|    
TechnischeAngaben
 
	
340 S., 24x19 cm,  ISBN/ISSN 9788894881004Spiralbindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Künstlerbuch ist im Rahmen des Projektes "Hämatli & Patriae" erschienen, kuratiert von Nicolò Degiorgis für das Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen, 16.09.2017–14.01.2018."Heimat" ist ein Wort, das sich nicht direkt in eine andere Sprache übersetzen lässt. Es beschreibt ein Gefühl der ugehörigkeit zu einem örtlichen, sozialen, kulturellen und geografischen Kontext. Bis Anfang der 90er Jahre wurde in Südtiroler Grundschulen das fach "Heimatkunde" gelehrt, das sich mit der Umwelt eines Kindes auseinandersetzt: mit seinem individuellen und seinem familiären Lebensraum, mit seinen Freunden, dem Klassenzimmer, dem sozialen Gefüge und der Geografie des unmittelbaren Umfelds, der Umwelt, den Tieren, Pflanzen und der lokalen Geschichte.
 Text aus dem Buch.
 
 | 
	   
Titel
	
Herbarium - Postkarten-Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
15,6x12,6 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFünf Postkarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarten zum Buch "Herbarium" erschienen bei European Photography, 1985.		 
 |    
Titel
	
Acht Baumgedichte von Friedrich Hölderlin
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 24,5x18x5 cm, Auflage: 15, numeriert,  ISBN/ISSN 293027915XSchachtel mit 20 Doppelpalmen aus Platik, einem Heft (fadengeheftet, mit eingelegten Transparentpapieren und bedruckter Bauchbinde, signiert), einer Original-Baumzeichnung im gefalteten Einzelblatt mit Transparentpapier, Karton mit zwei aufgedruckten Palmen. Mit aufgeleimter Farbkopie der Palmen im Deckel.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Beschreibung im Heft erwähnt vakuumverschweißte Eichen-, Lorbeer- und Pappelblätter, diese fehlen aber in der Box.		 
 |    
Titel
	
Mini Zine - Kosmische Milch
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 14,8x10,8 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, farbiger Siebdruck
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 19,6x14,3 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, handnummeriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Heft mit gerasterten Schwarz-Weiß Collagen des portugiesischen Künstlers José Aparício Gonçalves. Für die Collagen verwendet der Künstler Motive aus der Natur, sowohl der menschlichen als auch der tierisch und pflanzlichen. Im Fokus steht der menschliche Körper bzw. das männliche Geschlechtsteil bzw. phallische Formen. Das Heft wurde zum ersten auf der Büchermesse EDIT in der "Galeria Monumental" in Lissabon präsentiert.		 
 |    
Titel
	
Our Hands imbibe like Roots
 
TechnischeAngaben
 
	
162 S., 36x27,3 cm,  ISBN/ISSN 9789963861866Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerbuch des Fotografen Menelaos Pittas im Verlag Ραβδοσκόπος, das nach seinem Tod 2022 von seinem Umfeld veröffentlicht wurde.Er setzt sich mit der Vielfarbigkeit und der Beschaffenheit der zyprischen Flora auseinander.
 Es finden sich in der Veröffentlichung zusätzlich zum Künstlerbuch eine Künstlerbiografie, Nachrufe und Beiträge befreundeter Künstler und Künstlerinnen.
 
 |    
Titel
	
transmitter 2013 - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich. Hierbei handelt es sich unter anderem um die Doppelausgabe Dezember 2013/Januar 2014, mit Rezepten für weihnachtliches, sozialistisches Backwerk.
 konvolut 2023: Juni, Dezember/Januar
 
 |    
Titel
	
transmitter 2014 - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich. 
 Konvolut 2014: April, Juli, August/September (Doppelausgabe, 40 S.), Oktober
 
 |    
Titel
	
transmitter 2015 - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das FSK (Freies Sender Kombinat) ist ein freies Radio, das 1993 in Hamburg als Zusammenschluss verschiedener lokaler Radioprojekte gegründet wurde und seit 1998 eine Vollfrequenz besitzt. Das Radio ist nicht-kommerziell und finanziert sich durch Fördergelder. Monatlich erscheint das Magazin "transmitter", das das Sendeprogramm und seit 2006 zusätzlich einen Themenschwerpunkt - meist mit Bezug zu linker Politik - mit verschiedenen Beiträgen dazu enthält. Darüber hinaus wird über aktuelle Veranstaltungen informiert. Das Magazin ist auch in digitaler Form erhältlich. 
 Konvolut 2015: Februar, Juli
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #082 LINGUA
 
TechnischeAngaben
 
	
[26] S., 29,5x21 cm, 2 Teile.  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c, lose Seite aus Pappe und Karte beigelegt, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	In LINGUA sind die Fotos von Annen festgehalten, die sie von Pflanzen im uns unbekannten Ort Lingua gemacht hat. Des weiteren sind vier Seiten nur mit jeweils einer Pastellfarbe bedruckt, bei der ein Pinselduktus sichtbar ist.		 
 |    
Titel
	
Gelderner Turmstipendium - 25. Ausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Wendebuch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zum 25. Turmstipendium, jeweils zur Hälfte den beiden Stipendiat*innen gewidmet – in diesem Fall Kathrin Edwards und Carsten Lisecki. In einem Zeitraum von vier Wochen arbeiteten die beiden Künstler*in im und am Wasserturm Geldern. Es entstand unter anderem Die Serie blue summer days von Edwards. Besucht werden konnte die Ausstellung vom 18.08.-25.08.2024. Das 25. TurmStipendium in Geldern, ein Jubiläum also, das so gar nicht begangen wird bzw. werden soll, außer dass weitergemacht wird mit Künstlerinnen und Künstlern, die am Turm - am Wasserturm in Geldern, mit seiner besonderen Umgebung und Atmosphäre und mittlerweile eine Institution und ein Bezugspunkt für die Kunst - leben, arbeiten und bei Schnupperabend und Präsentation ihrer Vorhaben und Werke mit den interessierten Besuchern ins Gespräch treten. So die Idee zum TurmStipendium seit 25 Jahren.
 Text aus dem Heft
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft 50, Abgebildet ist ein Druck auf Folie mit floralem Motiv, welcher teils Zeichnungen von Menschen im Hintergrund überlagert.		 
 |