|    
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Eröffnung der Ausstellung For Our Nation vom 12.09.-26.10.2018.Wiederholungen und serielle Elemente, geometrische Linien und geologische Formen. Der österreichische Künstler Lukas Marxt (b.1983) widmet sich in seiner Arbeit sozialpolitischen und ökologischen Strukturen im Kontext des Anthropozän. Dabei kombiniert er dokumentarische und konzeptuelle Ansätze, nutzt unterschiedliche Medien und schafft so abstrahierte und dekonstruierte Bildräume. In seiner Einzelausstellung bei fructa zeigt Lukas Marxt installative Video-Arbeiten und digitale Bilder.
 Text von der Website.
 
 | 
	   
Titel
	
I Never Read, Art Book Fair Basel
 
TechnischeAngaben
 
	
18,6x12,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, ohne Einband, beidseitig gedruckt auf Affichenpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft mit verschiedenen Beiträgen zur Art Book Fair Basel 2018.		 
 |    
Titel
	
Einheit, Arbeit, Wachsamkeit - Die DDR in Mosambik
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 32,8x20,4 cm,  ISBN/ISSN 9783868282986Hardcover, fadengeheftet, Cover geprägt
 
	ZusatzInfos
	
		
	In "Einheit, Arbeit, Wachsamkeit" erzählt Malte Wandel die Geschichte der "Madgermanes" – rund 16.000 junge Mosambikaner, die über sieben Jahre als Vertragsarbeiter in der DDR gelebt haben. Noch heute, 20 Jahre nach ihrer Rückkehr nach Mosambik, ist ein Großteil dieser Gruppe in keiner Weise reintegriert und lebt in großer Armut. In der DDR wurde bis zu 80 Prozent ihres Lohnes abgezogen und als Rentenzahlung nach Mosambik geschickt – das Geld sollten sie nach ihrer Rückkehr erhalten. Die Regierung hält sie hin, scheint den Konflikt aussitzen zu wollen. "Wir wollten eine kleine Feier machen. Es wäre einfach. Es gibt eine große Kirche, gleich hier. Wir könnten uns 200 Stühle leihen. Wir könnten eine Kuh schlachten, etwas braten und ein paar Bierchen trinken. Aber leider: Nur die Deutschen können diesen Tag feiern. Wir haben überhaupt keinen Grund zu feiern", sagt der Präsident der "wütenden Deutschen" José Alfredo Cossa am 9. November 2009 in perfektem Deutsch an der "Base Central Madgermany" in Maputo.Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
Beyond - Postkoloniale Gegenwart
 
TechnischeAngaben
 
	
35,2x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zum Photoszene-Festival Köln 2020Im Jahr 2016 wurde Beyond als Fotomagazin im Zeitungsformat initiiert, um einen Dialog zwischen Fotografinnen und Fotografen in Gang zu setzen, der sich auf die breitere Gemeinschaft ausdehnen sollte. Die dritte Ausgabe des Magazins nutzt die Sprache der Kunst, um einen Raum zu öffnen, in dem sich Fotografinnen und Fotografen aus verschiedenen Regionen der Welt treffen, Ideen austauschen, voneinander lernen und neue Bilder jenseits klischeehafter und stereotyper Perspektiven schaffen.
 Text von der Webseite
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
