|    
Titel
	
Silverscreen - Neue amerikanische Lyrik
 
 
TechnischeAngaben
 
	
304 S., 22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Klappen (französische Broschur), cellophaniert. Fadenheftung, schwarzer umlaufender Farbschnitt, zahlreiche ganzseitige Schwarz-Weiß-Abbildungen aus der amerikanischen Film- und Pop-Kultur (Marilyn Monroe, Tarzan,...)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Deutsche Übersetzung, Originaltexte in hinterem Buchteil. Mit Essay von Brinkmann "Notizen 1969 zu amerikanischen Gedichten und zu dieser Anthologie, S. 8-32. Mit Eintragung hintere Umschlagklappe "20.00/ H"		
 | 
	   
Titel
	
Gasolin 23 - Nr. 06 - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur - Gedichte
 
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 28,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 |    
Titel
	
Gasolin 23 - Nr. 05 - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur - Stories
 
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 28,5x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 |    
Titel
	
Blatt 076 - Stadtzeitung für München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 27,9x19,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe vom 20.08.-09.09.1976, Charles Bukowski, Info Bug beschlagnahmt, Pohle, Situation in der Arena, Schafsschädelaktion, Knastverschub, Haufenweise Gegendarstellungen		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZusammengeheftete Einzelblätter
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infoblatt zum Raum III der Ausstellung SHOWCASE. Der dritte Raum wird von „Flachware“ bestimmt: Leporellos, Mappen, Plakate, Rolle, Schallplattencover machen die Vielfalt der Medienformen augenfällig. Der erste Teil steht unter einem Zitat von Stephen Dupont „A new map of a new land“. Er versammelt Werke mit gesellschaftspolitischer Zielsetzung, beginnend mit dem ersten Werk, in dem Picasso 1937 als Autor, Illustrator, Gestalter und Verleger agiert, ein politisches Pamphlet gegen Franco und den Krieg. Menschenrechtsverletzungen, Sklaverei, Rassismus, Krieg und Terror finden Ausdruck, Protest, Anklage in Künstlerbüchern. Eine Bemerkung von Mike Kelley charakterisiert den zweiten Teil: „Bevor ich die Underground-Comics entdeckte, war ich nie mit ‚radikaler‘ oder mit Avantgarde-Kunst in Berührung gekommen“. Ludo von Keith Haring zeigt, dass Streetart 1985 salonfähig geworden war. Comics, Zines, ein Künstlerheft von Raymond Pettibon (Raymond Ginn), das mit dem Pulitzer-Preis 1992 ausgezeichnete Werk Maus von Spiegelman sind zu sehen. Schließlich öffnet sich in einem eigenen Showcase der Blick auf das eigens für diese Ausstellung geschaffene Kunstwerk von Emil Siemeister mit Zeichnungen in Nachleuchtfarben auf transparenten Kunststofffolien. Text von der Webseite		
 |    
Titel
	
Dutch Issue of RUW! 01 - Unbekannterweise
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 33x23,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandengeklammerte Einzelblätter in Hartpappe-Umschlag Digitaldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedene Materialien: Papiere, Stoff, Collage
 
	ZusatzInfos
	
		
	A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.Text von der Website.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 28,9x20,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vertrieb über Literarisches Informationszentrum Josef Wintjes, Bottrop		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
422 S., 27,4x21x3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Cover gestanzt (beschädigt)
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandengeklammerte Einzelblätter in Umschlag Digitaldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedene Materialien: Papiere, Collage, Malerei
 
	ZusatzInfos
	
		
	A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.Text von der Website.
 |    
Titel
	
Dutch Issue of RUW! 03 - The Photo Issue - Wir sind Helden
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandengeklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren, beigelegt ein Anschreiben von Hans Könings
 
	ZusatzInfos
	
		
	A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.Text von der Website.
 |    
Titel
	
Dutch Issue of RUW! 04 - Contorted
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandengeklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren, beigelegt ein Anschreiben von Hans Könings
 
	ZusatzInfos
	
		
	A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.Text von der Website.
 |    
Titel
	
Dutch Issue of RUW! 05 - MUD
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[30] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandengeklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren; Zeichnungen, Gemaltes, Geschriebenes, Collagen, C/Prints, Linoldruck, Kugelschreiber, und andere Techniken auf Fotokarton, handgeschöpftem- und anderem Papier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.Text von der Website.
 |    
Titel
	
Akzente - Zeitschrift für Literatur 1976, Heft 3-5
 
 
TechnischeAngaben
 
	
22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, schwarz - weiss Kopien
 |    
Titel
	
literatur konkret - Heft 04
 
 
TechnischeAngaben
 
	
100 S., 29,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Viertes Heft der Zeitschrift "literatur konkret" des Neuen Konkret Verlags aus Hamburg aus dem Frühjahr 1978. Bereits vorher gab es die linke Zeitschrift "konkret" des gleichnamigen Verlags, wobei dieser 1974 neu gegründet wurde und seitdem den Namen "Neuer Konkret Verlag" trägt. Die Zeitschrift hat zum Thema Politik und Kultur und positioniert sich politisch stark links, was mit den Inhalten und Idealen korrespondiert. So sagt der Verlag selbst "Von den fünfziger Jahren bis heute steht konkret für die Absage an Krieg, Militär, Rüstung, an Aberglauben (auch den christlichen) und Ideologie, an Ausbeutung, Kapitalismus, Nazismus, Faschismus, Rassismus, Antisemitismus." Unter diesem Motto erscheint die Zeitschrift bis heute einmal im Monat. Zum Anlass der Frankfurter Buchmesse erscheint seit Ende der 1970er Jahre außerdem die Zeitschrift "literatur konkret", bestehend aus diversen Beiträgen und Kommentaren, oftmals auch von bekannten Persönlichkeiten aus der Literaturwelt.		
 |    
Titel
	
Dutch Issue of RUW! 06 - Spleen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 31,22,4 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandengeklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren; Zeichnungen, Gemaltes, Geschriebenes, Collagen, C/Prints, Linoldruck, Kugelschreiber, und andere Techniken auf Fotokarton, handgeschöpftem - und anderem Papier.
 
	ZusatzInfos
	
		
	A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.Text von der Website.
 |    
Titel
	
What matters most is how well you walk through the fire
 
 
TechnischeAngaben
 
	
65,5x46 cm, Auflage: 30, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat aus silbernem geknautschtem AffichenPapier, Offset, Siebdruck, Letterpress, rückseitig signiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Hommage an Charles Bukowski. Sebastian Moock und Tobias Premper haben zusammen ein Poster gemacht.Auflage je Farbe 30 unnummerierte, signierte Exemplare, Auflage je Farbe 10 nummerierte, signierte, mit Bukowski-Konterfei gestempelte Exemplare
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
92 S., 18,9x11,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Lütfiye Güzel wurde 1972 in Duisburg-Hamborn geboren und wuchs zweisprachig (Türkisch/Deutsch) im Bezirk Marxloh auf. Nachdem sie einige Semester an der Universität Duisburg studiert hatte, wurde sie freischaffende Lyrikerin und Autorin. In ihren Texten, Gedichten und Kurzprosa, reflektiert sie existenzielle Themen wie Herkunft, Einsamkeit oder Armut, die sie in Beobachtungen des Alltags an sozialen Brennpunkten im Ruhrgebiet einbettet. Oft wurden diese Texte über die Ruhrpott-Tristesse mit ihrem lakonischen Ton in der Tradition von Charles Bukowski oder William Carlos Williams gesehen bzw. dem »Social Beat« der 1990er Jahre zugeordnet.		
 |