|    
Titel
	
Levitikus - 12 Blätter zu den Opferungsriten im Tempel von Jerusalem aus dem 3. Buch Mose
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschüre zum Künstlerbuch, Auflage 16
 
 | 
	   
Titel
	
First Israel Mail Art Show
 
TechnischeAngaben
 
	
35,6x20,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenEin Blatt, bedruckt mit 16 Künstlerbriefmarken, mit Farbverlauf und persönlichem Schreiben
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung The Scroll Unrolls im Janco-Dada Museum 1985.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
214 S., 20,4x14 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Wendebuch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 07.11.-18.11.2019 des Deutsch-israelischen Fotoprojekts.Im Laufe eines Jahres erarbeiteten Student*innen der Fotografie am Minshar-College Tel Aviv und an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart eine Foto-Ausstellung. Unterstützt wurden sie dabei von Oded Yedaya (Minshar) und Ricarda Roggan (ABK).
 Das Gemeinschaftsprojekt ist inspiriert von Erich Fromms legendärer Zivilisationsanalyse "Haben oder sein", die heute vielleicht noch aktueller ist, als zum Zeitpunkt ihrer Entstehung vor rund 40 Jahren.
 Erich Fromms „Haben oder sein“, ein Klassiker der modernen Gesellschaftsanalyse, der bereits kurz nach seiner Veröffentlichung im Jahre 1976 ins Hebräische übersetzt wurde, liefert einen interessanten Ansatz, der es erlaubt, die (kapitalistische) Gegenwart von heute zu analysieren, und der zugleich ein Angebot für individuelle Verhaltensänderung bereitstellt. Das Buch ist seiner soliden wissenschaftlichen Fundierung und dem psychoanalytischen Hintergrund seines Verfassers zum Trotz sehr lesbar geschrieben und lädt zu einer Vielzahl von denkerischen Verbindungen, Assoziationen und Weiterentwicklungen ein. Zugleich entwickelt es bereits mit Titel eine Opposition, die sofort zu Visualisierung einlädt.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Carnation Dingthang -> Hannover Köln
 
TechnischeAngaben
 
	
14x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenCD, farbiges Einzelblatt gefaltet, in transparenter Hülle, Aufkleber hebräisch
 
	ZusatzInfos
	
		
	live aufgenommen in Hannover 04.10.2018, in Köln 06.10.2018		 
 |    
Titel
	
Ariel. Eine Vierteljahrsschrift zur Kunst und Bildung in Israel
 
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 22,5x16 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Fotos Schwarzweiß und Farbe. Mit eingelegten Postkarten für Abonnement.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kovolut aus 4 Nummern der Zeitschrift, Nr. 11, 1971, Nr. 24, 1975: Nr 41 (26); 1976, Nr. 42 (27), 1946: Nr. 41 mit Erzählung von Amoz Oz: Weltverbesserung. Auf Titel: Berichte zur Kunst und Bildung in Israel bzw 1971: Berichte über Kunst und Forschung in Israel.		 
 |    
Titel
	
MAIL ART - THE SCROLL UNROLLS
 
TechnischeAngaben
 
	
172 S., 16x11 cm, keine weiteren Angaben vorhandengelocht, mit roter Kordel zusammengebunden, Schwarz-Weiße und farbige Drucke von Mail Art Projekten, Stempel
 
 |    
Titel
	
Ich habe das Recht, in Sicherheit zu leben
 
TechnischeAngaben
 
	
[1] S., 43,6x30 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, einseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat, das im Rahmen einer Demonstration am 22.05.2021 am Rabin Platz, in Tel Aviv von der Graswurzelbewegung ausgehändigt wurde. Der Protest wurde von der jüdisch-arabischen Graswurzelbewegung "Standing Together" organisiert und richtete sich gegen die Vergeltungsangriffe des isralischen Militärs gegen zivile Ziele sowie Pressestellen in Gaza.
 Auf dem Plakat ist "Ich habe das Recht, in Sicherheit zu Leben" sowohl in arabischer, als auch in hebräischer Sprache gedruckt.
 Standing Together ist eine progressive Basisbewegung, die jüdische und palästinensische Bürger Israels gegen die Besatzung und für Frieden, Gleichheit und soziale Gerechtigkeit mobilisiert. Wir wissen, dass die Mehrheit weit mehr gemeinsam hat als das, was uns trennt, und dass nur eine winzige Minderheit vom Status quo profitiert. Eine solche Zukunft, wie wir sie uns wünschen - Frieden und Unabhängigkeit für Israelis und Palästinenser, volle Gleichberechtigung für alle in diesem Land und echte soziale, wirtschaftliche und ökologische Gerechtigkeit - ist möglich. Um diese Zukunft zu erreichen, müssen wir zusammenstehen und eine einheitliche Front bilden: Juden und Palästinenser, Säkulare und Religiöse, Mizrachis und Aschkenasim, Landbewohner und Städter, Menschen aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen. Als größte jüdisch-arabische Graswurzelbewegung in Israel setzen wir uns dafür ein, eine Alternative zu unserer derzeitigen Realität zu schaffen und die politische Kraft aufzubauen, die diesen Wandel möglich macht.
 Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
90x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDigitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Druck einer der Flaggen des Projektes SPEECH(LESS) des seit 2018 bestehenden Künstlerinnenduos Pomidor. Pomidor erforscht die Beziehungen zwischen dem Individuum und dem Staat und konzentriert sich auf die Schaffung von sozial engagierten Projekten, die sich mit Themen wie Redefreiheit, Antikolonialismus und Emigration befassen.SPEECH(LESS) nutzt das Medium von handgenähten Flaggen, um auf die vielen mutigen Russinnen und Russen aufmerksam zu machen, die trotz systematischer Zensur und Bestrafung der Öffentlichkeit durch das Putin-Regime ihre Meinung gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kundtun.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
90x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDigitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Druck einer der Flaggen des Projektes SPEECH(LESS) des seit 2018 bestehenden Künstlerinnenduos Pomidor. Pomidor erforscht die Beziehungen zwischen dem Individuum und dem Staat und konzentriert sich auf die Schaffung von sozial engagierten Projekten, die sich mit Themen wie Redefreiheit, Antikolonialismus und Emigration befassen.SPEECH(LESS) nutzt das Medium von handgenähten Flaggen, um auf die vielen mutigen Russinnen und Russen aufmerksam zu machen, die trotz systematischer Zensur und Bestrafung der Öffentlichkeit durch das Putin-Regime ihre Meinung gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kundtun.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
90x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDigitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Druck einer der Flaggen des Projektes SPEECH(LESS) des seit 2018 bestehenden Künstlerinnenduos Pomidor. Pomidor erforscht die Beziehungen zwischen dem Individuum und dem Staat und konzentriert sich auf die Schaffung von sozial engagierten Projekten, die sich mit Themen wie Redefreiheit, Antikolonialismus und Emigration befassen.SPEECH(LESS) nutzt das Medium von handgenähten Flaggen, um auf die vielen mutigen Russinnen und Russen aufmerksam zu machen, die trotz systematischer Zensur und Bestrafung der Öffentlichkeit durch das Putin-Regime ihre Meinung gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kundtun.
 
 |