|    
Titel
	
Populistische Kackscheisse
 
TechnischeAngaben
 
	
7,5x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenAufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum Kommentieren undemokratischer, populistischer Plakate im öffentlichem Raum		 
 | 
	   
Titel
	
Para-Plattformen - die Raumpolitik des Rechtspopulismus
 
TechnischeAngaben
 
	
230 S., 17x12 cm,  ISBN/ISSN 9783962730260Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Texte von Benjamin H. Bratton, Hannes Grassegger, Mahmoud Keshavarz, Angela Nagle, Nina Power, Patricia Reed, Konrad Renner, Slavs & Tatars, Jonas Staal, Hito Steyerl, Wolfgang Tillmans, Stephan Trüby, Christina Varvia (Forensic Architecture). Cover von Liam Gillick.Rechtspopulismus ist keine neue Erscheinung. Seine Formen und Vorgehensweisen befinden sich jedoch im stetigen Wandel und erobern ständig neue Räume. Rechtspopulistisches, völkisch-autoritäres Gedankengut grassiert vermehrt durch virtuelle, soziale und materielle Landschaften, durchquert Institutionen, Netzwerke und Plattformen und annektiert so gesellschaftliche Felder. Die ideologische Verankerung des Rechtspopulismus im sozialen Raum wird in diesem Band in territorialen Kategorien gedacht. Design und Material werden auf ihre politischen Implikationen hin untersucht, und aus verschiedensten Winkeln reflektiert, um Strategien zu entwickeln, die auf die rechte Raumpolitik reagieren. Die Analyse baut auf drei Fallstudien auf, die sich mit neu entstandenen Räumen des Rechtspopulismus befassen und auf einem von Markus Miessen organisierten Symposium des Design Festivals Göteborg präsentiert wurden.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783945337042Boschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung im Rahmen der Initiative Kunst und Kultur für Respekt - Münchner Kunst- und Kulturschaffende gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, 29.10.-21.11.2014. Sie steht im Zeichen des Münchner Bündnisses für Toleranz, Demokratie und Rechtsstaat.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 44x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden6 Plakate, Übergröße DIN A1, beidseitig bedruckt, gefaltet und zu einem Heft zusammengelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitmaterial des Pavillions der Republik Korea an der 57. Biennale in Venedig vom 13.05.-26.11.2017, in dem Cody Choi und Lee Wang ausstellen.Sie setzen sich mit den Ungleichheiten auseinander, die sie auf ihrer transnationalen Reise auf der Suche nach ihrer eigenen Identität erfahren haben. Aktuelle internationale politische Bewegungen wie Rechtspopulismus und Einwanderungsbeschränkungen haben die beiden Künstler dazu veranlasst, sich mit den grenzenlosen Themen der Globalisierung auseinanderzusetzen. Choi wurde in den 1990er Jahren, einer Zeit erheblicher Unruhen in Korea, in der New Yorker Kunstszene bekannt. Er schuf Venetian Rhapsody, eine Ansammlung von Leuchtreklamen, um den "Kasinokapitalismus" zu kritisieren. Lee Wan gehört einer jüngeren Generation an und stellt unter dem Titel Proper Time eine Installation von 600 Uhren vor, in die persönliche Daten von Menschen eingraviert sind, die der Künstler auf seinen Reisen um die Welt getroffen hat. Das Projektwurde vom Arts Council Korea in Auftrag gegeben.
 Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
Titel
	
Igitte Nr. 123 März/April - Asado Trump
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarbfotokopien, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe 123 der Igitte, mit satirischen Collagen zur aktuellen Politik und aktuellen Themen wie Konsumkritik, dem Trump-Selenskyj-Eklat, dem Russland-Ukraine-Krieg oder Elon Musk, dem "Teslauch", oder Kommentare zu den Banalitäten der europäischen, rechten Politiker*innen, wie z.B. Meloni oder Le Pen, sowie einem Horrorskop.		 
 |    
Titel
	
Igitte Nr. 124 Juni/Juli - Afdverbot jetzt
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarbfotokopien, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe 124 der Igitte, mit satirischen Collagen zur Politik und aktuellen Themen wie den Zöllen der USA und den dortigen Abschiebemaßmahmen.		 
 |    
Titel
	
Igitte Nr. 125 August/September - Liberte Egalite FCKAFDE
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 29,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarbfotokopien, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe 125 der Igitte, mit satirischen Collagen zur Politik und aktuellen Themen z.B. Dobrindts Abschiebemaßnahmen.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
