|    
TechnischeAngaben
 
	
21x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandensieben Bücher in Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am weitesten ins "Erzählerische" strebt Dirk Sommer. Seine Bildgeschichten kommen serienweise daher. Sie besitzen eine Mischung aus verspielter Nonsens-Naivität mit witzigen Trivialmomenten und gekonnter Verve des Bildaufbaus. Ursprünglich waren seine Großformate nicht etwa immer rechteckig, sondern zischten wie explodierendes Blei am Silvestertag in durchaus unkonventionelle Umrißformen. Als echter Hödicke-Schüler zieht Sommer keine Bremsen, wenn die bildnerische Phantasie mit ihm durchbrennt. Die vielen kleinen und großen Hasen, Palmen, Sonnenscheiben, Gestirne, Untertassen, Zahlenreihen, Tische, Häuser usw. usw., sgraffiti-artig und mit wütender Kontrastfarbe ins Bild gesetzt, Leuchtspuren auf dunklem oder Brandspuren auf hellem Fond, vermitteln die Welt als Abenteuer zwischen Donald Duck und Science-Fiction. Irgendwie muß wohl auch die Patternkunst einen gewissen hintergründigen Einfluß auf einige der Garage-Künstler ausgeübt haben. Man sieht es am deutlichsten bei Petra Seelenmeyer und Michael Meyer. Diese sehr amerikanische Variante künstlerischer Felderoberung aus den siebziger Jahren mit mehr oder weniger dekorativer Wirkung, gerät hier in einen Gegenstandsbezug, in abermals erzählerische Effekte hinein. Besonders im Fall Petra Seelenmeyer erinnern die einzelnen Motive an Puzzle-Teile aus eckig-zackig-kantigen und sanft gerundeten Formen. Sie schwimmen auf dem reichgetönten Untergrund, verzahnen sich mit ihm zu lyrischen Landschaften von leicht elegischer Stimmung. Die Picknick-Serien zum Beispiel, ein herausgehobenes Kapitel der letzten beiden Jahre, aber auch die Seerosen und die Tulpenbilder, gewinnen den träumerischen Charakter im Zwischenfeld von Nacht und Tag. Helligkeits- und Dunkelheitswerte werden mit großzügiger Handschrift schattiert, die einzelnen Gegenstände mit kräftigem Pinselstrich umrandet, wie Wolken an deren Rändern sich Finsternis und Sonnenstrahlen brechen. Bei Michael Meyer gibt es das Puzzle nun direkt und handgreiflich. Rohe Kistenbretter, unscheinbare Fundstücke wie alte Holzteile, Pappen und Kunststoffabfälle liefern ihm das Ausgangsmaterial für seine ungewöhnlichen Materialarbeiten. … (Vorwort)		 
 | 
	   
Titel
	
München du Sattes Gesicht!
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 21x29,7 cm, Auflage: 18, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	This publication was part of the installation “München du sattes Gesicht!” at Galerie der Künstler München, 2017. It collects all our demands. b/w copies of the original sheets from the installation “München du sattes Gesicht!, stapled. Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Aasman 3.A Drawing Sketch Book
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 29,7x21 cm, signiert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck. Mit im Umschlag befindet sich eine Karte vom Künstler, mit handschriftlichem Gruß.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Abgebildet sind Leute beim Akt des Malens, teils vor ihren Werken und verschiedenste Malutensilien. Ausgeschnittene Papierbilder zu Collagen zusammengefasst.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: Unikat, signiert, 126 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenmehrfarbige und Schwarz-Weiße Pinselzeichnungen, Bleistiftzeichnungen auf Zeichenkarton in roter Leitz-Jurismappe
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält 5 Blöcke mit jeweils 25, 4, 9, 8, 3 Zeichnungen, jeweils versehen mit Banderole mit dem Titel: Doppelfrau, 1988, signiert mit berengar, 3 Einzelblätter mit mehrfarbiger Pinselzeichnung, 20 Zeichnungen versehen mit Banderole mit dem Titel: Doppelfrau (gstrapsig mal), 24 Vorlagenblätter mit gedrucktem Text, 30 mehrfarbige Pinselzeichnungen zum Teil auf Textblättern mit dem Text: Frau mit Obstschale und Hund ...		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: Unikat, signiert, 160 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenmehrfarbige und Schwarz-Weiße Pinselzeichnungen, Federzeichnungen auf Zeichenkarton in grauer Leitz-Jurismappe ohne Beschriftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: 12 Einzelblätter mit Skizzen und Zeichnungen, 1 Block mit 45 Pinsel- und Federzeichnungen, zusammengefasst mit Banderole, 1988, 1989, signiert mit berengar, 54 Einzelblätter mit mehrfarbigen Pinselzeichnungen, 1983, 1984, 1988, signiert mit berengar, 9 Federzeichnungen zusammengefasst mit Banderole, 1988, signiert mit berengar, 8 mehrfarbige Pinselzeichnungen, zusammengefasst mit Banderole mit dem Titel: Doppelfrau, 1988, signiert mit berengar, 22 Einzelblätter mit mehrfarbigen Pinselzeichnungen, 1987, teilweise signiert mit berengar,		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: Unikat, signiert, 71 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBleistiftzeichnungen auf Normalpapier, geordnet in 4 grauen Leitz-Jurismappen, eingeschlagen in beschriftetem und mit Zeichnungen versehenen weißem Packpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Bleistiftzeichnung, signiert mit berengar laurer, in 4 Mappen mit je 17, 18, 31 und 5 Blättern, orchmalvier 96, Nachstudien: Überbilder, orchmalvier 96/97, 95/a übertragen, 93 (3 Blätter mit farbigen Pinselzeichnungen, 1 Blatt mit aufgeklebten gedruckten Titelangaben: Berengar Laurer, Linie und Linienideologie - eine Linie, die nichts bewegt, 1993, ... - eine Linie, die keiner mehr mag, 1993, ... - eine Linie, von der man die Schnauze voll hat, 1993, ... - eine Linie, die verschwindet, 1993), Haupttitelangabe der Verpackung entnommen
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 250 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenZeichnungen auf weißem Normalpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: ca. 250 Pinsel- und Bleistiftzeichnungen, teilweise signiert mit berengar, bei Teil der Blätter Titelangabe: d oder viertens Zeichnungen "aber auch", 3 Blätter mit handschriftlichen Notizen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPinselzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus grauem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: ca. 100 farbige Pinselzeichnungen, signiert mit berengar, rosa Deckblatt mit Text: doppelfrau x 4 reihe , Titelangabe: d.f. x 4, der Verpackung entnommen		 
 |    
Titel
	
f.m.o.u.h., Reihe 2/Überbild
 
TechnischeAngaben
 
	
31x25 cm, Auflage: Unikat, signiert, 150 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPinselzeichnungen auf Normalpapier, in mit silbriger Metallfolie bezogener Schachtel
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: ca. 150 farbige Pinselzeichnungen auch mit Bleistift, teilweise auf Textblättern mit dem Text u.a.: Frau mit Obstschale und Hund, zwei weitere Fassungen, Überbild, signiert mit berengar, durch rosa Trennblätter in 3 Blöcke geordnet		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
33x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBleistiftzeichnungen auf Normalpapier, in Schachtel aus schwarzem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: ca. 200 Bleistift- und Pinselzeichnungen, teilweise farbig, teilweise auf PC-Ausdrucken mit farbiger Schrift und Doppelpfeil und Doppelflamme, nicht datiert, teilweise signiert mit berengar		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
37x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, 180 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPinselzeichnungen auf Normalpapier in DIN A 4, rosa Trennblätter, in mit weißem Papier bezogener Schachtel
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: ca. 180 vorwiegend farbige Pinselzeichnungen, teilweise mit gedrucktem Text: Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen, durch rosa Trennblätter in 3 Blöcke geordnet, Titelangabe der Verpackung entnommen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
37x27 cm, Auflage: Unikat, signiert, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPinselzeichnungen auf Normalpapier in DIN A 4, rosa Trennblätter, in mit weißem Papier bezogener Schachtel
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: ca. 120 vorwiegend farbige Pinselzeichnungen, teilweise mit gedrucktem Text: Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen, durch rosa Trennblätter in 3 Blöcke geordnet, Titelangabe der Verpackung entnommen		 
 |    
Titel
	
Durchschauen (Zeichnungen)
 
TechnischeAngaben
 
	
34x24,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 450 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPinselzeichnungen auf Normalpapier in DIN A 4, in ramponierter Schachtel
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: ca. 450 vorwiegend farbige Pinselzeichnungen, teilweise signiert und datiert, rosa Deckblatt mit handschriftlichem Text: durchschauen, fertiges + zu überarbeitendes + Schablonen, Gesamttitelangabe der Verpackung entnommen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
34x26 cm, Auflage: Unikat, signiert, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPinselzeichnungen auf Normalpapier in DIN A 4, hellblaue Trennblätter, in brauner Schachtel
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: ca. 200 vorwiegend farbige Pinselzeichnungen, teilweise signiert und datiert, mit hellblauen Trennblättern geordnet Titelangabe der Verpackung entnommen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
31x22,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPinselzeichnungen auf Normalpapier, 1 rosa Deckblatt, in grauer Schachtel
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: ca. 80 Schwarz-Weiß und farbige Pinselzeichnungen, signiert mit berengar und datiert 85, mit rosa Deckblatt, Titelangabe dem Deckblatt entnommen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
31x22,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPinselzeichnungen auf Normalpapier, 1 rosa Deckblatt, rosa Trennblätter, in grauer Schachtel
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: ca. 100 Schwarz-Weiß und farbige Pinselzeichnungen, teilweise signiert mit berengar und datiert, rosa Deckblatt mit Titel: doppelfrau x 2 reihe 2, mit rosa Trennblätter geordnet, Titelangabe der Verpackung entnommen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
31x22,5 cm, Auflage: Unikat, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPinselzeichnungen auf Normalpapier, rosa Trennblätter, in grauer Schachtel
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: ca. 100 Schwarz-Weiß und farbige Pinselzeichnungen, teilweise signiert und datiert 83, mit rosa Trennblätter geordnet, Titelangabe der Verpackung entnommen		 
 |    
Titel
	
Frau mit Obstschale und Hund
 
TechnischeAngaben
 
	
[34] S., 44,5x32,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenZeichnungen mit Pinselstift auf Zeichenpapier in DIN A 3, in grauer Mappe
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: 17 Zeichnungen mit Pinselstift zum Konzept: Frau mit Obstschale und Hund, Projektion Schildkröte, Projektionseinträge ..., Titel dem ersten Blatt entnommen		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: Unikat, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden33 Blätter aus unterschiedlich farbigen Papieren mit aufgeklebten Zeichnungen, unterschiedliche Formate, in rosaroter RNK Mappe aus Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: vermutlich frühe Zeichnungen aus den 1950er und 1960er Jahren, Schwarz-weiße Feder-, Pinsel- und Bleistiftzeichnungen, ausgeschnitten und auf hellgrüne, weiße, vergilbte Papiere aufgeklebt in unterschiedlichen Formaten		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
30,5x21,5 cm, Auflage: Unikat, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBleistift- und Pinselzeichnungen in DIN A 4, Zeichenpapier und Druckerpapier, in Schachtel mit rotem Deckel und weißem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Pinselzeichnungen, geordnet mit rosa Trennpapier, mit 6 Bleistiftzeichnungen auf PC-Ausdrucken mit gedrucktem Text: d oder viertens Zeichnungen "aber auch"		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
45x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck auf Elefantenhaut, Druckbogen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Pinselzeichnungen von Christian Feiler inspiriert vom Gedichtband "Die neunte Stunde" von Peter Huchel. Pinselzeichnungen entstanden am 20.06.1983, Farbmalerei entstand ca. 1987.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß Zeichnungen, angefertigt mit Pinsel und Tusche. Teilweise sind die Zeichnungen mit einem Satz kommentiert.		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 084 2023 - FingerMax - Der kreative Pinsel
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 10,5x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803393Drahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
12x23,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, Schwarz-weiß Fotografien, farbig gedruckte Buchstaben, gedruckte Zeichnungen
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 26,7x20,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung des Künstlers Albert Oehlen, die vom 04.03.-17.04.1995 in der Toskanischen Säulenhalle in Augsburg stattfand.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 20,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung "Roh Stein Bau" des Künstlers Nikolaus Gerhart, die vom 26.10.-21.12.1996 im Rohbau des Diözesanmuseum St. Afra in Augsburg stattfand.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
148 S., 16,3x11,7 cm, Auflage: 600,  ISBN/ISSN 9783902679352Broschur, mit Prägung im Einband
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buch von und über den österreichischen Künstler Harald Gfader, mit Biografie und einer Auswahl seiner Arbeiten aus den Jahren 1999-2008. Mit Texten von Manfred M. Lang und Karlheinz Pichler.		 
 |    
Titel
	
Richas Digest #32 Maja Lilian Krakau
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nach dem Start des Journals für Fotografie RICHAS DIGEST im Jahr 2013 eröffnete der Künstler Achim Riechers einen gleichnamigen Ausstellungsraum für Fotografie + Kunst + Publikationen. Mittlerweile befindet sich der Raum in der ehemaligen Fahrerloge des Deutschen Modeinstituts auf dem Parkplatz an der Lothringer Straße 51 in der Kölner Südstadt. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen umfassen Ausstellungen, Buchpublikation, Konzerte, Lesungen und thematische Artbooksales. Es erscheinen unter anderem nummerierte Leporellos mit Abbildungen der Werke der ausstellenden Künstler*innen. Diese 32. Ausgabe (Juni 2024) zeigt die Malereien und Zeichnungen der Künstlerin Maja Lilian Krakau, gezeigt im Rahmen der Ausstellung "Flirt", die vom 08.06.-28.06.2024 stattfand.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x14 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation mit Bilddetails aus einem unbetiteltem Gemälde (Öl auf Leinwand) des Künstlers Andreas Zagler. Katalog der Debutant*innenförderung 2023 der Akademie der Bildenden Künste München, einer Auszeichnung und Förderung für einen Katalog von drei Künstler*innen eines Jahrgangs; aus Mitteln des Programms der Bayerischen Staatsregierung für Künstler und Publizisten vom 24. Juni 1980.		 
 |    
Titel
	
Arman - Brush Stroke Paintings
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 26,2x22,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur, Werkverzeichnis beigelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Serie "Brush Stroke Paintings", die von März bis Mai 1991 in der Galerie Holtmann in Köln stattfand. Die Arbeiten bzw. die Serie - Akkumulationen von Acrylfarbe und anderen Materialien auf Leinwand - wurden speziell für diese Ausstellung vom Künstler Arman angefertigt.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #029 COLOR X
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	COLOR X enthält diverse Bilder von verschiedenen Künstler*inne*n, deren Gemeinsamkeit es ist, dass sie alle mit Pinsel und Flüssigfarben angefertigt wurden.		 
 |    
Titel
	
Galerie Westend - Ausstellungskonvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
27x21 cm, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenAcht Einladungen, zweimal gefaltet, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Einladungen gehören zu verschiedenen Ausstellungen der Galerie Westend aus den Jahren 2006 - 2008. Jede Einladung zeigt ein paar Werke des ausstellenden Künstlers, sowie die Angaben zur Ausstellung. Vereinzelte Exemplare beinhalten auch kleine Texte zur Ausstellung, dem Künstler oder zur Kunst selbst.		 
 |    
Titel
	
Phren - Festschrift zum 70. Geburtstag von Helmut Berninger
 
TechnischeAngaben
 
	
130 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Phren befasst sich seit 1968 mit Musik, Theater, Naturwissenschaft, Malerei und Philosophie. Im Bereich der Musik wurde nach dem Verfahren der "experimentellen Improvisation" mit eigens präparierten Instrumenten vorgegangen.Am 5. August 1997 wird Helmut Berninger 70 Jahre alt. Mit dieser Festschrift wollen ihn einige seiner Freunde beglückwünschen und ehren. Der Freundeskreis hat seine eigentlichen Ursprünge in einem Jour fixe, der seit 1958/59 regelmäßig jeweils am Freitagabend in Berningers Wohnung stattfindet. Während manche Besucher des Jour fixe im Laufe der Jahre gewechselt haben, hat sich doch ein kleinerer Kreis regelmäßiger Teilnehmer gebildet, die im Jahre 1977 die Gesellschaft PHREN gegründet haben. Seitdem führt diese Vereinigung jedes Jahr eine Tagung durch, die in einer Schriftenreihe dokumentiert wird. Der Jour fixe und die Jahrestagungen haben sich zu einem Forum geistiger Auseinandersetzung herausgebildet, die von Helmut Berninger geprägt wird. Die Gesprächsthemen behandeln Grundfragen aus den Gebieten der Kunst und Wissenschaft und ihrer Beziehungen untereinander: welche Ansätze werden begangen und führen weiter, wie ist Neues aus der Tradition heraus möglich, in welchem Bezugsrahmen stehen gegenwärtige Konzeptionen? Diese und ähnliche Fragen werden von Berninger immer wieder so weit abstrahiert, daß Gemeinsamkeiten in dem Prozeß des Denkes sichtbar werden. Gedanken und Anregungen aus diesen Zusammenkünften schlagen sich auch in den Beiträgen zu dieser Festschrift nieder, und sie wären ohne die Auseinandersetzung mit Berningers Denken und Wirken gewiß anders ausgefallen. Aus allfälligen Gründen ist hier der Freundeskreis nur unvollständig vertreten, aber die Zusammenstellung wäre noch unvollständiger, wenn dabei nicht auch Berninger selbst zu Wort käme. Daher ist auch ein Beitrag von ihm aufgenommen, der auf die PHREN-Tagung des letzten Jahres zurückgeht.
 Text dem Vorwort entnommen
 
 |