|    
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 29,5x20,8 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
52 S., 29,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 |    
Titel
	
SHOWCASE Vortrag - We keep on fighting - Material
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBücherlisten, Vortragstext, Flyer, Facebook-Eintrag, handschriftliche Notizen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Begleitveranstaltung zur Künstlerbuchausstellung SHOWCASE, 07.11.2017 im Friedrich-von-Gärtner-Saal der Bayerischen Staatsbibliothek, Hubert Kretschmer und Reinhard Grüner: We keep on fighting ... - zwei Sammler, zwei Konzepte zum wahren Künstlerbuch. Moderation Claudia Fabian.		
 |    
Titel
	
Ins Unendliche - Eckhart Schmidt zeigt einen neuen und drei alte Filme.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 15x8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsausriss aus SZ Nr 137 vom 17./18.06.2023 Seite R1
 
	ZusatzInfos
	
		
	Hinweis auf die Filmpremiere, Bis ins Unendliche am 17.06.2023 ab 16 Uhr im Werkstattkino in München. Anlässlich des Ecki Day mit vier Filme von Eckhart Schmidt.Unermüdlich macht er weiter, auch wenn er kritisiert, verrissen oder missverstanden wird. Der Münchner Filmemacher Eckhart Schmidt provoziert seit jeher mit seinen Filmen ("Der Fan"), im Oktober wird er 85 Jahre alt. An Ruhestand denkt er nicht, gerade erst hat er einen neuen Film fertiggestellt: "Eva. Solo. L.A." heißt er und ist Teil eines Zyklus, der in Rom, Venedig, Palermo und Los Angeles spielen soll.
 Zitat aus dem Artikel
 |    
Titel
	
68. Filmkunstwochen - Das Festival der Arthouse-Kinos
 
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 21x10,5 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft. Das Sommer-Festival 05.-26.08.2020. Für den Sommerurlaub in der Stadt gibt es jetzt ein tolles Filmprogramm, das die Betreiber*innen der wichtigsten Arthouse-Kinos der Stadt höchstpersönlich zusammengestellt haben. Die 68. FILMKUNSTWOCHEN, die mit vereinter Lust am guten Kino auch in diesem schwierigen Jahr stattfinden können (einen großen Dank an die Landeshauptstadt München!), zeigen acht Programme zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten.		
 |    
Titel
	
Freiheit - Mein Ursprung der Welt
 
 
TechnischeAngaben
 
	
31x22 cm, Auflage: limitiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenMappe mit einem Textblatt und 5 doppelseitigen Farbblättern
 
	ZusatzInfos
	
		
	... Heute stehen die Zeichen wieder mal auf Sturm. Auf Bildersturm. nackt ist Sünde oder Ausbeutung oder schlechter Geschmack oder grenzwertig oder inakzeptabel. ...Der Titel bezieht sich auf den Titel eines Gemäldes von Gustave Courbet 1866 gemalt hat
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
79x59 cm, Auflage: Unikat, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, 5 Blätter, von dem Aushang im Schaukasten des Kinos, Festival-Programm mit Kuchenreuthers Klassikern, Kinokarten der Premiere, Schwarz-Weiß-Kopien, Inkjet-Farbausdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Material der Filmpremiere am 20.08.2020 17:15 Uhr im ABC Kino in München Schwabing. Ein Film, der Bloggerinnen und Influencerinnen auf den Arm nimmt - mit ihren eigenen Klischees. Gedreht in München mit Schauspielerinnen der Generation Z.Buch und Regie Eckhart Schmidt. Dauer 90 Minuten.
 Hinweis auf zwei weitere Filme, rittico della morte, Venus. Solotude. No limits.
 gezeigt im Rahmen der 68. Münchner Filmkunstwochen
 |    
Titel
	
TRITTICO DELLA MORTE – TRIPTYCHON DES TODES
 
 
TechnischeAngaben
 
	
82,5x59 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, vom Aushang im Kino Theatiner Filmtheater
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur Filmpremiere am 23.08.2020 11:00 Uhr im Theatiner Filmtheater in München.Buch und Regie Eckhart Schmidt. Dauer 90 Minuten. Mit Eletta del Castillo und Ludovico Caldarera.
 Eckhart Schmidt vollendet seinen FILMKUNSTWOCHEN-Hattrick mit drei Geschichten, wie man sie nur im magischen Palermo drehen kann: Über die Frau, die den Mörder ihres Mannes mit in den Tod reißt, das Mädchen, das angesichts des Elends in dieser Welt sterben will und Erlösung findet, die Prostituierte, die über ihren Freier die Liebe entdeckt.
 gezeigt im Rahmen der 68. Münchner Filmkunstwochen
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
