| 
    
Titel
	- 
Zeitschrift für Tiegel & Tumult, Nr. 17 Bügeleisen-Ausgabe
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., 36x26x6,5 ca. cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
 Orangefarbener Schulsport-Beutel, bedruckt, mit Teil von Autoschlauch aus Gummi, gelöchert. Fotokopiertes Heft zwischen Heizflächen von Bügeleisen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Visual guest Wilhelm Koch		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Boletim, No. 1 - Arquitectura - Architecture
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
47  S., 21,8x14,5 cm, Auflage: 200,  ISBN/ISSN 9788494070129
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Following the example of French and British railway companies, C.P. (Portuguese Railways) built houses and social facilities between 1910-20, to support its employees and their families. Key projects implemented during the first quarter of the twentieth century included the Boneca neighbourhood, for retired railway workers, and the Vila Verde neighbourhood, in the alignment of the Bairro Camões neighbourhood. The latter was built in 1926 designed by Cottinelli Telmo and Luís da Cunha. All these neighbourhoods are located in the city of Entroncamento. The city itself was created because of the railways. The station was the first dwelling - at the time a small tent (1862). This new venture provoked major migration from the interior of Portugal, of those who wanted to work for the Company. As a consequence, C.P. (Portuguese Railways) developed a plan, involving a series of ambitious social support structures, perhaps unique at the national level. The company built neighbourhoods for employees, a school, a supplies warehouse, an anti-tuberculosis dispensary that operated as a health centre and also encouraged the development of sporting activities. In parallel with technological evolution and development of railway activities, the workshop area was expanded, included reinforced staff training, which reached a peak when a training centre was built, that is today called FERNAVE, house in a huge building, built from scratch for these functions and which formerly housed the Instituto Superior de Transportes (Higher Transport Institute).
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
South Bavarian Morning Post 08/2017 - Zehn Jahre in Afrika
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich, Kampala		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
South Bavarian Morning Post 07/2015 - Edition Art Edition
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
60 S., 21x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Magazin für Literatur, Kunst, Politik, Grenzwissenschaften, Phislosophie.
 
Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich, Kampala		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Günter Saree - Rheinpfeil - Konvolut
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
24,5x21 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 7 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, einseitig bedruckt, teils gelocht     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Konvolut diverser Papiere mit Fotografien, Zeitungsartikel und Infoblatt zum Projekt "Rheinpfeil", das am 30.12.1969 stattfand. "mit diesem zug wird mög, der erste teil des wortes möglich von münchen nach dortmund transportiert (auskunft beim zugführer) etwa gegen 19.10 wird lich in dieses geländer am sendlinger torplatz in münchen eingesprochen." Druck und technische Unterstützung durch den Aktionsraum München, Dr. E. Madelung, P. Nemetschek und A. & K. Gulden. Saree wurde in Frankfurt von einem großen Polizeiaufgebot aus dem Zug entfernt und eine Dreiviertelstunde lang verhört. Er wurde verdächtigt, eine verschlüsselte, politische Mitteilung an die Reisenden durchgeben zu wollen		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Verlängerung eines Gedankens
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[40] S., 26,4x19,2 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Klappumschlag, Heft mit Drahtheftung eingeklebt, gefaltetes Plakat (880×630 mm) in Umschlag eingelegt. Umschlag Handsiebdruck, gerillt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Dokumentation der Montage zweier großer Spiegelflächen auf einer Eisenbahnbrücke eines stellgelegten Bahngleises in der Nähe von München.
 
On April 2nd 2015, the artist Zedrick Meyer used two opposing mirrors to extend a 30 metres long, abandoned railway track into infinity. The publication is documenting the process, its realization and the result of the intervention. 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
TRASH TRAIN - Zugfahren im Museum
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
16,5x24,3 cm, Auflage: 600,  ISBN/ISSN 9783929935424
 Hardcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Erschienen zur Ausstellung 15.08.2014-01.02.2015 in der Hermann Voith Galerie im Kunstmuseum Heidenheim		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
PLAN 25 im Raster – für eine bessere Zukunft?
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[28] S., 10,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung 16.06.-01.07.2018
 
Sommerwerkstatt 2018 und Kunstausstellung von Endmoräne e.V. im ehemaligen Kinderwochenheim in Eisenhüttenstadt der DDR. Eisenhüttenstadt ist das größte Flächendenkmal in Deutschland. Die Planstadt wurde auf Grund eines Beschlusses des III. Parteitags der SED 1950 völlig neu nach damaligen sozialistischen städtebaulichen Grundlagen geplant und errichtet als Wohnstadt für das Eisenhüttenkombinat. Im geteilten Deutschland war es für die DDR bedeutend eine unabhängige Industrie aufzubauen und sich mit dem Eisenhüttenkombinat einen wichtigen Industriestandort zu sichern. Text von Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
O nr. 8 - Tijdschrift voor Filosofische Beproevingen - Revue Philotropique - de REIS
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
134 S., 20x20 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, eine Seite ausklappbar     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Philosophische Zeitschrift, Thema Reisen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schwarz-Weiß-Drucke
 
Sebastian Schels, born 1981, is a freelance photographer based in Munich since 2008. His photographic work is concerned with the documentation of architecture, urbanism and art. In addition, cycling plays an important role. Sebastian studied architecture and photography at the University of Applied Siences in Munich. Under the collaboration “The PK Odessa Co” Sebastian is working with his brother Simon Jüttner and Markus Lanz on joint projects.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schwarz-Weiß-Drucke
 
Hallow, we are bungalow, providing visual art for brands, companys and cultural projects. In 2012 the six of us — Alex, Markus, Niklas, Laura, Tim and Yvonne — started to study Communication Design at FH Würzburg. 4 years later we established bungalow kreativbüro. Our naming, inspired by architecture, symbolizes our flat hierarchy and creative working all together.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
South Bavarian Morning Post 07/2016 - Edition Art Edition
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
60 S., 21x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, beigelegt handschriflicher Brief     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Druckfehler auf dem Cover. Ausgabe 07/2015 erscheint unter Ausgabe 07/2016. Magazin für Literatur, Kunst, Politik, Grenzwissenschaften, Phislosophie.
 
Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich, Kampala		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Katharina Gaenssler - Atlas und Sequenz - Konvolut
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 21x10 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zwei Postkarten, ein Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zu den Ausstellungen Katharina Gaenssler Atlas und Sequenz, sowie Édouard Baldus Transit und Monument, 05.04.-21.07.2019, Westlicht Wien. Katharina Gaenssler (*1974) hat sich auf die fotografische Komprimierung und Transposition von Räumen spezialisiert. In tausenden Aufnahmen scannt sie mit ihrer Kamera Orte und durchfahrene Distanzen akribisch ab und errichtet sie an anderer Stelle als wandfüllende Kollagen in ephemeren Installationen neu oder bindet sie zu voluminösen, mitunter mehrbändigen Atlanten. Parallel zu den historischen Reise- und Architekturaufnahmen der Alben (Chemins de fer de Paris à Lyonet à la Méditerranée (1863)) von Édouard Baldus eröffnet WestLicht erstmals in Österreich einen Einblick in das umfassende Buchwerk der international präsentierten und vielfach ausgezeichneten Künstlerin. Dabei wird das Buch als Zeitraum und analoge Festplatte im Verhältnis zu seiner Materialität und Körperlichkeit vor Augen geführt. Systematisch entlang eines Rasters und Ordnungsprinzips erfasst, sind Gaensslers Lexika jeweils spezifische Formate, deren skulpturaler Reiz Hand in Hand geht mit den umspannten Sequenzen quasi zufälliger, teils abstrakt wirkender Realitätsfragmente.
 
Text von der Website.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Gasolin 23 - Nr. 08 - Reisen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
38 S., 28,7x20,8 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Achte Ausgabe der alternativen Literaturzeitschrift Gasolin 23, dieses Mal zum Thema Reisen. Mit einer Anzeige des AQ Verlages.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
RATS PRESS 2 - direct direction towards present now
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
12 S., 42x30,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiß-Druck auf Zeitungspapier     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
RATS PRESS 1 - direct direction towards present now
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
12 S., 42x30,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiß-Druck auf Zeitungspapier     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 21x13 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
 
Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. 
Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ... 
... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)  
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes 34 - Dilemmata
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
16 S., 41,5x29 cm, Auflage: 26.000, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt. Eingelegt Heft zum brasilianischen Künstler José Leonilson, 14 Seiten. Weiter eingelegt Faltposter mit Programmübersicht.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ganz gleich, um welchen gesellschaftlichen Bereich es geht, überall ist festzustellen, dass Entscheidungen schwieriger geworden sind, dass sie in subjektiv empfundene Dilemmata führen. Dass sich Gründe „dafür“ mit denen „dagegen“ die Waagschale halten, unzweifelhafte Lösungen und einfache Auswege nicht in Sicht sind. Sich in einem Dilemma wähnen, bedeutet in heutiger Zeit nicht mehr und nicht weniger als ein „wir wissen (noch) nicht, wo es langgehen soll“. In unserem Magazin #34 mit dem Themenschwerpunkt „Dilemmata“ nehmen Künstler und Kuratorinnen, Wissenschaftler und Journalistinnen Dilemmata unserer Zeit in den Blick.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
64 S., 18x18 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter Single Schallplatte, in gestempelter Papierhülle     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Jede Ausgabe des Kruzefix im quadratischen 7“ Format ist einem bestimmten Thema gewidmet. Diesmal den Powerfrauen in der Punkgeschichte gewidmet. Mit großem Bericht über diverse besondere Punkfrauen in Musik, Szene und Politik. Ebenfalls: A.O.S.E. Sexreport. Single-Beilage ausschließlich mit rotzig, fetzig, schönem Frauengesang. Und, wie immer: Konzertberichte, Szenenews, Bandinfo u.v.m.
 
Text von der Website		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
A wie Anfang - Interaktive Ausstellung
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
26 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft zur Ausstellung unter Beteiligung der Künstler Thomas Brenner, Werner Bitzigeio, Klaus Maßem und Charles White. 1997 in Mainz.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Prolog 21 - Heft für Zeichnung und Text -Strukturen(en) Differenz(en)
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 18674917
 Drei Hefte (Drahtheftung), drei Sticker beigelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	... 63 Künstler- und Autor*innen in Wort und Bild versammelt auf 64 Seiten die 21. Ausgabe. Unsere Interviewpartnerin in der Reihe Künstler*innen und ihre Projekte ist Ines Doleschal von der Initiative kunst + kind berlin. Mit ihr haben wir uns u. a. über die aktuellen Förderungen der Kunststiftung Bonn unterhalten. Außerdem in der neuen Ausgabe: kafkaeske Einblicke in das Organisationsbüro von artspring. berlin. ...
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[36] S., 19,2x13,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fadenheftung, handnummeriert.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zweite Ausgabe des Zines, was von 13 Studierenden der Universität Complutense in Madrid initiiert wurde. Es enthält verschiedene, farbenfrohe Illustrationen von allen Mitwirkenden zum Thema Hotel.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Der Ameisenigel in der Blütenpresse - Buchobjekte, Editionen, Zeichnungen, Collagen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
32 S., 21,5x21,5 cm, Auflage: 39, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fadenheftung, Bilder der Künstler sind als Farbkopien eingeklebt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie 13, 26.11.-30.12.1993 erschien das von Rainer Wichering gestaltete Heft in einer Auflage von 39 nummerierten Exemplaren. Es gab eine Vorzugsausgabe mit den römischen Nummern I - XIII, welche ausschließlich Originalzeichnungen und -collagen enthalten.
 
Im Vorwort wird das 1953 von Surrealisten erfundene Spiel "Das Eine im Anderen" erklärt. So entstand der erste Text des Heftes durch die Begriffe Eßkastanie, Hodensack und Raumstation ...		 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Urs Lüthi Universelle Ordnung
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
40 S., 22x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Klebebindung mit Schutzumschlag aus Transparentpapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Im Dezember 1991 übernahm der Zweckverband Dachauer Galerien und Museen die Räume des Kunstbetriebs e.V., der in einer ehemaligen Dachauer Fabrik in der Brunngartenstraße fünf Jahre lang zeitgenössische Kunst, vor allem aus der Region, präsentiert hatte. Am 25. September 1992 wurde in der Neuen Galerie die erste Ausstellung eröffnet: Urs Lüthi. Universelle Ordnung.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Plastiken und Zeichnungen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
64 S., 27x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung 20.04-11.05.1980.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[68] S., 21x12,7 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog zur Künstlerbuchmesse Super BOOKS 3, 2022 im Haus der Kunst 11.-12.11.2022 mit knapp 60 Aussteller*innen aus 4 Ländern		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
BISS 2023 04 - Gärtnern und kochen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
32 S., 28x21 cm, Auflage: 44.000,  ISBN/ISSN 09483470
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Garten des Lebens - Garden of Life
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
164 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9789925574100
 Broschur, Wendebuch     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Sammlung von Trautmanns Gedichten von 1976-2019 auf Deutsch und auf Englisch, mit Illustrationen der Künstlerin.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 14,8x10,85 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt.
 
Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. 
Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ... 
... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)  
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Super BOOKS 4 2023 Lageplan Programm
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Risodruck auf gelbem Papier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Druck von rosidruckt.de, Raumplan von Malte Wandel.
 
Mit der diesjährigen Ausgabe von Super BOOKS leitet das Haus der Kunst den Münchner Bücherherbst 2023 ein. Seit dem Auftakt im Jahr 2019 erhält die sehr lebendige und aktive Künstler*innenbuchszene zum vierten Mal die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt. 
Am 3. und 4. November zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie drei Hochschulen ihre aktuellen Produktionen im Haus der Kunst. Neben Produzent*innen aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Aussteller*innen aus Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, England, Belgien, den Niederlanden und Südkorea vertreten. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstler*innenbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. 
Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts. ... 
... Super BOOKS ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)  
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Stadtpläne von Nikosia und weiteren Städten Zyperns mit Fokus auf das kulturelle Angebot
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
12,5x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 2 Plakate, beidseitig farbig bedruckt, gefaltet     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ein Plan bildet das kulturelle Angebot der Stadt und des Bezirks Nikosia ab, darunter Museen für unter anderem Kunst, Folklore, Religion, Archäologie, Nationalgeschichte und Industrie.
 
Der zweite Plan bildet Museen für zeitgenössische Kunst in den Städten Nikosia, Larnaka, Limassol und Pafos.		 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Klaus Lehmann - Plastiken
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[28] S., 27x18 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft, das im Anlass der einer Ausstellung mit Plastiken des Künstlers Klaus Lehmann, die vom 09.12.1990-26.01.1991 in der Galerie Karin Friebe in Mannheim stattfand.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kritik 93/4 - Zeitgenössische Kunst in München
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
168 S., 24,2x15 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Diese Vierteljahreszeitschrift wurde von Münchner Galerien publiziert, um darin über ihre Arbeit und über zeitgenössische Kunst in München zu informieren. Der Hauptinhalt der Zeitschrift ist die Kunstkritik.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 |