|    
Titel
	
Die Sängerin wartet - Carte Blanche, eine Ausstellung in Paris, ist ein Wiedersehen mit dem epochalen Werk von Tino Sehgal. Auch deutsche Museen haben seine Performances angekauft – warum nur werden sie niemals gezeigt?
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeitrag in der SZ Nr. 271 vom 23. November 2016, Feuilleton, S. 13
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung „Carte Blanche to Tino Sehgal“ im Palais de Tokyo, Paris, bis zum 18. Dezember		 
 | 
	   
Titel
	
State Of The Arts - Die Verschmelzung der Künste - Bundeskunsthalle Bonn
 
TechnischeAngaben
 
	
21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello-Falz, drei Seiten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn, 17.04.-28.06.2020Die Ausstellung präsentiert eines der spannendsten Phänomene unserer Zeit: die Verschmelzung von darstellender und bildender Kunst. Heute bedeutet ein Ausstellungsbesuch immer häufiger, nicht nur neue visuelle Eindrücke zu erwarten. Stattdessen steht ein umfassendes Erleben im Mittelpunkt, das sämtliche Sinne anspricht. Künstler*innen kombinieren Video, Performance, Tanz, Sprache und Musik und schaffen auf diese Weise intermediale Werke. Das führt mitunter dazu, dass der Besucher die Gelegenheit bekommt, die distanzierte Haltung des Zuschauers aufzugeben und somit selbst Teil des Werkes wird.
 Das Verschmelzen der Künste durch die Auflösung der Gattungsgrenzen ist ein Phänomen in der aktuellen Kunst, das sich bereits in den 1960er-Jahren ausmachen lässt. Unter dem Begriff Intermedia wurde die Vielfalt der künstlerischen Möglichkeiten gefeiert und das Zusammenwirken von Musik, Theater, bildender Kunst und Literatur erprobt. Insbesondere die Fluxus-Bewegung mit ihren Happenings und der Verwendung neuer Medien hat diesen erweiterten Kunstbegriff geprägt. Im Jahr 2020 ist die Entfaltung der künstlerischen Medien in alle denkbaren Bereiche längst gängige Praxis geworden. Die Ausstellung versammelt Werke, die sich spielerisch zwischen den unterschiedlichen künstlerischen Gestaltungsfeldern bewegen, wie etwa performative Skulpturen, Sound-Arbeiten und Installationskunst, aber auch Performances.
 Text übernommen von der Website der Bundeskunsthalle Bonn.
 
 |    
Titel
	
Freie Internationale Universität FIU - Organ des erweiterten Kunstbegriffs für die soziale Skulptur - Eine Darstellung der Idee, Geschichte und Tätigkeit der FIU
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 20,8x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	2. Auflage nach der 1. Auflage der Free International University, Düsseldorf 1984		 
 |    
Titel
	
Nehmen Sie Dada ernst! Es lohnt sich!
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 45,2x30,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden2 Bogen Zeitungspapier lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitungsbeilage zur Ausstellung im Kunstmuseum Düsseldorf im Kunstpalast, Halle A5 vom 12.10.-11.11.1984		 
 |    
Titel
	
Ein Arbeitspapier der Free International University FIU - Beschreibung eines Kunstwerks - Joseph Beuys 7000 Eichen
 
TechnischeAngaben
 
	
14 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beigelegt 2 geklammerte Blätter: Aufruf zur Alternative von Joseph Beuys, aus der Frankfurter Rundschau vom 23.12.1978, Laufzettel des Antiquariats
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Bild. Als Beitrag für die DOCUMENTA 7 ... Die Proportionsverschiebung. Das Unternehmen. Die Finanzierung. Die Wärmezeitmaschine. Mit Ausschnitten aus dem Gespräch über Bäume von Beuys und Blume vom 24.04.1982 in der Galerie Magers in Bonn.		 
 |    
Titel
	
Agenda rédigé, Université libre internationale, Free International University FIU -Description d'une oeuvre d'art - Joseph Beuys 7000 chenes
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Laufzettel des Antiquariats
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x15,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenmehrfach gefalteter Bogen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vorderseite, Ob Werbung Kunst ist, hängt davon ab, wofür sie wirbt. Joseph Beuys.Rückseite, Titelliste des Verlages, Neuerscheinungen, Projekte zur sozialen Plastik, Schmundt Schriften, Kinder, Essays, CD/DVD, Plakate
 
 |    
Titel
	
Free International University - documenta 7 Kassel 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation erschien anlässlich der 7. documenta, 19.06.-28.09.1982.... Joseph Beuys’ Baumpflanzaktion 7000 Eichen (1982–1987): 7000 Bäume sollten Kasseler Bürger dafür im Stadtgebiet zur Begrünung der Stadt pflanzen. Jedem Baum wurde ein Basaltstein zur Seite gestellt. Die Steine wurden – damals sehr zum Ärger der Kasseler Bürger – bis zu ihrem Einsatz auf dem Kasseler Friedrichsplatz gelagert, so dass an den schrumpfenden Ausmaßen dieses Steinberges der Fortschritt der Aktion ablesbar war. Der letzte Baum wurde im Rahmen der documenta 8 angepflanzt, der 1986 verstorbene Beuys selbst hat dies nicht mehr miterlebt. Die Bäume begrünen Kassel heute noch.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Bageritz - 11 Jahre Ehrenstraße & Umgebung. Kunst ist (.) Werbung. - Bageritz - Eleven Years Ehrenstrasse & Surroundings. Art is (.) Advertising.
 
TechnischeAngaben
 
	
384 S., 24x17 cm,  ISBN/ISSN 3923167156Klappbroschur, Seiten 63-65 herausgerissen
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
41 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSkript auf blauem Papier, geklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Erstsendung am 05.11.1977 beim NDR, Hörspielredaktion, Leitung Heinz Hostnik		 
 |    
Titel
	
Kritik 93/4 - Zeitgenössische Kunst in München
 
TechnischeAngaben
 
	
168 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
