|    
Titel
	
Michael Ried - Konvolut 2000er Jahre
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenVier Hefte, Klebebindung, zwei Hefte, Drahtheftung, ein Flyer, eine Postkarte, eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Hefte: Dichter im Dunkeln (2000) mit eingelegter Psotkarte, Nachtrag an das expressionistische Jahrzehnt (2001), la strada no. I & II (2003), Pou Petaxe To Agori Mou (2003), La strada (2006). Flyer zur Ausstellung Show me the river in der Galerie im Münchner Literaturbüro, 03.-14.03.2000.		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
132 S., 19x12 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783905846546Broschur, 1 Exemplar eingeschweisst
 
	ZusatzInfos
	
		
	etkbooks #054 - Momus, Herr FDer Teufel hat Herrn F ewigen Ruhm versprochen – im Tausch für seine unsterbliche Seele. Doch Herr F erkennt, dass das ewige Leben früher oder später in einen ewigen Aufschrei mündet, weshalb er beschließt, Glanz und Ruhm zu entsagen, ins Dunkel zurückzukehren und einfach zu sterben. Herr F ist eine Wiederaufnahme der Faust-Legende aus der Feder des berüchtigten schottischen Musikers und Schriftstellers Momus. Die experimentelle Erzählung über das Feilschen um Unsterblichkeit ist gespickt mit Ideen von deutschsprachiger Literatur, die weitgehend auf englischen Übersetzungen berühmter Künstler und Denker des 20. Jahrhunderts wie Brecht, Kafka, Rilke, Klee, Fassbinder und Adorno fußen. Natürlich stehen auch Goethe und dessen (um- und nachbearbeiteter) Faust Pate bei der Geschichte. Herr F wurde von Andreas L. Hofbauer aus dem Englischen übersetzt.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Splitter 10 - Heraklit Urworte
 
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 14,4x10,5 cm,  ISBN/ISSN 9783945002100Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heraklit Urworte - Parmenides, Epicharmos, Xenophanes - übertragen, zusammengestellt & kommentiert von Hans Jürgen von der Wense. Über Götter, Sonne, Meer, die Sprache und den Geist, Erfindungen, Anfang und Ende eines Kreises ...		 
 |    
Titel
	
Einmischen oder poetry for future - Internationale Poetry Biennale
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft mit Kurzvita jeder Künstlerin und je einer lyrischen Arbeit. Es ist das 5. Schamrock-Festival der Dichterinnen. Die Auftaktveranstaltung findet in Wien statt, das Programm von 23.10.-25.10.2020, in München. Die Dichterinnen kommen aus Äthiopien, Belarus, Dänemark, England, Eritea, Finnland, Grönland, Hongkong, Kamerun, Katalonien, Litauen, Malta, München, Russland, Schottland, Schweiz, Uganda und Wien. Auf den Ländern Äthiopine, Eritrea und Katalonien liegt ein besonderer Festival-Fokus.
 
 |    
Titel
	
Tu pensono in disparte il tutto miri
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 19,9x14,8 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erste Auflage. In Schwarz-Weiß zu sehen sind die Büsten verschiedener, wichtiger Persönlichkeiten aus Italien wie etwa Galileo Galilei, Petrarca, Dante usw.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14 S., 15,5x11,5 cm, Auflage: 13, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung mit Schutzumschlag, Leporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ursprünglich 13-mal als Text (Leporello) und mit einer Audiokassette verlegt worden. Das Heft hat - anders als Bilder davon im Internet - einen Schutzumschlag. Es ist auch nicht, wie auf der Webseite des Hybriden-Verlag angegeben wird, "geklammert".Es kann nicht sicher gesagt werden, ob es sich hierbei um ein Original oder einen Nachdruck handelt.
 Der Autor des Textes ist Theater- und TV-Schauspieler sowie Rezitator; u. a. aus Werken von Celan und Pessoa, Fontane und Benjamin.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 33x24,8 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung, beiliegend Din A 5 Werbekarte zum Künstlerbuch, verpackt in einer transparenten Hülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	... „Song of the open road“ entlehnt dem 1921 in deutscher Sprache erschienenen, mit expressionistischen Holzschnitten illustrierten Buch von Walt Whitman den Titel und benutzt es als Grundlage für ein neues Projekt. In dieser einhundert Jahre alten Ausgabe sind zwischen die Seiten eine Reihe farbiger Papiere eingestreut, die teilweise zufällige Wiederholungen ergeben. Der ursprüngliche Text und die Holzschnitte sind überdeckt, nur einige Fragmente sind noch als Spuren sichtbar. „Afoot and light-hearted, I take to the open road,“ wie das Gedicht beginnt, mutet in der gegenwärtigen Situation zunehmender Distanzierung an wie ein sanfter romantisch-revolutionärer Aufruf zu vergessener Einfachheit und unmittelbarer Berührung.... Ich sehe meine künstlerische Arbeit mit Fotografie als Forschung, in deren Mittelpunkt Experiment, Zufall und Paradoxie stehen, an der Grenze zwischen einem poetischen Raum und Zweifel an der Darstellbarkeit von Welt im Sinne eines rationalen, objektiven Bildes.
 Ich erforsche Lesarten des Alltags, die Ambivalenz eines vermeintlichen Wissens. Ich experimentiere mit Formen von Montage, Abstraktion, Unschärfe und Ausschnitt einer subjektiv erfahrenen Gegenwart.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,9x6,9 cm, Auflage: 13, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenAudiokassette
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ursprünglich 13-mal als Text (Leporello) und mit einer Audiokassette verlegt worden. Der Autor des Textes ist Theater- und TV-Schauspieler sowie Rezitator; u. a. aus Werken von Celan und Pessoa, Fontane und Benjamin.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
