| 
    
Titel
	- 
super paper no 011 The dogs and horses Issue
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
45x30,6 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose zusammengelegt, farbiger Druck auf Zeitungspapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Daniela Pöppel im Gespräch mit Michaela Melian, Radarinterview		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
								
								
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
240 S., 22,2x16,3 cm,  ISBN/ISSN 9783037200155
 Klebebindung, Preisschild eingelegt, verschiedenfarbige Papiere.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ein Buch bestehend aus Schwarz-Weiß Strichzeichnungen mit Text. Unterteilt ist das Buch in 5 Teile, erkennbar sind diese, da sie auf verschiedenfarbigen Papier gedruckt sind.
 
1.Teil: Kulturelle Figuren des Spanischen Barocks 
2. Teil: Gartenmonolog Plaza-Polyphonie  
3. Teil: Opfer der Diagnose 
4. Teil: Gewöhnliche Dynamiken und, einzeln, Familienbindungen unter Zeichnungen  
5. Teil: Leben zwischen den Zeilen 
Es gibt außerdem einen sechsten Abschnitt im Buch, namens "Gib ihm Zeit: denn von Zeit ernährt es sich". Dieser Teil besteht hauptsächlich aus Text, meist Dialogen. Erzählt wird in einer mehr visuellen als narrativen Art und Weise, der Autor spielt mit Schrift und Bild.		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 20,6x14,6 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fadenheftung. Titel und Verlag aufgestempelt. Auf der letzten Seite innen ist ein bedrucktes Papier eingeklebt. Verschiedene Papiere     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schwarz-Weiß Zeichnungen auf lachsfarbenen Papier (teils auch auf Weißem) mit Text der beiden Künstlerinnen, die außerdem die Gründerinnen des Verlages Rosa Carmen sind. Bei den Zeichnungen handelt es sich um Strichzeichnungen. Die Zeichnungen erinnern an Notizen.		
 
	 
	 
	
	
				
								
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Dentro de tí hay una estrella, si lo deseas, brillará - y otros himnos al fracaso
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[52] S., 21,1x16,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung. gefaltetes Poster als Einband. Der Einband ist ein Siebdruck.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kleine Strichzeichnungen in dunkelblauer Tinte auf weißem Papier, die sich mit Scheitern befassen. Teilweise mit Text. Der Titel des Heftes bezieht sich auf den Abspann einer Musikfernsehsendung.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 38,2x26,7 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9780982593691
 Drahtheftung. Eingeschobenes kleines Heft aus rotem Tonpapier.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schwarz-Weiße Strichzeichnungen von Personen, die dem Künstler in seiner Heimatstadt New York über den Weg gelaufen sind bzw. die ihm aufgefallen sind. Eine kurze Beschreibung erklärt, wo das Aufeinandertreffen stattfand. Es gab außerdem eine gleichnamige Ausstellung, in der der Künstler ebenfalls seine gezeichneten New Yorker ausstellte. Dieses Projekt nannte er "Every Person in New York".		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 28,7x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zine-Set des japanischen Künstlers Ken Kagami. Es besteht aus insgesamt sieben Heften: Sexy Sesame Street, Kinky Kids, Justin Bieber's Pubes!, First Period, iPhone, Missing Cat!!! und Charlie. Alle Hefte bestehen aus Schwarz-Weißen, obszönen aber humorvollen Strichzeichnungen. Die Hefte bestehen aus 8 bis 10 Seiten. Vermutlich veröffentlicht in Tokio.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 28,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zine japanischen Künstlers Ken Kagami. Das Heft aus Schwarz-Weißen, obszönen aber humorvollen Strichzeichnungen von der Comicfigur Charlie Brown mit einem Frauenkörper. Vermutlich veröffentlicht in Tokio.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[36] S., 21x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Stempel auf Einband innen. Zwei verschiedene Covers     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zine der spanischen Künstlerin Rocío Madrid was als Malbuch gestaltet ist. Auf der ersten Seite steht "Who killed...?", auf den weiteren Seiten folgen mit einfachen Strichen gezeichnete Gesichter. Vermutlich um 2014 in Madrid erschienen.		
 
	 
	 
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
40 S., 20,8x15 cm,  ISBN/ISSN 9788415253167
 Broschur, mit transparentem Plastikeinband. Runder Sticker mit Titel auf dem Cover.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung Conexiones 02, ein Projekt des Künstlers Juan Carlos Bracho, die com 29.09.-21.11.2011 im Museo ABC in Madrid stattfand. Conexiones 02 ist die zweite Ausstellung der Serie Conexiones, die in Zusammenarbeit des Museo ABC und der Stiftung der Bank Santander entstand. Sowohl das Museum als auch die Bank stellen je ein Werk aus ihren Sammlungen aus, die in irgendeiner Form miteinadner verbunden sind. Basierend auf dieser Verbindung und ihrer Interpretation kreieren die zur Ausstellung eingeladenen Künstler ihre eigenen Werke, die während der Ausstellung Stück für Stück entstehen. Im Fokus steht dabei das Werk des Initiators Juan Carlos Bracho. Außerdem konnte man den Entstehungsprozess der Werke auch auf der extra erstelltem Website mit nachvollziehen und täglich ein neues Stück der Kunstwerke ansehen.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
32 S., 22,5x17,6 cm,  ISBN/ISSN 3929790203
 Einband aus Karton, Leporello (7-fach gefaltet) in vordere Innenseite eingeklebt. Drahtheftung mit letzter Seite in Rückseite eingeklebt.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung "Zeichnung heute I", die vom 21.03.-19.05.1997 im Kunstmuseum Bonn stattfand. Es wurden neben Nanne Meyers Arbeiten auch Werke der Künstlerinnen Silvia Bächli und Camill Leberer ausgestellt.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[124] S., 22,6x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Einband mit Klappen.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Buch das im Anlass der Ausstellung "ECCENTRIC DRAWING" (kuratiert von Peter Weiermair), die vom 08.04.-01.06.1998 im Frankfurter Kunstverein stattfand, erschienen ist. Die Ausstellung hatte den menschlichen Körper als Thema, weshalb die Zeichnungen der Künstlerin Astrid Stricker, die zumeist nackte Figuren und die Berührungen mit dem (eigenen) Körper zeigen, unter anderem ausgestellt wurden.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
2 S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Einladung zur Ausstellung "Debütant*innen 2024", die vom 03.09.-13.10.2024 in der Galerie der Künstler*innen des BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern) besucht werden kann. Gezeigt werden die Arbeiten der Künstlerinnen Xenia Fumbarev und Anna Lena Keller sowie des Künstlers Jakob Gilg.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
106 S., 25,8x18 cm,  ISBN/ISSN 9783945337264
 Broschur mit Klappen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog des Künstlers Jakb Gilg, der im Rahmen der Ausstellung "Debütant*innen 2024", die vom 03.09.-13.10.2024 in der Galerie der Künstler*innen des BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern) besucht werden kann, erschien. Neben Gilg werden außerdem die Arbeiten der Künstlerinnen Anna Lena Keller und Xenia Fumbarev präsentiert.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
50 S., 19,8x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Seitlich dreifach geklammert, 1 Seite mit Adresssticker und mit Notizen beschriftet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Gruppenausstellung "Utopier-realiteter" (dt. Utopien-Realitäten), die vom 13.04.-13.05.1973 in der Kunsthalle Lund stattfand. Ausgestellt haben verschiedene Künstler*innen der der "Gesellschaft der Künstler Skåne" zum Thema Utopien und Realitäten.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Richas Digest #31 Jody Korbach und Christoph Matthes
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Leporello     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Nach dem Start des Journals für Fotografie RICHAS DIGEST im Jahr 2013 eröffnete der Künstler Achim Riechers einen gleichnamigen Ausstellungsraum für Fotografie + Kunst + Publikationen. Mittlerweile befindet sich der Raum in der ehemaligen Fahrerloge des Deutschen Modeinstituts auf dem Parkplatz an der Lothringer Straße 51 in der Kölner Südstadt. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen umfassen Ausstellungen, Buchpublikation, Konzerte, Lesungen und thematische Artbooksales. Es erscheinen unter anderem nummerierte Leporellos mit Abbildungen der Werke der ausstellenden Künstler*innen. Diese 31. Ausgabe (Juni 2024) zeigt Fotografien und Zeichnungen der Künstlerin Jody Korbach und des Künstlers Christoph Matthes, gezeigt in der Ausstellung "Opferrolle vorwärts", die vom 11.11 - 02.12.2023 stattfand.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |