|    
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200000 ca., 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Unabhängige Zeitschrift für Politik und Kultur.ohne die Nummern 01-06, 08-10, 12-15, 17, 20, 25
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
23x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung vom 06.11.1970-06.01.1971 im Kölnischen Kunstverein, Köln		
 |    
Titel
	
PCA - Projecte, Concepte & Actionen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21x4,2 cm,  ISBN/ISSN 9783770105670Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit vielen sw-Abbildungen und Texten		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenLP, vorderseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze one-side LP
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge von:Brandstifter - I Don't Mind If You Call Me Fluxus But I Don't!
 Reed Altemus - Falchspielens
 Tooth Kink (Mikhail Salnikov/Alexei Borisov) & Kommissar Hjuler und Frau - to end all life
 Wataru Kasahara - Yume eno Nenbutsu (fuer Otto Muehl)
 Eel d. Retke - Grund Opa's Dust In Denial
 Kollektiver VII/Tibo Leone/Wolfgang Sterneck - XrcE
 Claus Sterneck - mathe ohne müller
 |    
Titel
	
Körper, Psyche und Tabu - Wiener Aktionismus & die frühe Wiener Moderne
 
 
TechnischeAngaben
 
	
164 S., 28x23,5 cm,  ISBN/ISSN 9783863359102Klappbroschur.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 04.03.-16.05.2016.		
 |    
Titel
	
Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKlappkarte mit Prägung (Einladung), Programmkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarte und Infokarte zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Zero Gravity - Apollo 11 and the new notion of space
 
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 25x21,1 cm,  ISBN/ISSN 9783000635809Klappbroschur, Fadenheftung, Druck auf verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung, 20.07.–30.11.2019.... Der Erfolg von Apollo 11 markiert den Höhepunkt eines Zukunftsoptimismus, der mit den ersten Weltraummissionen Anfang der 60er-Jahre einsetzt und nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Innovative Technologien und Materialien, mit denen der Kosmos erobert wird, formen eine »Space«-Ästhetik, die international von der bildenden Kunst über Architektur, Musik, Film und Design bis hin zu Mode und Kinderspielzeug den Zeitgeist bestimmt. Das Vordringen in unbekannte Dimensionen durch die Raumfahrt verschiebt die bislang gültigen Grenzen und Raumerfahrungen. Begriffe und Konzepte von Raum und Zeit, von Außen und Innen werden neu definiert. Gerade der Blick und die Bilder aus dem All schärfen das Bewusstsein für die Begrenztheit und Fragilität der Erde. ...
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Katalog Archiv edition et, Berlin
 
 
TechnischeAngaben
 
	
164 S., 23x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die «edition et» publizierte zwischen 1966 – 1968 eine Reihe von Anthologien mit Werken von Künstlern im Umfeld von Fluxus, Konzeptkunst, Konkreter Poesie, Wiener Aktionismus u.a.m. Christian Grützmacher als Verleger und der Berliner Künstler Bernhard Höke als Herausgeber waren die ersten im deutschsprachigen Raum die die Zusammenarbeit mit den Künstlern im Umfeld der amerikanischen Fluxusbewegung um George Maciunas und des New Yorker Avantgarde Verlages «Something Else Press» von Dick Higgins suchten und diese Arbeiten mit Beiträgen deutscher und schweizerischer Künstler erweiterten. Daraus entstand eine Reihe von Publikationen die in ihrer Bedeutung, genau 50 Jahre nach der Gründung von DADA, erneut die radikale Sinnfrage der Kunst stellten.Wir konnten einen Teil des Archives der «edition et» retten. Darunter befinden sich Originalarbeiten, Fotografien und Korrespondenzen von Christo (der Originalcollage des ersten Projekts zur Verpackung eines Gebäudes von 1962), von Daniel Spoerri das Projekt zu seiner «Lunettes noires» aus dem Jahre 1961. Zum Teil unveröffentlichte Fotografien von Otto Muehl und Hermann Nitsch. Originalarbeiten von Arnulf Rainer, Originalfotografien von Charlotte Moorman und Nam June Paik ihrer legendären Musikperformancen von 1964 in New York. Originaltyposkripte zu den frühesten Happenings von Wolf Vostell sowie eine Anzahl von Originalarbeiten, Dokumenten und Korrespondenzen der Fluxuskünstler George Brecht, Robert Filliou, Dick Higgins, Ben Vautier, Emmett Williams, Ken Friedman u.v.a. ...
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Rudolf Schwarzkogler – Konzeptuelle Photographie - Conceptual Photography
 
 
TechnischeAngaben
 
	
92 S., 24x17 cm, Auflage: 700,  ISBN/ISSN 3980718778Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Kunstverein Rosenheim 2001		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
