeß entschied Richter sich für 93 Aufnahmen, die er ganzseitig angeschnitten, als Einzeloder Doppelseiten anordnete. Beim Lauf und der Dramaturgie des Buches verzichtete er auf ein Konzept und folgte ganz seiner persönlichen EntscheidungText von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[98] S., 22x31 cm, Auflage: 800, numeriert,  ISBN/ISSN 9780993316166Klebebindung mit Leinenstreifen und transparentem Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	40 Zeichnungen aus dem Jahr 2015, jeweils 210x297 mm, Graphit auf Papier		 
 |    
Titel
	
Zufall - das Kölner Domfenster und 4900 Farben - the Cologne Cathedral Window, and 4900 Colours
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 26x21 cm,  ISBN/ISSN 9783865602985Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Seit der feierlichen Einweihung des 113 Quadratmeter großen Glasfensters mit einer Höhe von 22 Metern im südlichen Querhaus des Kölner Doms, ein Meisterwerk, zusammengesetzt aus 11263 Quadraten aus mundgeblasenem Antikglas in 72 verschiedenen Farben, die auf die der alten Fenster abgestimmt sind, reißt die heftig geführte Diskussion nicht ab. Das Buch informiert in Text und Bildern umfassend über ein wesentliches Kapitel im Oeuvre Gerhard Richters, seiner langen und intensiven Auseinandersetzung mit einer Aufgabe, die ihn gleichzeitig begeisterte und erschreckte. Das Buch folgt dem Entstehungsprozeß von den ersten Überlegungen des Künstlers über zahlreiche Entwürfe, den gesteuerten Ergebnissen des Zufallsgenerators, den Modellversuchen im Atelier und den technischen Proben bis zur Installation. Fast als fürchtete Richter, die vom Ort vorgegebene Situation des Fensters könnte zu dominant in seinem Werk werden, schuf er in wenigen Monaten das weltliche Pendant: "4900 Farben", ein Bild im Format 680 x 680 cm, das die ihm immanente spielerische Leichtigkeit und das Vergnügen angesichts seines Entstehens offen zur Schau trägt. Es besteht aus 196 Quadrattafeln mit je 25 Farbfeldern, deren Anordnung durch den Würfel bestimmt wird. Auch hier gehen Zufall und Kontrolle ein komplexes Zusammenspiel ein.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Abstraktes Bild 825-11 - 69 Details
 
TechnischeAngaben
 
	
18,4x12,2 cm,  ISBN/ISSN 3458191666Hardcover, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	69 Ausschnitte aus dem Gemälde 825-11, erste Auflage		 
 |    
Titel
	
Ausschnitt Detail - Werke aus der Sammlung Böckmann
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 28x19,8 cm,  ISBN/ISSN 9783869845296Broschur, Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit 28 Werken widmet das Neue Museum dem Maler Gerhard Richter eine Ausstellung, die vom Künstler selbst eingerichtet ist. Die aus der Sammlung Böckmann stammenden Gemälde sind zum Großteil erst vor Kurzem als Dauerleihgaben ins Neue Museum gelangt – die drittgrößte Gerhard-Richter-Sammlung weltweit. Die Ausstellung „Gerhard Richter. Ausschnitt" spannt mit den Werken des Künstlers aus dem Zeitraum von 1957 bis 2003 einen weiten Bogen. Der Ausstellungstitel »Ausschnitt« ist einem großen dreiteiligen Bild von 1971 entlehnt. Er unterstreicht, dass die gezeigten Arbeiten zusammen einen repräsentativen Ausschnitt des riesigen Œuvres Gerhard Richters bilden. Text von der Website des Neuen Museums Nürnberg		 
 |