|    
Titel
	
RM Basics - Human Needs 1-8 - Munich Off Week A-L - Recommendations I-III
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, einmal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Veranstaltungen in München 21.10.-30.10.2016 an verschiedenen Orten.REFLEKTOR M informiert über eine bestimmte Auswahl an Projekten und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in München.
 
 REFLEKTOR M funktioniert dementsprechend als Funkfilter für Kunst der Gegenwart in München. Es steht als mobile Webseite, als Ausstellungskalender, als Treffpunkt scharfer Meinungen zu den aktuellen Ereignissen in der Stadt München und als Forum zur Verfügung.
 Text von der Facebookseite
 Munich Off Week initiiert von Viktoria Tiedeke und Rosali Wiesheu, super+CENTERCOURT, München
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 21x14 cm,  ISBN/ISSN 9783981829624Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Veranstaltung in München 23.-30.10.2016. Mit Essays von Ché Zara Blomfield, Benedict Esche, Paul-Philip Hanske, Anna Sofie Hvid, Hanne Lippard, Dinis Machado, JL Murtaugh, Bernhard Rappold, Oscar Santillán, u. a. Themen: on observing, on dancing, on reading, on sharing, on lying, on fingering, on connecting everything.		 
 |    
Titel
	
Schumacher Konvolut - Flyer zu Kulturveranstaltungen in Hannover
 
TechnischeAngaben
 
	
112 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	Diverse Flyer, Postkarten und Broschüren zu Kulturveranstaltungen in Hannover.		 
 |    
Titel
	
REFLEKTOR M - Zeitgenössische Kunst in München - Form of interest
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 40x37 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBaumwollrucksack - Turnbeutel
 
 |    
Titel
	
A room of collaboration - be part of it
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aufruf zur Mitarbeit bei REFLEKTOR M, RM BASE		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
82 S., 21x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft zur Mozartwoche 2019, 24.01.-03.02.2019		 
 |    
Titel
	
Luitpold Lounge Magazin No. 1
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin zum Kulturprogramm der Luitpold Lounge, kuratiert von Elisabeth Hartung. Kultur und Kunst im Luitpoldblock		 
 |    
Titel
	
Luitpold Lounge Magazin No. 4
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 26x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin der Luitpold Lounge im Luitpoldblock, kuratiert von Elisabeth Hartung		 
 |    
Titel
	
Willkommen im Gasteig HP8
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 44,8x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZeitung, ineinander gelegte Bögen, 1x gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation stellt das Ausweichquartier des Gasteig im Münchener Stadtteil Sendling vor, da das Kulturzentrum mit ursprünglichem Sitz in Haidhausen umgebaut wird."Ab Herbst 2021 zieht der Gasteig um und wird zum Gasteig HP8. Während der Sanierung des Kulturzentrums in Haidhausen findet das gesamte bekannte Gasteig-Angebot auf dem Gelände der Stadtwerke München an der Hans-Preißinger-Straße 8 (HP8) in Sendling ein neues Zuhause. Lesen Sie »7 Gründe, sich auf den Gasteig HP8 zu freuen."
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Der Juni in der Mona Cafebar
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDin A 4 Blatt, einseitig bedruckt, mittig einmal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Cafébar Mona: in der Monacensia - beherbergt im. Seit Ende April 2022 mit Kuchen-Kultur und Sub-Kultur rund um das Kollektiv der Pächter Matthias Stadler und Ramona Sadean.		 
 |    
Titel
	
Kunst und Gesellschaft 1972-2022-2072 - Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München zu Künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts
 
TechnischeAngaben
 
	
348 S., 28x21 cm,  ISBN/ISSN 9783775754910Klappbroschur, Otabindung. Verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Seit der Moderne steht die Kunst für Freiheit, Provokation und Mut. 1972 sollte sie ihr Potenzial als emanzipatorische und gestalterische Kraft im Gesamtkunstwerk der Spiele der XX. Olympiade in München nachhaltig entfalten. Das war die große Vision der Planer. Begeistert entwickelte die damalige internationale Avantgarde – darunter Walter de Maria, Gerhard Richter, Andy Warhol oder Dan Flavin – dafür revolutionäre Konzepte. Vieles blieb Entwurf. Nach dem tragischen Attentat auf israelische Athleten wurden auch die radikalen Programme der Spielstraße abgesagt. Die Publikation vermittelt erstmals Eindrücke vom spielerischen, partizipativen Kulturprogramm von 1972 in Bild und Text. Der zweite Teil des Buchs vereint eine Vielzahl von Stimmen aus aller Welt und richtet den Blick in die Zukunft. Internationale Autor*innen und Künstler*innen vermitteln an Beispielen der Gegenwart die Bedeutung der Kunst bei der Gestaltung der demokratischen Gesellschaft der Zukunft.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
