|    
Titel
	
4 TAXIS N° 03/04, Folie Noir
 
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 29.5x20 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 0181687XDrahtheftung Schwarz-weiß Fotografien, Collagen, Zeichnungen, Cover gestanzt
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 43x27,6 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	40 gefundene Zeitungsausschnitte von zeitgenössischen Künstlern: Buren, Panamarenko, Hanson, Christo, Burden, Palermo, Boltanski, Muntadas, Haacke, Rinke, Broodthaers, Brown, Long, Beuys, Darboven, Kriwet, De Maria, Lichtenstein, Fulton, Poirier, Paik, Le Gac, Wewerka, Fluxus, Richter, Feldmann, Vostell, Kaprow, Arman, Petzold, Gironcoli, Serra, Kosuth, Gibson, Heizer, Acconci, Lakner, Becher, Judd, Nitsch		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden    
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 28,8x19,5 cm, Auflage: 500, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandengeheftet
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 13,5x20,8 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 |    
Titel
	
Art Information of Ausgabe 6, Jean Le Gac - Messages personnels
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 30,5x21,5 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenKünstlername gestempelt, Drahtheftung, gelocht
 |    
Titel
	
Livres d' Artistes, Collection Semaphore
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 29x15 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 2733500856Softcover, Fadenheftung, Index
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
 Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
9,5x14,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden48 Künstlerpostkarten in Schuber
 |    
Titel
	
AQ - Anti-Quarium 13 - Photos
 
 
TechnischeAngaben
 
	
76 S., 20,3x20,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, kleinerformatig angeklammertes Impressum, verschiedene Papiere, eingelegter Werbeflyer für Edition S Press
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit: Anthony McCall: Road Works, Fire Works. Hans-Peter Feldmann: 12 Bilder von Feldmann (Flugzeuge), 14 Bilder von Feldmann (Berge). Jean Le Gac: Le décor. Paul-Armand Gette: Note Entomologique. Christian Boltanski: 10 scènes de la vie enfantine de Christian Boltanski. Essai de reconstruction des 46 jours qui précédèrent la mort de Françoise Guiniou (extraits). Jochen Gerz: Die Ausmessung des Papiers
 |    
Titel
	
Band 25 Sammlung der Künstlerbücher. Selbstbildnisse - could be different*
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 392876148XDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog Selbstbildnisse - could be different* , 25.06.-24.09.2020, Sammlung der Künstlerbücher, Neues Museum Weserburg Bremen. Eine Ausstellung des Archive for Small Press & Communication im NMWB.Echte/falsche Portraits, Vortäuschen von Situationen, Identitätsannahme, Enthüllen der eigenen Person, weit zurückliegende Erinnerungen oder Zukunftsprojektionen - die Künstler der sechziger und siebziger Jahre haben die Inszenierung, die Verfremdung der Realität zum Höhepunkt getrieben, um zu einer möglichst tiefgehenden Beobachtung ihrer selbst zu gelangen. Niemals sollten die Künstler so sehr mit den intellektuellen und technischen Möglichkeiten spielen, um sich zu verstecken. Aber niemals war ihre Enthüllung pathetischer.
 Text von Guy Schraenen aus dem Heft.
 |    
Titel
	
Selection of Collection No. 10 Earrings
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 20, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, gestanzt, verschiedenfarbige Papiere, eine Seite ausklappbar, auf Rückseite gestempelt
 |    
Titel
	
Sans titre no 1 - Le dossier Filliou
 
 
TechnischeAngaben
 
	
33,5x22,5 cm, Auflage: 150, numeriert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenUmschlag mit einem Einzelblatt, 2 Heften (Spiralbindung und Drahtheftung), 2 Postkarten und 1 Werbeflyer, Umschlag mit Bindfadenverschluss, Hefte und Einzelblatt gestempelt und unterschiedlich abgehakt,
 |    
Titel
	
Le Carré 6 - J'Entends des voix
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[18] S., 14,5x14,8 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Ausgaben Le Carré 1-6 und Sonderausgabe in einem Packpapierumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Herausgegeben von Antoine Lefebvre		
 |    
Titel
	
Archive Set - La Bibliothèque Fantastique
 
 
TechnischeAngaben
 
	
22x30,8x16 cm, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKarton, Cover beschriftet und beklebt, mit 112 gelochten Heften (110 mit Drahtheftung, 2 Broschur) und 8 Ephemera, Schwarz-Weiß- und Farbfotokopien, Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	Archive Set of every publication published by La Bibliothèque Fantastique from 2009 until 2013. (Beschreibung Deckel)Persönliches Austellungs-Set von Antoine Lefebvre.
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 036 2015 - KUNST BUCH WERKE - Künstlerbücher der 70er und 80er Jahre aus dem Archive Artist Publications, München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 2.500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205899Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint zur Ausstellung in der Staatlichen Bibliothek Regensburg 22.09.-20.11.2015.Im Katalogheft 54 Künstlerbücher mit zeitgleichen Designobjekten aus der Neuen Sammlung München (Fotos von Lisa Fuhr und Die Neue Sammlung, Pinakothek der Moderne)
 Mit Texten zur Ausstellung, dem Archiv und den so-VIELE.de Heften.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 29x18,8 cm,  ISBN/ISSN 3900911002Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung Jean Le Gac, Das Echo und sein Maler, 24.10.-30.11.1988 im Palais Palffy, Wien. Konzept und Realisation Gerhard Fischer		
 |    
Titel
	
Nemo propheta in patria - Der Prophet gilt nichts im eigenen Land - Guglielmo Achille Cavellini - GAC Hundertjahrfeier und andere Projekte
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 27.06.2014.Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 28.06.-31.08.2014
 Der italienische Künstler Guglielmo Achille Cavellini (1914-1990) stand mit zahlreichen internationalen Künstlerinnen und Künstlern in regem Austausch. In hohen Auflagen produzierte er im Rahmen seiner „Selbst-Historisierung“ Dokumente, Künstlerbücher, -postkarten, -briefmarken, oder auch einen weit verbreiteten Aufkleber in den italienischen Farben, mit dem er eine groß angelegte Ausstellung zu seinem diesjährigen 100. Geburtstag in Venedig voraussah. Ihm zu Ehren präsentiert das Zentrum für Künstlerpublikationen, kuratiert von Guy Schraenen, Künstlerpublikationen von Cavellini aus den Beständen des Archive for Small Press & Communication.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
R.A.N. - Rotterdam Art News No. 08
 
 
TechnischeAngaben
 
	
46 S., 30,5x23 cm,  ISBN/ISSN 0168899523 einzelne Blätter, erste Seite doppelt, verschiedenes Papier, einseitig bedruckt, in Sammelmappe,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorstellung verschiedener Galerien und Ausstellungen. U. a		
 |    
Titel
	
Magazin KUNST Nr. 55/56 - Story-Art - Text-Foto-Synthesen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 27,5x19,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin Kunst Dokumentation Nr. 20: Story-Art. Margarethe Jochimsen stellt Text-Foto-Kombinationen vor, die weder der Fotografie, noch der bildenden Kunst oder Literatur im traditionellen Sinne zugeordnet werden können. (Text aus dem Heft		
 |    
Titel
	
Kleine Reihe Band 16. NEMO PROPHETA IN PATRIA: Guglielmo Achille Cavellini - GAC centinnial and other projects
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783928761970Drahtheftung,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung 28.06.-31.08.2014Der italienische Künstler Guglielmo Achille Cavellini (1914-1990) stand mit zahlreichen internationalen Künstlerinnen und Künstlern in regem Austausch. In hohen Auflagen produzierte er im Rahmen seiner „Selbst-Historisierung“ Dokumente, Künstlerbücher, -postkarten, -briefmarken, oder auch einen weit verbreiteten Aufkleber in den italienischen Farben, mit dem er eine groß angelegte Ausstellung zu seinem diesjährigen 100. Geburtstag in Venedig voraussah. Ihm zu Ehren präsentiert das Zentrum für Künstlerpublikationen, kuratiert von Guy Schraenen, Künstlerpublikationen von Cavellini aus den Beständen des Archive for Small Press & Communication. Außerdem umfasst die Ausstellung eine Auswahl weiterer Projekte, die von einer vielfältigen, grenzüberschreitenden künstlerischen Kommunikation zeugen.
 Text von der Website
 |    
Titel
	
GAC EVENT DAY 1914-1990-2014
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 10x10 cm, keine weiteren Angaben vorhandenrund gestanzter Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ever year the 12 may 1991-2014 - Self-Historification life of the genius Cavellini. Istruzioni per l'uso di Cavellini, autorizzato dallo stesso Guglielmo Achille Cavellini		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 15x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Laserkopie auf grünem Papier, perforiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vittore Baroni und Guglielmo Achille Cavellini als junge Männer mit Kleidern von Cavellini		
 |    
Titel
	
Aphroditi i Armonia kai to Asullipto - Aphrodite, l’harmonie et l’inconcevable
 
 
TechnischeAngaben
 
	
164 S., 28x20,5  cm, Auflage: 2.000,  ISBN/ISSN 9602354038Hardcover, Fadenheftung, mit Schutzumschlag, bedrucktes Cover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint anlässlich der Ausstellung Aphrodite, l’harmonie et l’inconcevable, Famagusta Gate in Nikosia, 10.09-28.09.1990. Aphrodite: Harmony and the Inconceivable and its accompanying symposium (with the particiaption of Xavier Bordes, Demosthenes Davvetas, Michel Deguy, Manos Eleftheriou, Jean-Luc Nancy) create a kind of extended banquet where artists, poets, and philosophers participate in a series of dialogues on the theme of aesthetics and beauty, in what many consider to be the birthplace of Aphrodite.
 Organized by the DESTE Foundation in collaboration with the Cypriot Ministry of Education and the Laiki Bank Cultural Center, the project was restaged two months later at the Musée d’Art Moderne, Réfectoire des Jacobins, Toulouse, France.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
photo text text photo - The Synthesis of Photography and Text in Contemporary Art
 
 
TechnischeAngaben
 
	
144 S., 23,5x22 cm,  ISBN/ISSN 3908162483Grauer Leineneinband mit Schutzumschlag.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung im Museion, Museum für Moderne Kunst Bozen, 13.09.-17.11.1996, Frankfurter Kunstverein, 21.01.-03.03.1997."Purely visual perception and viewing of pictures is impossible. We always encounter pictorial images - as in this book description itself - in contexts. It is to this complex of interrelationships between text and photography and the aesthetic potential it holds that the book photo text text photo is dedicated. Based upon a representative selection of important examples of this work across media boundaries from recent photographic history since 1967, the theme of the fertile tension between words and images is explored in images (more than 100 works by 32 different artists) and words (texts by Andreas Hapkemeyer and Peter Weiermair). This revealing look at the art of combining text and photography begins with the milestone works of Conceptual Artists such Joseph Kosuth, Robert Barry, Douglas Huebler, On Kawara, John Baldessari and Hamish Fulton. Alongside other early examples from Italy - Maurizio Nannucci, Giulio Paolini, and Vincenzo Agnetti - the book also features representatives of utopian and critical approaches to social issues, including Josef Beuys and Klaus Staeck. The 1970s and 1980s are represented by the artists Ketty La Rocca, Jochen Gerz, Karen Knorr and Urs Luthi. More recent and current positions are evident in the works of Louise Lawler, Jenny Holzer, Barbara Kruger, Ken Lum, Heiner Blum, Laura Padgett and Marie-Jo Lafontaine. The publication photo text photo provides a long-awaited inventory of the most recent developments in the aesthetic exploration of the relationships between text and images in contemporary art." Text vom Schutzumschlag
 |    
Titel
	
HORSD'OEUVRE no 48 - le journal de l'art contemporain 
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 42x29,7 cm, Auflage: 5.000,  ISBN/ISSN 12899518Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	kostenfreies, großformatiges Programmheft für Ausstellungen der zeitgenössischen Kunst von Dezember 2021 bis Juni 2022 mit Artikeln zum Thema moderner Kunst über Dijon hinaus: Bourgogne, Frankreich, Europa ...		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
134 S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation erschien im Rahmen der Ausstellung 12.03.-17.04.1977 im Kunstverein Hamburg und 18.05.-03.07.1977 im Lenbachhaus München. Einführung von Günter Metken.		
 |