|    
Titel
	
Positionen - Förderprogramm 1980-1990, in Erinnerung an Philomene Magers (1943-1989)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 20x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sonderschau der Art Cologne 14.-20.11.1991 - Rückblick auf das Förderprogramm junger Künstler Art Cologne 1980-1990		
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
[106] S., 23,8x19,8 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 3883750778Softcover, Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung "C.O. Paeffgen - Fragezeichen" in der Galerie Philomene Magers, Bonn 1987.		
 |    
Titel
	
Ein Arbeitspapier der Free International University FIU - Beschreibung eines Kunstwerks - Joseph Beuys 7000 Eichen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beigelegt 2 geklammerte Blätter: Aufruf zur Alternative von Joseph Beuys, aus der Frankfurter Rundschau vom 23.12.1978, Laufzettel des Antiquariats
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Bild. Als Beitrag für die DOCUMENTA 7 ... Die Proportionsverschiebung. Das Unternehmen. Die Finanzierung. Die Wärmezeitmaschine. Mit Ausschnitten aus dem Gespräch über Bäume von Beuys und Blume vom 24.04.1982 in der Galerie Magers in Bonn.		
 |    
Titel
	
Kunstfonds e. V. Modell einer Förderung
 
 
TechnischeAngaben
 
	
321 S., 20,5x15 cm,  ISBN/ISSN 3770118480KlappBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aufgabe des Kunstfonds ist die Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst. Der Kunstfonds unterstützt künstlerisches Schaffen und die Entwicklung künstlerischer Initiativen, soweit diese für die deutsche Kulturentwicklung insgesamt von Bedeutung sind; er fördert gleichzeitig das Bemühen, zeitgenössische Kunst weiteren Bevölkerungsschichten zu vermitteln ...Dieser Band dokumentiert die Arbeit des Kunstfonds in den fünf Jahren seines Bestehens (1980 - 1985).
 Auszug Klappentext vorne und hinten aus dem Buch.
 Auf den ersten 150 Seiten: Vorstellung von zahlreichen Künstlern mit Abbildungen ihrer Arbeit oder Arbeiten. Darunter auch Rudolf (Waggi) Herz mit der Fotografie "Die Fremden im Land" von 1984.
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
