|    
Titel
	
Widersprüchliche Informationen
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 29,8x21 cm,  ISBN/ISSN 9783902190369Broschur
 
 | 
	   
Titel
	
if you can read this, you are accepted
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 100,  ISBN/ISSN 9783903188099Broschur
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 58x41,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat Din A 2
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur Ausstellung vom 17.02.-09.03.2012 in Wien in der Schikanedergasse im 4. Bezirk. Die Galerie Ve.Sch befindet sich aktuell (2023) im 6. Bezirk. Zu sehen ist ein Stück Fußboden, auf dem ein Stuhl durch Hin- und Herrücken des Künstlers Christoph Bruckner mit der Zeit Spuren hinterlassen hat; Holzschnitt gedruckt auf Papier.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur Ausstellung vom 11.03.-01.04.2016 in Wien. Auf dem Cover die gesammelten Verpackungen der Kapseln mit den Antidepressiva des Künstlers.		 
 |    
Titel
	
Verbale Bildhauerei. Zur künstlerischen Praxis von Christoph Meier.
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 84,1x59,4 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat 4x gefaltet, Offset
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Text von Bruckner zur Arbeit von Meier ist auf neongelbem Papier gedruckt. In einer Ausstellung aufeinander gelegt, wird der Text über das Schaffen des Künstlers selbst zum Kunstwerk und Meier nannte es: untitled (verb sculpture), 2010		 
 |    
Titel
	
Bilder aus der Denkmaschine
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHeft, eingelegt vierfach gefaltetes Poster, rotes Gummiband als Halterung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur Ausstellung vom in Grönland. Die Denkmaschine basiert auf drei drehbaren Scheiben mit je 50 Adjektiven und Substantiven. Solche Poesiemaschinen gehen auf die Epoche des Barock zurück. Geiger hat die zufällige Begegnung der Zeichen in Fotografien umgesetzt, indem er sich auf Spurensuche in der Stadt Oslo begab. Dort gibt es einen Stadtteil namens Grönland.Text von der Webseite
 "Thinking Machine", so nenne ich meine Konstruktion aus drei sich drehenden Scheiben mit jeweils etwa 50 Adjektiven und Substantiven. Seit 2008 drehe ich die Scheiben regelmäßig, bevor ich das Haus verlasse. Die daraus resultierende Wortkombination begleitet mich den ganzen Tag und dient mir so als Grundlage für die Visualisierung in einem Foto, einer Aktion, einem Video oder der Beschreibung einer Situation.
 Übersetzt mit www.DeepL.com
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
