|    
Titel
	
Peggy Guggenheim, Venedig 1969
 
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 11,7x17 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbekarte zum Fotobuch von Stefan Moses: Begegnungen mit Peggy Guggenheim		
 | 
	   
Titel
	
Begegnungen mit Peggy Guggenheim
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[12,] S., 29,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Farbdigitaldruck, Vorschauheft für Vertreter
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum Fotobuch von Stefan Moses: Begegnungen mit Peggy Guggenheim		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, VerlagsVorschau
 
	ZusatzInfos
	
		
	Titelbild vom Fotobuch von Stefan Moses: Begegnungen mit Peggy Guggenheim		
 |    
Titel
	
200 Frauen - Was uns bewegt
 
 
TechnischeAngaben
 
	
5x5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenButton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Alles, was wir tun, ist ein Votum für die Welt, in der wir leben möchten.Button zu einem internationalen Projekt von Jessica Smith
 |    
Titel
	
Begegnungen mit Peggy Guggenheim
 
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 29,5x23 cm,  ISBN/ISSN 9783945543344Hardcover mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	1. Auflage. Einbandmotiv nach einem Original-Fotoalbum von Peggy Guggenheim.Eine einzigartige Zusammenstellung aus Farb- und Schwarz-Weiß-Bildern dieser schillernden und zugleich unprätentiösen Frau, ergänzt durch einen Essay des Kunsthistorikers und Kurators Dr. Thomas Elsen.
 Peggy Guggenheim (1898–1979) zählt zu den größten Sammlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Am Ende ihres Lebens war sie nicht nur eine Legende, sondern hatte sich selbst zur Kunstfigur stilisiert. In stefan moses (*1928) begegnete sie einem Fotografen, der das Sensorium, die Schnelligkeit und das Talent hatte, besondere Momente ihrer Selbstinszenierung einzufangen und selbst zu gestalten. Er traf Peggy Guggenheim 1969 und 1974 in Venedig und hat sie hier an verschiedenen Orten, unter anderem in ihrem privaten Palazzo Venier dei Leoni am Canal Grande (der heutigen Peggy Guggenheim Collection), fotografiert. Der Zauber der Aufnahmen besteht in der Ironie und Skurrilität, die den Bildern eine mehrdeutige Tiefe verleihen.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
aviso 2019/1 Frauen. Gleiche Chancen - andere Möglichkeiten
 
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S.,  ISBN/ISSN 14326299Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst in Bayern. Mit Artikeln u. a. über Bayerns verborgene Schätze, Subversive Seiten, Zwei Künstlerinnenbücher an der Bayerischen Staatsbibliothek vorgestellt von Lilian Landes (Antje Goetzke). Hinweis auf die Ausstellung Archives in Residence - AAP Archiv Künstlerpublikationen von Hubert Kretschmer im Haus der Kunst, kuratiert von Sabine Brantl. Was uns bewegt, 200 Frauen von Elisabeth Sandmann. Generations, Eine Ausstellung über Gegenwartskünstlerinnen in der Sammlung Goetz, von Cornelia Gockel. Frauen können Kultur. Women in Science. Evas Töchter, Wie der Nationalsozialismus die Frauenbewegung und ihre Netzwerke in München zerstörte.		
 |    
Titel
	
Kluge Gedanken für kluge Frauen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 19x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erstmals erschienen 2013 im Elisabeth Sandmann Verlag (München).Ob Schriftstellerinnen, Lebenskünstlerinnen, Politikerinnen, Mode-Ikonen oder Leinwanddiven: Dieses Buch versammelt eine ganze Bandbreite geistreicher, witziger und schöner Gedanken und Aphorismen, erdacht, geschrieben und verkündet von den unterschiedlichsten Frauen aus allen Zeiten - begleitet und charmant ins Bild gesetzt von herrlich überraschenden und lustigen Fotografien, die zeigen: Frauen, die sich ihre eigenen Gedanken machen, nehmen ihr Leben und ihr Glück selbst in die Hand!
 Text aus dem Buch
 |    
Titel
	
I Support Wondergirls / Ich bin ein Wondergirl
 
 
TechnischeAngaben
 
	
5,5x5,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenButton (Durchmesser 5,5 cm)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Button des Elisabeth Sandmann Verlags mit der Aufschrift "I Support Wondergirls" oder "Ich bin ein Wondergirl" und dem #wondergirlsmuc. Der Slogan bezieht sich auf das im Verlag erschienene Buch "Wonder Girls. Unsere Reise zu den mutigsten Mädchen der Welt - echte Heldinnen zwischen 10-18 Jahren".		
 |    
Titel
	
Rebellische Frauen - Women in Battle
 
 
TechnischeAngaben
 
	
124 S., 27,2x19,7 cm,  ISBN/ISSN 9783949582325Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Graphic Novel zu 150 Jahren Frauenbewegung, mit Text von Marta Breen und Illustrationen von Jenny Jordahl. Hierbei handelt es sich um eine Sonderausgabe Berliner Landeszentrale für Politische Bildung. Das Original erschien bereits 2018 im norwegischen Verlag Cappelen Damm (Oslo) unter dem Titel "Kvinner i kamp. 150 år med frihet, likhet, søsterskap". Die deutsche Übersetzung erschien erstmals 2019 im Elisabeth Sandmann Verlag (München).		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 24,5x21 cm,  ISBN/ISSN 9783949582042Hardcover mit Schutzumschlag, Vorsatzblätter in Blau, zahlreiche Fotos
 
	ZusatzInfos
	
		
	Über 40 Jahre hinweg hat stefan moses die Großen aus Kunst und Kultur bei Porträtsitzungen überredet, sich in weniger als fünf Minuten zu maskieren. So entstand mit Hintersinn und Verspieltheit die Serie »Künstler machen Masken«. stefan moses liebte Masken, selbst seine Kinder und Katzen hat er maskiert fotografiert. Nur gut bedeckt kann man aus der Deckung kommen: Masken verbergen das Gesicht und können ungeahnte Facetten der Persönlichkeit hervor zaubern. Die Porträts von stefan moses zeigen es. Eine amüsante, hochkarätige Entdeckungsreise, der sich niemand entziehen kann. Text von der Webseite
 |    
Titel
	
nackt! Frauenansichten. Malerabsichten. Aufbruch zur Moderne
 
 
TechnischeAngaben
 
	
304 S., 27,8x22 cm,  ISBN/ISSN 3775713840Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog, der anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 25.09.2003-11.01.2004 im Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main stattfand, erschien. Mit Abbildungen der ausgestellten Arbeiten, Essays und Kommentaren verschiedener Autor*innen.		
 |    
Titel
	
Stefan Moses - Lovis-Corinth-Preis 2014
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 28,4x22,4 cm,  ISBN/ISSN 9783868285444Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog, der anlässlich der Ausstellung "Stefan Moses. Lovis-Corinth-Preis 2014", die vom 01.03.-31.05.2015 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg stattfand, erschien.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
