|    
Titel
	
Unikat IV - Michael Wesely
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 20x14,3 cm, Auflage: 215.000, keine weiteren Angaben vorhandenEditionsverzeichnis, Drahtheftung
 
 | 
	   
Titel
	
mittelbar - ein Blumenstilleben
 
TechnischeAngaben
 
	
[10] S., 30x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Umschlag aus Tapete, vorgehefet ein kleinerformatiges Blatt mit Betitelung, innen Schwarz-Weiß-Fotokopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	ein Beitrag zu "unsereiner", Künstlerwerkstatt Lothringer Straße, München		 
 |    
Titel
	
Ein Stillleben mit der Süddeutschen - aus dem Atelier von Wolfgang Tillmans, dem Starfotografen der zeitgenössischen Kunst
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeitrag in der SZ Nr. 100 vom 2./3. Mai 2015, Feuilleton Grossformat, S. 22
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 29x23,9 cm,  ISBN/ISSN 3716506672Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zu einer Ausstellung, betreut von Ronald Schmid		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 15.11.1989-07.01.1960. Abbildung: Portrait aus der Serie Variations of a Face, 1944		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 28,8x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9788862084901Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne TextThe 13th issue of Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari's surrealist and provocative magazine Toilet Paper presents 22 new surreal scenes. After his final rétrospective at the Guggenheim Museum, New York, in early 2012, Maurizio Cattelan now focuses on his new magazine/artist's book project Toilet Paper together with photographer Pierpaolo Ferrari (Le Dictateur). In the wake of his previous cult magazines (Permanent Food, Charley), Maurizio Cattelan subverts the codes of established media iconography, digging into fashion, ads, movies & commercial photography to investigate our contemporary obsession with images, our overdose of visual consumption
 
 |    
Titel
	
COFFEE HOUSE EMBELLISHMENTS
 
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 22x22 cm,  ISBN/ISSN 9789963634477Broschur, farbige Abbildungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nicos Philippou ist sowohl bekannt als Sozialforscher als auch als Fotograf		 
 |    
Titel
	
Hab + Gut - Endmoräne am zukünftigen Kunstforum auf dem Campus Schloss Trebnitz 2025
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 14,6x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wir freuen uns, die Künstlerinnengruppe ENDMORÄNE und ihrer Sommerwerkstatt „HAB + GUT“ auf dem Campus Schloss Trebnitz begrüßen zu dürfen. Vom 23. Juni bis 4. Juli 2025 arbeiten 20 Künstlerinnen und fünf eingeladene Gastkünstlerinnen auf dem Gelände der historischen Gutsanlage – in aktuell ungenutzten Gebäuden, die zukünftig Teil des neuen Kunstforums Trebnitz – Brandenburgisches Nachlasszentrum Skulptur werden soll.Im Rahmen dieser zweiwöchigen Werkstatt entstehen vor Ort neue künstlerische Arbeiten – darunter Installationen, Zeichnungen, Fotografien, Filme und Performances –, die sich mit der Geschichte, der Atmosphäre und den vorgefundenen Materialien des Ortes auseinandersetzen. Mit der Veranstaltung wird nicht nur die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Ort angeregt, sondern zugleich ein Auftakt für die geplante Entwicklung des Kunstforums auf dem Campus gesetzt. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung vom 5. bis 20. Juli 2025 präsentiert. Text der Website entnommen.
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 052 2017 - Japan
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804592Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schwarz-Weiß- und Farbfotografien von einer Reise nach Japan im Frühjahr 2015. Entstanden im Rahmen des Projekts Fotografie der MVHS bei Michael Jochum		 
 |    
Titel
	
Toiletpaper 14 & ZEITmagazin
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 28,8x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9788862085366Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne Text. Creative Director: Mirko Borsche.Number 14, powered by BMW, is the collection of pictures made for Zeit magazine. The magazine contains no text, each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 28,9x22,4 cm,  ISBN/ISSN 9788862084284Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne TextTOILETPAPER is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, TOILETPAPER has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy. Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 28,9x22,4 cm,  ISBN/ISSN 9788862082945Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne TextTOILETPAPER is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, TOILETPAPER has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy. Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 28,9x22,4 cm,  ISBN/ISSN 9788862083393Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne TextTOILETPAPER is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, TOILETPAPER has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy. Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Toiletpaper Kalender 2017
 
TechnischeAngaben
 
	
26 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden13 Blätter mit Spiralbindung, einmal gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Toiletpaper wall calendar features photographs conceived by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari taken from their magazine Toiletpaper, an image-only publication devoted to the combination of the height of attractiveness with that of ugliness. Text von der Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 28,8x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9788862085564Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne TextToiletpaper is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. Number 15, powered by Perrotin. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, ‘Toiletpaper’ has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Toiletpaper ToiletMartin PaperParr
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 28,8x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9788862085892Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne Text. Special Guest Martin Parr		 
 |    
Titel
	
Toiletpaper 08 - September 1971
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 28,8x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9788862082860Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne Text"Toilet Paper" is an artists' magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text - each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, "Toilet Paper" has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy". A brand new, pristine example of the eighth issue of this fascinating, irregularly issued artist's project.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Toiletpaper 11 - April 1987
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 29x22,4 cm,  ISBN/ISSN 9788862083942Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne TextThe 11th issue of Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari's surrealist and provocative magazine Toilet Paper presents 22 new surreal scenes. After his final rétrospective at the Guggenheim Museum, New York, in early 2012, Maurizio Cattelan now focuses on his new magazine/artist's book project Toilet Paper together with photographer Pierpaolo Ferrari (Le Dictateur). In the wake of his previous cult magazines (Permanent Food, Charley), Maurizio Cattelan subverts the codes of established media iconography, digging into fashion, ads, movies & commercial photography to investigate our contemporary obsession with images, our overdose of visual consumption.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 29x22,4 cm, Auflage: 2.000, numeriert,  ISBN/ISSN 9788862083850Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nur Bilder, ohne Text. KENZINE ist eine Kollaboration zwischen TOILETPAPER Magazine und KENZO.“For the third installment in our collaboration with TOILETPAPER for our advertising campaigns, we worked with Maurizio, Micol and Pierpaolo to take people on a mysterious journey to an unfamiliar world. A place where the ordinary is slightly disorted, mirrors lead to other dimensions and the strange and beautiful coexist in singular harmony. We love that David Lynch’s (the inspiration for our collections) skewed and somewhat disruptive sense of storytelling seamlessly fits with how the TOILETPAPER approach image making and the final results speak for themselves. Needless to say we’re delighted with the out come and hope everyone else enjoys the images as much as we do.” Carol Lim & Humberto Leon
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Kunstzeitung - Alteste Münchner Straßenzeitung
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Laserkopien.
 
 |    
Titel
	
Artista - Kunst & Kultur Heft
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Laserkopien.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 29,5x17,8 cm, Auflage: 450, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung, eingeklebt 4 Farblinoldrucke, 2 fehlen. Auf dem Cover oval geschnittener Farblinoldruck aufgeklebt
 
	ZusatzInfos
	
		
	-Erschienen zur Ausstellung im Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus 29.04.-05.06.1977		 
 |    
Titel
	
Grafisches und künstlerisches Gestalten
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Lehr-Heft 2016 - in dem der Künstler Anleitungen zu Kunsttechniken gibt.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x14,6 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, handschriftliche Notiz mit Bleistift, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Farbfotografien mit kurzen Texten		 
 |    
Titel
	
Sachensucher Menschenfinder
 
TechnischeAngaben
 
	
26,5x21,5 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhandenHartcover, Fadenheftung mit Halbleinen, Cover mit Blindprägung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Band 6 der Edition, Zur Ausstellung in der Galerie Bernd Dürr München		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x44,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung vom 10.05.-18.06.2006."Rhopographie bezieht sich auf das griechische Wort rhopos, was soviel wie triviale Gegenstände, kleine Waren, Kleinigkeiten bedeutet. Dieser altmodische Begriff für Stilllebenmalerei ist der Titel für eine Serie von Bildern, die tote Insekten und Essensreste zeigen und auf die Tradition des barocken Stilllebens verweisen.
 Statt mit digitaler Technik werden die Fotografien dieser Serie mit traditionellen "analogen" Verfahren bearbeitet. Obwohl die Bilder ein Szenario zeigen, das in der Realität nicht existiert, bleibt ihre Sprache strikt in der Tradition der Dokumentarfotografie, die für Wahrheit steht, einschließlich der Schärfe und des schwarzen Randes um jeden Abzug. Der informierte Betrachter erwartet heutzutage, von digitalen Bildern getäuscht zu werden, aber er kann überrumpelt werden, wenn die Täuschung in der "altmodischen" Schwarz-Weiß-Fotografie präsentiert wird.
 Historisch gesehen stand die Malerei im 17. Jahrhundert an einem ähnlichen Scheideweg wie die Fotografie im digitalen Zeitalter. Barocke Stillleben entwickelten einen Naturalismus, der vorgefasste Meinungen über die Malerei in Frage stellte und den Beginn des "fotografischen Denkens" markierte. Der Einsatz optischer Hilfsmittel und die Unterdrückung jeglicher malerischer Gesten führten zu scheinbar wahrheitsgetreuen Darstellungen, die jedoch höchst subjektive Konstruktionen und Reflexionen über Gesellschaft und Religion waren. ..."
 Textausschnitt von der Webseite
 Übersetzt mit www.deepl.com
 
 |    
Titel
	
Prolog 24 - Heft für Zeichnung und Text - still:leben
 
TechnischeAngaben
 
	
62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und...Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
62 S., 28x22,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog der zu der Ausstellung "Photos 2017" der iranisch-amerikanischen Künstlerin Gohar Dashti erschienen ist. Die Ausstellung fand vom 08.09.-31.10.2017 in der Robert Klein Gallery in Boston statt. Ausgestellt wurden verschiedene Fotografien der Künstlerin, die vor allem Natur- und Pflanzenmotive zeigen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[120] S., 27x22 cm,  ISBN/ISSN 3770129768Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog der Künstlerin Therese Traube, mit Geschichten, Bildern und Malereien aus ihrem Leben.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[88] S., 29,6x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation S. E. Q. T. – Summum Est Quod Transit ("Das Höchste ist was vergeht") des Künstlers Achim Riechers zeigt Fotografien von Obst- und Gemüseabfällen, meist verdorben und in großen Mengen. Aufgenommen auf dem Kölner Großmarkt in Raderberg.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[146] S., 30x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung aus Draht, klare Schutzfolie als erste Seite, hinten mit eingebundenem Bestellbogen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Liebe Redakteurin, lieber Redakteurvor ihnen liegt ein Katalog, zusammengestellt aus meinem Schwarz/Weiß Fotoarchiv von 1992 - 1997. Die Aufnahmen sind thematisch einander zugeordnet, meist wird eine kleine Geschichte erzählt. Im Inhaltsverzeichnis finden Sie diese gegliedert aufgelistet.
 Text aus Buch übernommen.
 Der Katalog enthält 857 verschiedene Fotografien.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[216] S., 30x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung aus Plastik, klare Schutzfolie als erste Seite, hinten mit eingebundenem Bestellbogen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Liebe Leserin, lieber Leser,Reges Interesse an unserem ersten Katalog  hat uns motiviert, das Archiv nochmals gründlich durchzugehen und mit bisher verborgenem und neu hinzugekommenen Material eine Fortsetzung zusammenstellen. [...] Der 'Erste Schultag' ist eine Neuinterpretation des Themas in Farbe.
 Text aus Buch übernommen.
 Der Katalog enthält 1222 verschiedene Fotografien. Der 'Erste Schultag' sind nur im Orginal Farbfotografien und verbleiben im Katalog Schwarz-Weiß wie der Rest der Fotografien.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[192] S., 29,5x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung aus Draht, klare Schutzfolie als erste Seite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dieser Katalog zeigt ähnlich zu den Letzten, Fotografien von Andreas Bohnenstengel, welche thematisch sortiert sind. Dazu gibt es ein Inhaltsverzeichnis, sowie ein Stichwortverzeichnis.Der Katalog enthält 1089 verschiedene Fotografien.
 
 |    
Titel
	
Das experimentelle Photo in Deutschland 1918-1940
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 24x17 cm,  ISBN/ISSN 978-980006022-3Fadenheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das "experimentelle Foto in Deutschland" bezieht sich hauptsächlich auf die Zeit zwischen 1918 und 1940, in der sich experimentelle Fotografie, oft unter dem Einfluss der Avantgarde, in Deutschland entwickelte und zahlreiche Künstler sich dieser neuen Ausdrucksform widmeten, um die traditionellen Grenzen der Fotografie zu erweitern. Viele Künstler und Fotografen dieser Zeit waren von der Avantgarde beeinflusst und nutzten die Fotografie als Medium für experimentelle Ausdrucksformen, die über die reine Dokumentation hinausgingen.		 
 |