| 
    
Titel
	- 
Sherlock Holmes kommt vor dem Fall
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
28 S., 28x21,4 cm,  ISBN/ISSN 01600699
 geklammert,auf Englisch, mit Linolschnitt von Babette Katz     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Fiction Collective Catalogue
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
22,1x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schriftenverzeichnis     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Produced at Open Studio, Rhinebeck, N.Y		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Alex Katz - Eine Nacht in New York
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
82 S., 29,5x25x5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Sonderausgabe. Künstleredition Alex Katz		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Delphi Heliotroph - Eine Skulptur von A.R. Penck
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
126 S., 33,3x22,5 cm,  ISBN/ISSN 3906127435
 mit Fotografien von Benjamin Katz     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Les Deux Magots. Benjamin Katz und Michael Würthle Nr. 8
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Wolkenkratzer Art Journal, 1988/Nr. 01
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
100 S., 29,2x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 01762834
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ein europäisches magazin zeitgenössischer Kunst und Kultur. New York Special		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Prolog 09 - Heft für Zeichnung und Text - Hier und Da - Sammeltüte
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 9, numeriert, 11 Teile.  ISBN/ISSN 18674917
 Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit eingelegtem Index Hefte 1-9, und Plakat), sechs Werbekarten und Flyern, Postkarte, gestempelter Zettel mit Nummerierung, zwei Aufkleber. Alles in brauner Versandtasche mit Aufkleber.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Auflage Zeitschrift 400 Ex., 44 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung in der Kunststiftung Poll, 30.11.-02.12.2012.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
toi et moi pour toujours Nr. 01 L'amour toujours
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
43 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 075428310
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Die Richtung stimmt - The Direction is Right
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
104 S., 28x21 cm,  ISBN/ISSN 9783865603463
 Softcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Seite 23 Abbildung der Artium Edition		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
76 S., 22x15,4 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3879098425
 Hardcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	anlässlich der Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vom 2.04.-8.08.2004		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Benjamin Katz - Antonius Höckelmann
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
96 S., 26,5x21,5 cm,  ISBN/ISSN 3980366146
 Hardcover mit Schutzumschlag     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Prolog X1 - Heft für Zeichnung und Text - strukturen - Sammeltüte
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 13 Teile.  ISBN/ISSN 18674917
 Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Titelseite beklebt), mehrfach gefaltetem Flyer, zwei Aufklebern, sieben Flyern, einem Leporello und Zettel mit Nummerierung.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Auflage der Zeitschrift 400, 44 Seiten, mit Arbeiten von 27 Künstlern und Künstlerinnen zum Thema Strukturen.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Prolog X2 - Heft für Zeichnung und Text - berlin - Sammeltüte
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert,  ISBN/ISSN 18674917
 Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung mit beigelegtem Plakat, gefaltet und datiert und signiert) 8 Flyern und Werbekarten, einem Aufkleber, mit Werbekarten, einem Heftchen und einem gestempelten Zettel mit Nummerierung.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Auflage der Zeitschrift 400 Ex. Einladung zur Releaseparty am 20.06.2014 im Institut für Alles Mögliche in der Ackerstraße 18/ Berlin, mit Ausstellung und Lesungen vom 20. – 22.06.2014.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
17,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	zur Ausstellung 23.04.-19.05.2015		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
28 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000,  ISBN/ISSN 14312840
 Blätter lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Art Frankfurt 01 1989 - Im Spiegel der Medien
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
220 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, beigelegt ein Anschreiben von Anita Kaegi     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Pressespiegel zur Kunstmesse 21.-26,04.1989, mit Fotografien von Michael W. Frank und Benjamin Katz		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Prolog X3 - Heft für Zeichnung und Text - splitter, reste, fragmente, stücke, spuren - Sammeltüte
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 24x16,6 cm, Auflage: 5, numeriert, 10 Teile.  ISBN/ISSN 18674917
 Sammeltüte aus durchsichtigem Plastik mit Heft (Drahtheftung) acht Flyern und Postkarten, unterschiedliche Formate und Papiere, einem gestempeltem Zettel mit Nummerierung, mit Rechnung, auf Rückseite handschriftlich beschrieben. Alles in braunem Papierumschlag, mehrfach beklebt und bestempelt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Auflage der Zeitschrift: 400 Ex., 64 Seiten. Einladung zur Ausstellung im "Walden - Kunstausstellungen" Berlin, 29.01.-01.02.2015.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bilder der Seele - Kunst nach 1945
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
436 S., 32,5x24,5x4 cm,  ISBN/ISSN 9783777424941
 Hardcover, mit Schutzumschlag, Lieferschein inneliegend,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Autor und Sammler Peter Haller ist Mitgründer der Agenturgruppe Serviceplan, der europaweit größten inhabergeführten Werbeagentur. Epilog von Helmut Friedel		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Artforum international XXV, No. 1
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
178 S., 26,5x26,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	U. a. mit einem Beitrag über die 42. Biennale in Venedig, Ausstellungsbesprechungen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
8 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Zusammengeheftete Einzelblätter     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Infoblatt zum Raum I der Ausstellung SHOWCASE. Im Zentrum des ersten Raums erinnert das einzige in Deutschland vorhandene Exemplar von „Song of Los“ von William Blake, Textverfasser, Bildautor und Drucker seiner Bücher, an den frühen „Urvater“ des Künstlerbuchs. Der Raum steht unter einem Zitat von Krutschonych: „Bücher sollten schmal sein. Keine Lügen. Nichts Belangloses“. Er präsentiert 36, oft kleinformatige Werke. Den Anfang bilden etwa 15 Bücher der europäischen Avantgarde, beginnend mit den italienischen Futuristen. Mit ihren lithografischen Heften beschritten die russischen Futuristen ab 1912 neue Wege, die alle ästhetischen Stereotype sprengten. Sie machten aus dem Buch erst ein autonomes Kunstwerk. Gezeigt werden u. a. typografische Experimente, Fotomontagen, dadaistische und surrealistische Bücher. Vor diesem Hintergrund wird das Neuartige, das die Künstlerbücher der 1960er und 1970er Jahre hervorbringen, umso sichtbarer.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Werbekarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle
 
Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird. 
Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen. 
Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Werbezettel     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 14,5x10,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Programmheft, 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
256 S., 19x13,7 cm, Auflage: 2.900, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Klappbroschur, Papier Fedrigoni, Freelife Vellum White 170g/qm     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	11.-26.11.2017 in der Lothringer13 Halle
 
Fotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird. 
Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen. 
Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kunstraum München 1973 - 1993
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
30 S., 26x17 cm,  ISBN/ISSN 3923874766
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Diese Publikation erscheint anläßlich der Ausstellung "Zwanzig Jahre Kunstraum München" 25.11.1993-22.01.1994		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Süddeutsche Zeitung Magazin - 20 Jahre Edition 46
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
76 S., 35,9x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Süddeutsche Magazin vom 16.11.2017
 
Seit 20 Jahren gestaltet einmal im Jahr ein Künstler das SZ-Magazin. Die Welt der Kunst hat sich seitdem massiv verändert. Sie gewann an Aufmerksamkeit und Finanzkraft, büßte aber zunehmend ihr Geheimnis und ihr revolutionäres, bewusstseinsförderndes Potenzial ein. Und jetzt? ... 
... Zeitgenössische Kunst, so unser Gedanke, ihre Schönheit, aber auch ihre aufklärerische Kraft und gesellschaftspolitische Relevanz, muss raus aus den Galerien und rein in den Alltag, in unsere Zeitschriften, in unsere Gespräche, in unsere Hirne und Herzen. Denn was war bildende Kunst denn bis weit in die Achtzigerjahre hinein gewesen? Eine ziemlich hermetische und klandestine Veranstaltung einiger Künstler, Kritiker und Kenner. Kunstmessen? Intime Nabelschauen. Museen und Ausstellungen? Die letzte Option für verregnete Tage. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
DOCmag No. 3 - Das Magazin zur Documenta 9
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
32 S., 29,9x22,3 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	u. a. mit einem Beitrag über Gewalt gegen Kunst, einem Portfolio von Dirk Bleicker, Gegen die Dummheit der cleanen Fernsehbilder, über Mo Edoga, Der belgische Hausfreund (Zentralorgan der Caricatura Nr. 1)		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Edition augenweide - Booklets
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[3] S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 2 Blätter Fotokopien, 1 Visitenkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Lieferprogrammder artistbooklets, seit 2008 und des Künstlerbuch Almanach COMMON SENSE, 1989-2017		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
[4] S., 28x21,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Ein Blatt, gefaltet, beidseitig bedruckt, 2 handschriftliche Notizen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Lieferverzeichnis für den Herbst 1976, zu den Themen Landschaft/Nature, Politik, Feminismus, Buchstaben/Zeichen, Selbstporträt, Fotografie u.a., sowie Liste der Bücher die im Herbst 1976 von Printed matter publiziert wurden.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
München Mosaik, Heft 3 - Mit einer Beilage Kunst in München
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
46 S., 30,5x23,2 cm, Auflage: 8.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Sonderbeilage Kunst in München: 
 
Axel Winterstein: Bei Professor Daniel Spoerri in der Akademie der Bildenden Künste - Ein Bild von farbenfrohem, kreativem Chaos, Aktuell im Münchner Stadtmuseum: »ToporTod und Teufel«, »Das Aktfoto« (Michael Köhler), Aktuell in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus: Jannis Kounellis, Franz Roh, Bildende Kunst in Galerien, Münchner Künstler im Porträt: Kuno Lindenmann - Gegen die Behübschung des Daseins (vorgestellt von Detlef Bluemler), Ralf Meyer-Ohlenhof - Umgesetzt ins Zeichenhafte (Fritz Dumanski), Ulrike Stage - Wie kostbare Geheimnisse bewahrt (Axel Winterstein), Wolfgang Müller - Steilwandfahrer des (Privat-)Theaters (Detlef Bluemler), Münchner Autoren: Ernst Günther Bleisch (vorgestellt von Marlis Moll), Rudolf Riedler (Anne Rose Katz) 
Text aus dem Heft		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
68 S., 14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Programmheft     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Veranstaltung 12.09.-13.10.2019 in München
 
VARIOUS OTHERS initiates cooperative and international art projects in galleries, off spaces and museums in Munich. While serving as a content-driven forum for contemporary art that takes place each year in September, our mission is to intensify exchange and dialogue between the art scene in Munich and international partners, guests and media. 
VARIOUS OTHERS is an event hosted by the association VFAMK e.V. We thank all of the supporting members of the association who make this project possible as well as the active members for their unflagging efforts and dedication. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
The Artists' Colouring Book of ABCs
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[60] S., 36,3x26,4 cm,  ISBN/ISSN 9780957156012
 Broschur, Softcover, Aufkleber auf dem Cover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	The Artists Colouring Book Of ABCs is the brainchild of Charlotte Colbert, Alix Janta and Lauren Jones. Born of the desire to introduce a new audience to main figures of contemporary art and create a dialogue between artists and a younger generation, it opens up the world of creativity, allowing all to re-visit and reinvent our ABC’s. A fun way for anywone to subvert, re-imagine and enter a conversation with leading artists of our generation, this book is yours to make.
 
Text von der Webseite.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 237
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
128 S., 23,5x14 cm, signiert, 3 Teile.  ISBN/ISSN 00252948
 Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, beiliegend eine Originalgrafik von Christian Ewald, mit eingenähter Linie in Orange. Weiter beigelegt Karte DIN lang     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Mit Grafik von Christian Ewald (Auf- und Abstieg des Kletterers CH.E. durch noch schlafende Alphabet-Rudimente zum 1.990 m hohen Gipfel des Schweigens) – nummeriert und signiert, gedruckt bei Die Lettertypen, Berlin, Nr. 490/650. Mit beigelegter Karte "Alles für die Katz" als Werbung für die burgart-presse Jens Henkel		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bairisches Kruzefix Nr. 08 - Mia san dagegn!
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 18x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in gestempelter Papierhülle, zusammen in transparenter Kunststofffolie. Eins der drei Hefte ist solo, ohne Platte und Kunstoffhülle     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit Bairischer Gegengeschichte, Von den Wuidara bis zum Punk, Wilderer, Sendlinger Mordweihnacht 1705, Der Schmid von Kochel, Haberfeldtreiben, Bierkrawall 1848, Münchner Räterevolution 1918/1919, Schwundgeld 1930, Widerstand gegen das NS Regime, Kittelbach-Piraten 1933, Gruppe Spur, Schwabinger Krawalle 1962, Subversive Aktion 1963, Trikont, Schriften zum Klassenkampf, Freizeit 81 1981, Wackersdorf 1985, Punk in München ab 1977, Wuide Weiber, Matthaeus Klostermair, Erich Mühsam, Karl Valentin, Georg Eisenberger, Oskar Maria Graf, Herbert Achternbusch, Gerhard Polt, Carl-Ludwig Reichert. 
 
Vinyl mit Musik von Wuide Wachl, Bazis, Gratla Baend, Born Bavarian, Sparifankal, Minga Mob		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Mia san dageng! - Punk in München - der original Kinofilm + Bonusclips und Fotogalerie
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[6] S., 19x13,5 cm,  ISBN/ISSN 9783981235500
 DVD mit Booklet in Kunststoffhülle, Laufzeit 88 min, 15 min Bonusmaterial     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der Film Mia san dageng! ist ein echtes Do-it-Yourself Produkt und kommt direkt aus dem Kern der Münchner Szene.
 
Ohne jegliches Budget oder Fördergelder entstand über fünf Jahre hinweg eine authentische Doku-Collage aus rarem Archivmaterial, neu gedrehten Interviews sowie alten und aktuellen Konzertmitschnitten der verschiedensten Punk-Bands aus München. 
Finanziert allein aus den Einnahmen von Konzerten und Festivals, unterstützt mit kostenfrei überlassenem Material und Arbeitskraft, unentgeltlich oder zu geringstmöglichen Sätzen erteilte Genehmigungen und Lizenzen konnte fernab jeglicher kommerzieller Mechanismen der Filmindustrie ein tatsächlich unabhängig produzierter Film entstehen, der technisch auf sehr hohem Niveau versucht, Punkästhetik konsequent auch optisch umzusetzen. 
Und das Ganze mit einem hohen Maß an Humor und Gaudi ... Punk als möglichst knappes Statement, auf gut bairisch eben: Mia san dageng! 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk in München - Betamax-Aufzeichnungen
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
17,3x11,3 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Betamax-Bänder in Kunststoffhüllen/Kasetten mit diversen Videoaufnahmen (halbzoll Magnetbandsystem von Sony zur Aufzeichnung von analogen Video- und Audiosignalen aus den 70er Jahren)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	13 Bänder sind mit Aufklebern versehen. Darauf eine Nummerierung von 1-13
 
1. United Balls 4.10 Band 1 
2. United Balls 4.10.05 Band 2 
3. United Balls Band 3 
4. J. Evers 5.10. Seppi 
5. 75D Sigi + Seppi 5.10. 
6. Interview Katz & Besen div. Münchenb. 
7. Freizeit 81 Texte Roderich Interview 
8. Roderich 6.10. Interview 
9. Katz & Olli Stadtrundfahrt 
10. Freizeit 81 + Ian M Teil 1 Interview 77 
11. F 81 15.1.06 
12. F 81 15.01.06 Band 2 
13. 2 Songs Bach  
 
4 Bänder sind nicht nummeriert 
Kopier Musik, Dachau Zugabe A+P Konzert 4.12.04 
Punk fill 
Punk Key 
voice over Punk in Muc Er 10:00:00:00-10:01:44:21, Sie 10:02:00:00-10:04:39:04		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk in München - DVD Agressive Noise
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
19x13,5 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 DVDs in Plastikhüllen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	DVDs mit selbstgedrucktem, umlaufenden cover mit technischen und inhaltlichen Informationen.
 
Titel: Trailer Punk in München, Kunde: Aggressive Noise, Datum 17.09.2007 
Titel: Punk in München, Kap G bis Kap 5 TC Im Bild, Kunde: Aggressive Noise, 28.09.2007 
Titel: Punk in München TC IM BILD!! Preview Kap 1-4 Stand 21.07.07, Kunde: Aggressive Noise 
Titel: Kap 6 und Abspann Punk in München, Kunde: Aggressive Noise, Datum: 05.10.2007 
Titel: Mia san Dagegen M-Punk Kap.: 1,2,3,5 mit TC im Bild, Kunde: Aggressive Noise, Datum 17.08.2007 
Titel: Mia san dageng komp Abnahme, Kund: Aggessive Noise, Datum: 11.10.2007		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk in München - Videokassetten Mini DV
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
5x7 cm, 43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Videokassetten Mini DV in Kunststoffhüllen mit Papiereinleger     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	1. Lipsticks
 
2. Alfred Steinau 1.9.04 
3. 4.9.04 Torgam 1 
4. 4.9.04 Torgam 2 
5. Harthof 31.01.04 mit Norbert Hahn 
6. Räte + Krawalle 8: I + II, 20:21 (1945), 23:12 Schwabinger Krawalle TC Sprung, 5:30 Anfang nochmal 3:01 Aloisius - 8:21 Strauß 9:51 München 20J. Graf, 16:15 Valentin 9:50, Die Post geht ab 22:44 
7. Bernd I Muffat, Bernd Band I Friday Five Condom (?) 
8. Demo 07  
9. Demo 06 - Demo 07 - Crowds - Olli läuft - Antidote - Friendly Fire - Pearls for pigs - ca. 9:00 München + Olli + Katz - ca. 11:00 München - 12:50 Wiesn 14:50 Mia san dagegen 
10. sigi pop - Abspannclips 
11. 25 Punk 80/81 Lorenz Lorenz 
12. 26 Punk 80/81 Treffen 27.3.04 Exzessive Lesung 
13. 27 Punk 80/81 Lorenz 
14. 28 31.01.04 Milb, Harthof 5.02.04 + Milb 5.02.04 
15. 29 5.02.04 Harthof 31.01.04 mit Norbert Hahn + Milb 31.01.04 
16. 30 Punk 80/81 Alfi, Alfred Steinau 1.9.04 
17. 31 15.10.05 Antidote 
18. 32 Mike 
19. 33 Mike 2 + Hubi 
20. 34 Dose 
21. 35 Condom Koschina's 10.9.05 
22. 37 Daniel 22.10.05 
23. 38 SigiPop 22.10.05 
24. 41 Feierwerk Olli 24.12. #101 
25. 42 Feierwerk Martin Band 201 
26. 43 Feierwerk Martin Band 202 
27. 4. Cam 1, 15.04.2006, M-Halle, A+P, ZSD 
28. Aggressive Noise, A & P Interview Zusammenfassung 
29. 15.04.2006 M-Halle, Friendly Fire, Condom, Bandsalat 
30. Sigi 77, Sigi - 9:11, Lemke Film - 11:47, Bilder - 14:31, Lorenz Lorenz 
31. Aggressive Noise, A & P Interview Roh 
32. 27.11.06 Daniel - 00:38, Schirmeister 1:14, Olli 1:27, dagang clip 3:30, Marionotz 4:23 
33. Interviews, Olli, Condom, A + P, Sigi, Schirmeister, Neonkeller, 15.10.05, Schrott 
34. Tanz in den Mai J. Buttgereit DV cam 
35. Bern "Mir san dageng", Band IV 
36. 0:00-0:20 USK/Bullen 06 
37. ANG 01 16.9. Angry Youth 
38. 9.12.06 Abspann 14:36 Clip - Katz, 14:58 Clip - Olli, 15:27 Katz Olli Schluss 
39. Bernd Band #1 Junge Punks in Neonkeller 20.05.2006 
40. A & P Interview Bernd 15.11.05 
41. NE001 Condom Neonkeller (Bernd) 
42. INT01 Olli/Katz Jörg 
43. Bernd #2 Junge Punks im Neonkeller 20.502006		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk in München - diverse Buttons
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
3,8x3,8 cm, 19 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	diverse Motive (DAGENG!, M-Punk)		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk in München - PUNKS UNITED Sticker
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
9,5x9,5- cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Sticker     
 
 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk in München - MIA SAN DAGENG! Sticker
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
9,5x9,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Sticker     
 
 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk in München - Ramonas Isar-Punks Sticker
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
10,5x7,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Sticker     
 
 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk in München - Münchner Kindl Buttons
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
3,8x3,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Metallbuttons (Anstecknadel rückseitig)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	19 Stück klein (ca. 2,5 cm), 2 Stück mittelgr. (ca. 3,8 cm)		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk in München - PACK Buttons
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
3,8x3,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Metallbuttons (Anstecknadel rückseitig)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	51 Stück klein (ca. 2,5 cm), 3 Stück mittelgr. (ca. 3,8 cm)		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk in München - PEARLS FOR PIGS Buttons
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
3,8x3,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Metallbuttons (Anstecknadel rückseitig)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	58 Stück klein (ca. 2,5 cm), 3 Stück mittelgr. (ca. 3,8 cm)		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk in München - Condom Buttons
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
3,8x3,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Metallbuttons (Anstecknadel rückseitig)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	16 Stück mittelgr. (ca. 3,8 cm)		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk in München - try your luck Buttons
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
2,5x2,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Metallbuttons rund (Anstecknadel rückseitig)     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Jörg Herold Kaeseberg Uwe Kowski Maix Mayer Carsten Nicolai Olaf Nicolai
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 29x21,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Hardcover, Leinen mit Prägung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zu den Werken der Künstler in der Künstlerwerkstatt Lothringerstraße vom 07.05.-12.06.1994 anlässlich der Ausstellung Leipzig kommt. Eine Veranstaltung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München.
 
Die teilnehmenden Künstler sind entweder in Leipzig geboren oder leben und arbeiten (oder arbeiteten) dort. 
Leipzig kommt war der Slogan mit dem die Stadt nach der Wende für sich warb. 
Jens Christian Jensen - Text zu Jörg Herold, Carsten Ahrens - Text zu Kaeseberg, Gesprächsauszug zwischen Ahrens und Kaeseberg, Hans-Jürgen Imiela mit einem Text zu Uwe Kowski, Ulrike Rüdiger - Text zu Maix Mayer, Johannes Jansen - Lyrik zu Carsten Nicolai, Frank Eckart - Text zu Olaf Nicolai.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
68 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.200, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single (nur in einem Heft vorhanden)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 9
 
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.  
Text aus dem Heft		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
44 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung mit eingelegter Vinyl-Single     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zine mit "6-Track-Hit-Single & Miniposter" + Punk in München Story Teil 10
 
Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken.  
Text aus dem Heft		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
ANTIFASCHISTISCHES Kruzefix
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 18x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in Papierhülle, ein Heft in transparenter Kunststofffolie, das andere ohne Kunststoffhülle.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Jede Ausgabe des Kruzefix im quadratischen 7“ Format ist einem bestimmten Thema gewidmet. Diesmal: Redskins, Sharpskins und andere Skinheads mit nicht rechter Prägung. Bands, die fetzige Musik machen, die gern von Skinheads gehört wird, die aber eine ganz klar antifaschistische Aussage hat. Konzertberichte, Szenenews, Interviews mit alten und jungen Skinheads zum Thema, offizielle Statements der Münchner Fussballvereine zum Thema Rechtsradikalismus im Stadion (FC Bayern München, TSV 1860 München, Spielvereinigung Unterhaching), Interview mit der 1860 Fan Initiative 'Löwenfans gegen rechts', Bandinfos u.v.m. 
 
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 18x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in gestempelter Papierhülle     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Jede Ausgabe des Kruzefix im quadratischen 7“ Format ist einem bestimmten Thema gewidmet. Diesmal den Powerfrauen in der Punkgeschichte gewidmet. Mit großem Bericht über diverse besondere Punkfrauen in Musik, Szene und Politik. Ebenfalls: A.O.S.E. Sexreport. Single-Beilage ausschließlich mit rotzig, fetzig, schönem Frauengesang. Und, wie immer: Konzertberichte, Szenenews, Bandinfo u.v.m.
 
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 18x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in gestempelter Papierhülle     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Jede Ausgabe des Kruzefix im quadratischen 7“ Format ist einem bestimmten Thema gewidmet. Viel Insider-Info zur internationalen Punkszene, Interviews mit spanischen, italienischen, puertoricanischen, brasilianischen, holländischen und canadischen Bands, Musikmachern, Labelbetreibern und anderen Szenekennern. Und, wie immer: Konzertberichte, Szenenews, Bandinfo u.v.m.
 
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
36 S., 18x18 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in gestempelter Papierhülle. In transparenter Kunststoffhülle zusammengefasst     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zine erstmals im 7" Format, limitiert auf 700 Stück, Mit Konzert Reviews, Band Interviews, History
 
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
12 S., 14,8x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer, Schwarz/Weiß, Dreibruch-Kreuzfalz, offenes Format DIN A3     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
VHS Kassetten (Punksammlung)
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
19,2x12,4 cm, 19 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 größten Teils selbst aufgenommene VHS Kassetten in Papp- oder Kunststoffhüllen.
Handbeschriftet oder bedruckt.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	1. Schwabinger Krawalle 1962, Film von Bernd Dost (1990), Film von Doris Netenjakob (1984)
 
2. Condom live 
3. Punk in London, The Clash in München 
4. Revival-Punk-Festival 03.05.1997 im Ballroom 
5. Condom live, Feierwerk 28.09.1997, Club 2 13.12.2000, Praterinsel 23.02.1995 mit Orgelzerstörung 
6. Killer Fressenkünstler, New Wave 1980, Lipstick 1982 
7. Der Allerletzte (Leihkassette WDR) 
8. Die Post geht ab in Ampermoching (von Wolfgang Ettlich) 
9. Schlafende Autos, Milb 1980 
10. Irgendwie Power machen, 15 Jahre aus dem Leben von Oliver N. (von Wolfgang Ettlich) 
11. The Nikoteens-Action Now! Super 8 Filme, 1982-87 Paranoia Pictures 
12. Kruzefix + Munich Punx 
13. Bairisches Kruzefix Festival 26.10.2002 
14. Sagst was d'magst, 28.10.1980 (Bayerischer Rundfunk) 
15. Sagst was d'magst, 07.04.1981 (Bayerischer Rundfunk) 
16. Sagst was d'magst, 04.03.1981 (Bayerischer Rundfunk) 
17. Karl Valentin 
18. Ein komischer Heiliger, BRD 1978 
19. 2x Lumma, 1 x Trandl		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kruzefix - Love and Peace
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 12,7x12,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung in Kunststoffhülle, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter CD,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kuzefix, Including Bonus-CD "Kill Intolerance"
 
Heft und Single sind diesmal dem Thema Intoleranz mit all ihren Auswüchsen gewidmet. Auf den Tisch kommen Themen, die entweder gern unter den Teppich gekehrt werden oder für die Aufzucht und Pflege von politisch wirksamen Feindbildern herhalten müssen: Ausländer, Obdachlose, Krüppel, Homos, Chaoten, Asoziale. 
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kruzefix - Anarchy and Peace
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 12,7x12,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung in Kunststoffhülle, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter CD     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Diesmal lautet das Motto “Anarchy & Peace”, das heißt neben reich bebilderten Konzert- und Szeneberichten ist noch ein Überblick über Geschichte und Gesichter des Anarchismus geboten sowie Beiträge zu den Themen Staatsgewalt, Staatsterrorismus und staatliche Propaganda - alles geschrieben im Angesicht des Krieges im Irak. Auch die mitwirkenden Bands aus dem In- und Ausland sind mit ausführlichen Statements zum Thema vertreten.
 
Die CD “Fight War Not Wars” ist mit einer ganzen Stunde Spielzeit ein richtiger Long-Player, der eine Vielzahl von Spielarten des Punk zu Besten gibt: von schweißtreibenden Ska-Punk-Offbeats, über Streetpunk, melodischen Ursprungspunk, brachialen Power- und Pogopunk, Cajun-Swamp-Blues’n’Roll-Punk, knallharten Ursprungshardcore bis hin zu den originellen Texten in wienerischer Mundart der legendären "Böslinge". 
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kruzefix - Kreizkruzefix, 30 Top-Hits der Singles 1998-2002
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
20 S., 14,2x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 CD in Hartplastikhülle mit 20-seitigem Beiheft mit Kruzefix-Historie, Konzertberichten von den Festivals und vielen, meist unveröffentlichten Fotos     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Kruzefix ist was zum Lesen. Ein Fanzine, oder nur ein ‘Zine ohne Fan, ein Heft eben. Das Kruzefix ist aber auch was zum Anhören, denn dem Zine liegt immer auch eine Vinyl-Single bei, auf die viele klasse Songs draufgepackt sind - einmal waren es sogar acht Stücke auf einer Single! Bei diesen Stücken handelt es sich zum Großteil um unveröffentlichte Songs, die teilweise auch bis heute nirgendwo anders erschienen sind. Viele Bands konnten auf den Kruzefix-Singles erstmals eins ihrer Stücke verewiglichen, manche haben sogar überhaupt keine anderen Veröffentlichungen vorzuweisen. Da das Kruzefix immer konsequent anti-kommerziell und unabhängig war und ist, ist auch die Auswahl der teilnehmenden Bands immer rein subjektiv gewesen - hier kann sich keiner “einkaufen”, es gibt keine “Teilnahmegebühr” oder “Unkostenbeteiligung”. Drauf kommt, was uns gefällt und was dazupaßt zur je-weiligen Ausgabe des Heftes. Anfangs gehörte es zum Konzept des Kruzefix, insbesonders die Münchner Punkrockszene zu unterstützen, daher sind auf den ersten Singles ausschließlich Münchner Bands zu hören. Im Laufe der Jahre und spätestens seit der Idee, die “Punk Over Munich”-Samplerreihe mit aktuellen Münchner Punkbands zu starten, erweiterte sich der Rahmen des Ganzen. Auf den jeweils zum Erscheinen des neuen Heftes stattfindenden “Kruzefix-Festivals” spielen nunmehr neben Münchner Bands auch viele gute auswärtige, teilweise sogar ausländische Gruppen. Alle unterstützen unsere Idee und unser Konzept, unser Heft und unsere vielen anderen Projekte. Viele Bands schreiben ihre Lieder eigens für die Veröffentlichung auf der Kruzefix-Single, passend zum Motto der jeweiligen Ausgabe! Nun haben wir eine kleine Auswahl der auf den Single-Beilagen erschienenen Songs getroffen, um einen CD-Sampler zusammenzustellen. Weil es immer wieder Leute gibt, die jammern, sie hätten keinen Plattenspieler mehr zuhause. Weil es schade wäre, diese wirklich tollen Stücke in Vergessenheit geraten zu lassen. Weil Musik auf CD einfach eine breitere Öffentlichkeit erreicht - ganz gleich, ob uns das als Vinyl-Liebhaber nun paßt oder nicht... Weil wir allen teilnehmenden Bands auf diese Art und Weise mal Dankeschön sagen wollten für ihre Unterstützung. 
 
Aus dem Vorwort des Booklets zur CD		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
31x31 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 LP in weißer Schutzhülle in farbig bedruckter Papphülle     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	12" Vinyl Compilation Album. Unveröffentlichte und exklusive Songs der besten Münchner Punkbands des Jahres 2001.
 
Diese Idee wurde später wieder aufgegriffen mit der Sampler-Reihe 'M-Punks United' 2006 und 2007.  
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Alles für die Katz - Dreißig Jahre burgart - Ein Almanach
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
252 S., 20,9x21 cm, Auflage: 800, signiert, 2 Teile.  ISBN/ISSN 9783945897096
 Broschur, beigelegt eine farbige Originalgrafik (Inkjetdruck)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	49. Druck der burgart-presse. Ein Teil der Auflage als Jahresgabe 2020 (600 Exemplare) für die Mitglieder der Pirckheimer-Gesellschaft		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
115/220 - Numero 0 - Giugno 80
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
44 S., 25x20,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, die Seite 38/39 ist doppelt, liegt als loses Blatt ein weiteres Mal darin, aber etwas kleinformatiger als das Heft, gestempelt und betitelt mit "smallest poem", von Piermario Ciani.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft mit Comics, Albenbesprechungen, Konzertanzeigen, Grafiken, Zeichnungen, Illustrationen von italienischen Künstlern. Die Stories im Heft heißen: Iggy Pop, Damned, Metropoli, Kitz Katz, Atelier, Topi e Topoi, Tramonto Rosso Fuoco, Voglio Uccidere, Sesso e Follia, Kaleidoscope, Gaz Nevada.
 
.... Das Interesse an imaginären Entitäten, die Fähigkeit, die Geschichte neu zu schreiben, der Versuch, die Mechanismen der Medieninformation zu entlarven, sind die von Ciani in dieser Zeit entwickelten Praktiken, die wir in den kommenden Jahren im Luther-Blissett-Projekt und im der Mail Art wiederfinden.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Robert Mapplethorpe - Die Photographien 1969-1989
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
340 S., 31x24,8 cm,  ISBN/ISSN 9783829607476
 Hardcover mit Schutzumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Robert Mapplethorpe (1946-1989) gilt als einer der einflussreichsten Photographen des ausgehenden 20. Jahrhunderts: Mit seinen perfekt komponierten Bildern gelang es ihm, Erotik und Sinnlichkeit ins Artifizielle zu steigern und homosexuelle Sujets erstmals in dieser Form museumswürdig zu machen. Das Getty Museum in Los Angeles, das gemeinsam mit dem Los Angeles County Museum (LACMA) 2011 spektakuläre 1929 Abzüge – alle vom Künstler im Jahre 1969 zur Veröffentlichung freigegebene Abzüge – erworben hat, zeigt nun eine große Retrospektive des viel zu früh an Aids verstorbenen Photographen. (Robert Mapplethorpe: The Perfect Medium ab 15. bzw. 20. März 2016). ...
 
... Zu Mapplethorpes bekannten Modellen zählen die Sänger-Poetin Patti Smith, die Künstlerfreunde Andy Warhol, David Hockney und Louise Bourgeois sowie die Bodybuilderin und Muse Lisa Lyon, die Mapplethorpe in vielfältigen Kostümierungen verewigt hat. Faszinierende frühe Zeichnungen, Collagen, Skulpturen, Polaroids und Videoarbeiten geben Einblick in Mapplethorpes künstlerische Anfänge. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Benjamin Katz - Vier Künstler - Rainer Mang, Thomas Virnich, Wolfgang Laib, Willi Kopf
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
167 S., 24x13 cm,  ISBN/ISSN 3893221786
 Hardcover, Fadenheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit Schwarz-Weiß-Fotografien der Ateliers und von Arbeitssituationen der vier Künstler		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Archiv Klaus-Dieter Braun
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
23,2x17 cm,  ISBN/ISSN 9783943253191
 Klappbroschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zweiter Teil der Publikationen zum 30-jährigen Jubiläum der Künstler*innen und Residency Initiative Artist Unlimited.
 
Auswahl eines nicht aufgearbeiteten, elektrischen Alltagsarchivs. Zwischen 1985 und 2017 entstanden mehr als 25.000 Fotografien rund um den Kosmos des Bielefelder Künstler*innenhauses Artists Unlimites.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Vom Blatt zum Blättern. Künstlerbuch.
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
[48] S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 farbige Digitaldrucke, Japanische Bindung, Deckblatt und rückseitiges Blatt aus Transparentpapier, beigelegt ein zweiblättriger Ausdruck eine Besprechung in der Gießener Allgemeinen Zeitung und ein handschriftlicher Brief     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung in der Universitätsbibliothek mit Arbeiten von Studierenden des Instituts für Kunstpädagogik 09.05.-23.06.2019.
 
Die Arbeiten sind in einem Projektseminar im Wintersemester 2018/2019 unter Leitung von Sylvia Matzke entstanden. 
Künstlerbücher wollen benutzt werden. Erst in der Hand der Betrachterin oder des Betrachters, durch Blättern und Aufschlagen der Seiten, eröffnen sich in einer zeitlichen Sequenz neue Wahrnehmungszusammenhänge und ein sinnliches Erleben. Die Sinnlichkeit der Buchbetrachtung wird durch Entscheidungen für eine Buchform, Gestaltungstechniken und Materialästhetik entsprechend des Konzeptes weiter bestimmt. In der Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten des Buches als einem alternativen Raum für künstlerische Konzepte entwickelten Studierende der Kunstpädagogik im Wintersemester 2018/19 unter der Leitung von Sylvia Matzke M.A. ein eigenes künstlerisches Projekt. Objektbücher, Buchobjekte, Buchinstallationen – das Konzept Buch konnte in der individuellen Auseinandersetzung mit dem Thema bis zur Dekonstruktion weitergedacht werden. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
68 S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klappbroschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Ausstellung "Ade Nymphen" des Künstlers Georg Baselitz, die vom 11.05.-11.06.2000 im Zeughaus in Augsburg stattfand.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
courage 1967 Nr. 1, 6, 7/8, 9/10 - Internationale der Kriegsdienstgegner
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
27,5x21,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter geklammert, 7/8, 9/10 gelocht     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Texte, Dokumentationen, Berichte, Fotografien, Comics		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
 
Technische  Angaben
	- 
400 S., 29x23 cm,  ISBN/ISSN 9783775754811
 Klappbroschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Meredith Monk hat sich als Wegbereiterin interdisziplinärer Kunst, ortsspezifischer Performance und dessen, was heute als erweiterte Vokaltechnik bezeichnet wird, in den letzten 60 Jahren konsequent einer Kategorisierung entzogen. Ihre Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Musik und Bewegung, Bild und Objekt, Licht und Klang, wobei sie neue Möglichkeiten der Wahrnehmung anbietet und miteinander verwebt. Dieses Buch bietet den bisher umfassendsten Überblick über Monks Werk und enthält eine Dokumentation der zweiteiligen Retrospektive „Meredith Monk. Calling“, in der Oude Kerk Amsterdam und im Haus der Kunst München, sowie Interviews, Essays und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial, Notationen, Zeichnungen und Fotografien, die ihren anhaltenden Einfluss und ihre Innovationskraft unterstreichen.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Strapazin 160 Hier kocht das Gemüse
      
 
 
 
Technische  Angaben
	- 
72 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Essen hält uns am Leben. Neben dem Lachen ist Essen (noch vor dem Zähneputzen) für das Fortbestehen des Menschen immanent wichtig. Auch für das vorliegende Heft. Ohne Essen würde diese Ausgabe nach drei Tagen sterben!
 
Es wurden die tischfestesten Künstler:innen aufgegabelt, um die leeren Seiten zu bekochen, zu füttern, anzuknabbern und mit Butter zu bestreichen.		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 |