|
Technische Angaben
-
31x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
CD und LP in Hülle
ZusatzInfos
-
artist: Stephane Leonard. titel: Lykkelig Dyr. cover art: Jason Yates. format: LP & CD
general: naivsuper NASU 014, Heilskabaal HK009
all sounds and arrangements by Stephane Leonard
created between 2004 - 2007 in Berlin, Brooklyn and Bremen
released by Heilskabaal & naivsuper
tracklist:
A // 01. Dystopia 03:07, 02. Brooklyn Fieber 05:14, 03. Eh und Jäh 03:54, 04. Ific Shores 03:19, 05. 333 und 3 04:08
B // 01. Freihändig 03:49, 02. More Tea For Keith 04:23, 03. Bells* 05:28, 04. Rock´n´Roll Charity 03:24, 05. Impossibly Possible 02:33
* voice on ´Bells´ by Eva
|
Titel
-
e-flux Index is a quarterly print publication that sets out to untangle the mess of the contemporary.
Technische Angaben
-
2 S., 20,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
e-flux wurde 1999 von Künstlern gegründet. Online umfasst e-flux.com zahlreiche Strömungen des kritischen Diskurses in Kunst, Architektur, Film und Theorie und verbindet viele der bedeutendsten Kunstinstitutionen mit einem Publikum auf der ganzen Welt.
Die Ankündigungen von e-flux (e-flux, Agenda, Architektur, Bildung und Film) liefern die neuesten Pressemitteilungen zu wichtigen Ausstellungen und Veranstaltungen, die für ein internationales Publikum relevant sind. Das Online-Archiv reicht zwei Jahrzehnte zurück und bildet eine einzigartige kunsthistorische Quelle zu globalen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, kuratorischen Konzepten und künstlerischen Ideen.
e-flux produziert und präsentiert originelle Kunstprojekte, Symposien und Ausstellungen, die auf der Documenta, der Biennale in Venedig und in Kunstinstitutionen auf der ganzen Welt zu sehen waren. In der 172 Classon Avenue in Brooklyn veranstaltet der e-flux Screening Room Vorführungen von Bewegtbildwerken von Künstlern, häufige öffentliche Vorträge, experimentelle Musikaufführungen und eine regelmäßige Podcast-Reihe.
Das 2008 gegründete e-flux journal beauftragt und veröffentlicht einige der einflussreichsten Texte zu Kunst, Film, Geschichte, Technologie und Politik in seiner monatlichen Online-Publikation und einer Buchreihe, die gemeinsam mit Sternberg Press und der University of Minnesota Press herausgegeben wird. Viele Essays, die erstmals im e-flux journal veröffentlicht wurden, sind zu Standardwerken der Kunsttheorie unserer Zeit geworden. e-flux brachte 2016 die Publikationen e-flux Architecture, 2022 Notes und 2023 Criticism heraus. e-flux Film begann 2019 mit dem Online-Streaming von Künstlerfilmen. Unsere vierteljährlich erscheinende Printpublikation e-flux Index wurde 2024 ins Leben gerufen.
Übersetzt aus dem Englischen mit DeepL
|
Technische Angaben
-
[32] S., 18x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
Betraying Authority: Fragments on Queer Art
Technische Angaben
-
32 S., 18,x13,1 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Risografie, Petrolfarben auf weiss, Umschlag zartrosa
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv. Essay der New Yorker Poetin und Performerin.
|
Titel
-
Another Booklyn Chapbook #10 - It doesn't get better than this
Technische Angaben
-
[24] S., 23,5x15,9 cm, Auflage: 750, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag größer als Innenseiten, Laserdruck aufgeklebt
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv. Another Booklyn Chapbook (ABC) #10, 2. (leicht verändertete) Auflage.
|
Technische Angaben
-
14,6x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblatt, handgeschöpftes Papier mit Glitzer-Einschlüssen, bestempelt und bedruckt
|
Technische Angaben
-
14,1x21,6 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bogen mit 15 gelochten Briefmarken auf Karton in Klarsichthülle, beidseitig bedrucktes Einzelblatt
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv. Das Motiv überarbeitet ein Post Symbol aus den 1950er Jahren. "The United States Post Office is in danger of running out of money by October 2020..."
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[16] S., 38x29,3 cm, Auflage: 1.100, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose ineinander gelegte Bögen
ZusatzInfos
-
Birds of Paradise ist ein Projekt, das im Auftrag der Brooklyn Academy of Music für Brooklyn Shelf Life erstellt wurde. Es zeigt Ausschnitte aus einem Buch über Kriegspanzer, das so neuinterpretiert wurde. 1000 der Zeitungen wurden kostenlos in Brooklyn verteilt, 100 Stück konnten erworben werden.
|
Titel
-
Copy Machine Manifestos - Artists Who Make Zines
Technische Angaben
-
448 S., 27x20 cm, ISBN/ISSN 9781838667085
Broschur mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
Copy Machine Manifestos: Artists Who Make Zines ist die erste Ausstellung, die sich mit der reichen Geschichte der in Nordamerika produzierten Künstler-Zines aus fünf Jahrzehnten beschäftigt. Seit den 1970er Jahren haben Zines - die Abkürzung für "Fanzines", Magazine oder selbst veröffentlichte Broschüren mit Texten und Bildern, die in der Regel mit einem Kopiergerät hergestellt werden - vielen Künstlern, die außerhalb der Mainstream-Kultur agieren, eine Stimme und Sichtbarkeit verliehen. Künstler haben sich die wichtige Rolle des Mediums für die Kommunikation und den Aufbau von Gemeinschaften zunutze gemacht und es dazu verwendet, materielle und konzeptionelle Ansätze für die Kunstproduktion in allen Medien zu verändern. Diese den Kanon erweiternde Ausstellung dokumentiert die Beziehung von Zines zu verschiedenen Subkulturen und Avantgarde-Praktiken, von Punk und Straßenkultur bis hin zu konzeptueller, queerer und feministischer Kunst. Sie untersucht auch die Überschneidungen von Zines mit anderen Medien wie Collage, Kunsthandwerk, Film, Zeichnung, Malerei, Performance, Fotografie, Skulptur und Video. Mit über eintausend Zines und Kunstwerken von über hundert Künstlern zeigt Copy Machine Manifestos die Bedeutung von Zines für die künstlerische Produktion und deren Rezeption in ganz Nordamerika.
Die Ausstellung wird von der ersten umfassenden Publikation begleitet, die sich mit Zines von Künstlern befasst und gemeinsam mit Phaidon Press herausgegeben wird. Sie enthält über 800 Abbildungen von Zines und Arbeiten in anderen Medien sowie Texte der Kuratoren und speziell in Auftrag gegebene Essays von Gwen Allen, Julia Bryan-Wilson, Tavia Nyong'o, Alexis Salas und Mimi Thi Nguyen sowie einen ausführlichen Abschnitt mit Biografien.
Text von der Website, übersetzt mit DeepL
|
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir:
