|    
Titel
	
Patrick goes to Bollywood – Mein Weg vor die indische Filmkamera
 
TechnischeAngaben
 
	
126 S., 26,5x29,5 cm, Auflage: 200,  ISBN/ISSN 9783000668258Hardcover, Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Patrick goes to Bollywood – My journay to the Indian film industry.Für Patrick, professioneller Fotograf und Kameramann, war sein letzter Aufenthalt in Indien ein Rollentausch. Anstatt Fotos hinter der Kamera zu „schießen“, versuchte er sich vor der Kamera in einer neuen Rolle. Durch Indien wurde dies zu einem Abenteuer. Indem er die Sichtbarkeit in der Filmindustrie von Mumbai suchte, allgemein als Bollywood bekannt, huldigte er letztendlich öffentlich einem persönlichen Kindheitstraum, der in ihm entstand, als er zum ersten Mal als Teenager ein Bollywood-Filmstudio betrat. Dieses Buch ist eine Chronik von Mut, Hingabe und Durchhaltevermögen, lebendig gemacht durch die Kraft der Bilder. (Sergio Mukherjee)
 Text von der Webseite
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 15x11 cm,  ISBN/ISSN 9783803136916Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus der Reihe Digitale Bildkulturen.Aus dem Englischen von Franka Kathrin Wolf
 Mit Screenshots von Livestreams, Chatverläufen oder Onlinepostings in den Sozialen Medien halten wir Erinnerungen fest, wie ehedem mit dem Fotoapparat. Paul Frosh zeigt, dass sie zu einer der bedeutendsten Kulturtechniken der Gegenwart geworden sind und bisher als bildtheoretisches Phänomen unterschätzt werden.
 Je mehr die Welt der Sozialen Medien zu einem zweiten öffentlichen Raum wird, in dem vieles ‚live’ stattfindet, desto wichtiger wird es, nachträglich noch sehen zu können, was man verpasst hat. Dazu dienen Screenshots. Sie dokumentieren die oft flüchtigen Texte und Bilder und werden so zum Medium von Zeugenschaft und Erinnerung. Aber erfüllen sie damit nicht dieselben Funktionen, die lange Zeit der Fotografie zukam? Diese Frage steht im Zentrum von Paul Froshs Analyse des Screenshots, die damit zugleich zu einem inspirierenden Gang durch die Geschichte der Fototheorie wird.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 21,1x15 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Verlagsstempel auf der Rückseite, handnummeriert.
 
	ZusatzInfos
	
		
	In Schwarz-Weiß abgedruckte Screenshots aus der Dating-App Tinder. Zu sehen sind die Profilbilder einiger Männer, fotografiert mit einem Delfin.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x14,8 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	In dem Zine sind verschiedene Screenshots abgedruckt, die jeweils mit bunten Rechtecken versehen wurden. Vermutlich in Madrid veröffentlicht.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #106 SYNTHETIC COFFEE
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet, Wendeheft
 
	ZusatzInfos
	
		
	In SYNTHETIC COFFEE setzen sich die Künstlerinnen mit Corona auseinander. Die beiden trafen sich während des Lockdowns regelmäßig per Skype zum Kaffeetrinken und nahmen dabei seriell Screenshots auf.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
