|    
Titel
	
How to Start A Revolution – The Musical
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, matt-glänzendes Umschlagpapier, dünne hellgraue Innenseiten, farbiges Beiheft mit Abbildungen, ebenfalls Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	"A musical adaptation of the multifaceted, facetious, ongoing project «How to Start a Revolution» by – Anna McCarthy. It deals with the romanticization and synaesthetic manipulation tactics entailed in depictions – of revolution, rebellion and recent history acted out by an ever-same group of bored rebels. Facts are mixed with fiction, layers are built upon layers, translations occur to create scenarios that manipulate a viewer’s perception of what was and is truly real. 2-D actors and scenarios mix with 3-D action going on onstage. The «How To Start A Revolution» project has thus far manifested itself in the form of arrests, archives, films, photographs, and songs. But now it is time for the ultimate grand romantic gesture: A MUSICAL – singing, dancing, screaming, and laughing at the question ‘what time is it’? It’s a prophecy, it’s a poetic pop spectacle."Text von der Website
 
 | 
	   
Titel
	
1968 Die große Veränderung - Was für ein Theater
 
TechnischeAngaben
 
	
236 S., 49x32 cm, keine weiteren Angaben vorhandenArtikel in der Abendzeitung München vom Montag 22. Januar 2108
 
	ZusatzInfos
	
		
	Teil 2 einer AZ-SerieEs geht hier um Proteste an den Kammerspielen, tanzende Nackte - und um Rainer Werner Fassbinder
 
 |    
Titel
	
Konvolut Süddeutsche Zeitungen
 
TechnischeAngaben
 
	
57x40 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSeiten aus der Süddeutschen Zeitung vom 08.09.2017-04.06.2018
 
 |    
Titel
	
Witten Lab Magazin Nr. 03 - Sein & Werden
 
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 29,6x20,9 cm, Auflage: 5.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Umschlag nicht mit dem Buchrücken verklebt, mit Silberfolie veredelt.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
