|    
Titel
	
terrain vague 01 Grund für Probebohrungen
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 27,5x21 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, eingelegt nummeriertes gefaltetes Plakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur BUGA-München April 2005, u. a. mit einem Gespräch mit Herman de Vries, Plakat mit 0,5 qm Blau des Himmels über der BUGA Nr 2399, 0535, 1422		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 31x24 cm,  ISBN/ISSN 9783897703780zur Ausstellung in der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im ersten Teil dokumentiert diese Publikation 21 Fotoinstallationen aus den Jahren 2003 – 2010. Die aktuelle Arbeit ‚KdeE’, eine Fotoinstallation zur Rekonstruktion des Merzbaus von Kurt Schwitters im Sprengel Museum Hannover wird im zweiten Teil des Kataloges auf 28 Seiten in einem Ausschnitt im Maßstab 1:1 abgebildet.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
EPHEMER - Fotoinstallationen 2003 bis 2010
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., keine weiteren Angaben vorhandenFaltkarte zur Ausstellung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
264 S., 22,5x19 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783943964004Broschur, mit 12seitigem Appendix zur Installation des Gobelins und Karte mit Corrigendum
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerbuch anlässlich der Intervention ‹Sixtina 2012› in der Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen DresdenAn seinem angestammten Ort, dem Sixtina-Saal, wird der Besucher an der Wand dank der fotografischen Intervention von Katharina Gaenssler keine Leerstelle vorfinden. An die Stelle von Raffaels weltberühmten Gemälde tritt der Gobelin Sixtina, 2012. Wie bereits zu Raffaels Zeiten wurde dieser Wandteppich im belgischen Flandern in einer Gobelin-Manufaktur nach den Vorgaben der Künstlerin ausgeführt.
 Am Ende eines jeden fotografischen Raumprojekts schafft Katharina Gaenssler ein Künstlerbuch. Für Dresden hat sie einen großformatigen Bilder-Atlas mit 224 systematisch geordneten Detailaufnahmen der Sixtina angelegt. Er liegt im Sixtina-Saal aus und wird für die Besucher von Zeit zu Zeit weitergeblättert. Auch hier gelingt es der Künstlerin, die Sixtinische Madonna nicht einfach nur abzubilden. In extremer Nahansicht gewinnt der Besucher Einblick in die malerischen Details, die jedes Einzelbild als sensationellen Farbenrausch feiern.
 Zur Ausstellung erscheint ein Katalog zur Genese des Gobelins mit der Werkgeschichte des Künstlerbuches.
 Text von der Webseite des Verlages
 
 |    
Titel
	
Sixtina MMXII - Appendix, I-XII
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 21,2x14,8 cm,  ISBN/ISSN 9783943964004Blätter lose ineinander gelegt
 
 |    
Titel
	
Sixtina MMXII - Proportionen/Proportions
 
TechnischeAngaben
 
	
10,4x14,8 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKarte zur Publikation, mit handschriftlichem Vermerk
 
 |    
Titel
	
Sixtina 2012 - Zur Intervention anlässlich der Ausstellung: Die Sixtinische Madonna - Raffaels Kultbild wird 500
 
TechnischeAngaben
 
	
21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer zur Ausstellung, gefaltet
 
 |    
Titel
	
Corpi solitari - Autoscatti contemporanei
 
TechnischeAngaben
 
	
10,4x29 cm, keine weiteren Angaben vorhandenkuratiert von Giorgio Bonomi, Ausdruck der Einladungskarte nach PDF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Ausstellung beruht auf der jüngsten Publikation des Philosophen Giorgio Bonomi Il corpo solitario. L’autoscatto nella fotografia contemporanea ( Der einsame Körper. Das Selbstporträt in der zeitgenössischen Fotografie), Editore Rubbettino, und zeigt eine Auswahl der im Buch zitierten Autoren, in deren Werk sich die Autorepräsentation als signifikante Aussage manifestiert, häufig unter dem Vorzeichen poetischer Einsamkeit – Solitude.Text von der Webseite Annegret Soltau
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
12x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellung
 
 |    
Titel
	
Fluchträume - Schauspiel, Film, Musik und bildende Kunst.
 
TechnischeAngaben
 
	
21x10 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenGefaltetes Plakat zur Veranstaltung im MaximiliansForum, mit handschriftlichem Gruß, beigelegt ein gefalteter image index von Katharina Gaenssler, ein Exemplar gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	In einer interdisziplinären Aktion werden der westliche Freiheitsbegriff und der Mythos der Autonomie des Einzelnen untersucht.Amerika ist mehr als ein Land, 'Amerika ist ein Modell', ein mythisches Sehnsuchtsbild. 'Amerika' ist der Ort des Neuanfangs, der größtmöglichen individuellen Freiheit. Am Anfang der Auseinandersetzung mit dem Freiheitsbegriff steht das Verbrechen als Initiation des Aufbruchs und der Flucht aus den gesellschaftlichen Schranken. 'Die Kriminalität ist der urwüchsigste Ausdruck der Auflehnung.' FLUCHTRAEUME versteht sich nach „reenacting the reenactment“ als zweiter Versuch, das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft zu beleuchten. Im Wort steckt die Bewegung, der Aufbruch. Die Sehnsucht geht in die Weite, die Landschaft. Und eingeschrieben ist das Scheitern, der Tod.
 Konzeption, Inszenierung, Raum, Video: Sebastian Hirn Fotoinstallation: Katharina Gaenssler Dramaturgie: Berit Carstens Kostüm: Monika Staykova Musik: Florian Götte, Thomas Hien Videotechnik: Ole Heinzow Ton: Benjamin Hüttner, Andreas Reinalter Produktionsleitung: Lisa Hörstmann Regieassistenz: Katrin Sedlbauer Ausstattungsassistenz: Stephanie Karl Regiehospitanz: Constanze Hörlin Dramaturgiehospitanz: Ina Rudolf Schauspiel: Sophie Engert, Yuri Englert, Johannes Flachmeyer, Anjorka Strechel Chor: vox nova
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Werkschau Katharina Gaenssler
 
TechnischeAngaben
 
	
80x57 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zur Ausstellung. Rückseitig mit handschriftlichem Vermerk
 
 |    
Titel
	
Katharina Gaenssler Bücher
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFaltkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung und zu den Buchvorführungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung vom 24.01.-08.03.2014.Mit Buchvorführungen von Hans Dickel, Béatrice Hernad, Hubert Kretschmer, Bernd Kuchenbeiser, Hermann Pitz, Ulrich Pohlmann, Anna Schneider, Inka Schube, Marc Schürhoff, Heinz Schütz und Simone Schimpf jeweils mittwochs und samstags
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello als Weihnachtsgruß der Galeristinnen Barbara Gross, Anna Geuder und Franziska Koch, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Abbildungen aus: Katharina Gaenssler, UN 242, 2010/2012. Book object, 242 photographs, 242 pages, Pigment print on polyethilen - Buchobjekt, 242 Fotografien, 242 Seiten
, Pigmentdruck auf Polyethylen, Umschlag Siebdruck. 68×51×4 cm		 
 |    
Titel
	
Katharina Gaenssler Bücher
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfoblatt zur Ausstellung, den Bucharbeiten und zu den Buchvorführungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung vom 24.1.-8.3.2014		 
 |    
Titel
	
Katharina Gaenssler Bücher
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPreisliste zu den ausgestellten Bucharbeiten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung vom 24.1.-8.3.2014		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21,5x15,5 cm,  ISBN/ISSN 9783930941674zur Ausstellung in der Neuen Galerie, 22.1.-7.3.2010, 2 leporelloartig gefaltete Textblätter und zwei Druckbögen in Pappumschlag gesteckt
 
 |    
Titel
	
Werkschau Katharina Gaenssler
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfoblatt zur Ausstellung der Bucharbeiten 27.1.-2.5.2010, mehrfach gefaltet
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
54 S., 27x20 cm,  ISBN/ISSN 9783795424046Broschur
 
 |    
Titel
	
SynchronBlättern in der Galerie Barbara Gross
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBücherliste aus dem Archive Artist Publikations mit Notizen zu den gegenüber gestellten Bucharbeiten von K. Gaenssler. Schwarz-Weiß-Laserkopie der Liste und der Emaileinladung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der Ausstellung Katharina Gaenssler - Bücher, in der Galerie Barbara Gross		 
 |    
Titel
	
Katharina Gaenssler Archiv
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 34,5x24,6 cm, Auflage: 600,  ISBN/ISSN 9783897702844Broschur, Fadenheftung, verschiedene Papiere. Schutzumschlag aus gefaltetem Plakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen anlässlich der Ausstellung Archiv im Forum für zeitgenössische Fotografie des Fotomuseums im Münchner Stadtmuseum vom 16.05.-15.07.2007		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x15,5x3,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, Leinen. Farblaserkopien. Handschriftlicher Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Fotografien der Hände mit weißen Handschuhen derjenigen Personen, die beim BücherBlättern 2014 in der Galerie Barbara Gross dabei waren		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
670 S., 35x22 cm,  ISBN/ISSN 9783959050654Broschur, Softcover, 407954 Farbabbildungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung Ocean of Images: New Photography 2015 at the Museum of Modern Art, New York.Texte von Quentin Bajac, Hans Dickel, Sabrina Mandanici, Stefan Römer, Wolfgang Ulrich, Peter Daners, Florian Ebner, Inka Schube u. a.
 Catalogue raisonné und Künstlerbuch: TXT IMG versammelt 41 Projekte von Katharina Gaenssler, von ihrer ersten Fotoinstallation aus dem Jahre 2003 bis zu ihrem jüngsten Projekt „Bauhaus Staircase“ im Treppenhaus des New Yorker Museum of Modern Art. Ähnlich wie ihre Fotoinstallationen, die sich aus hunderten von Einzelbildern zu einer raumgreifenden Größe zusammensetzen, gewinnt auch diese Monografie ihre Form aus dem Kontrast von Fragment und Ganzem. Versammelt sind in ihr alle 34 Texte, die über die Arbeiten von Katharina Gaenssler bisher geschrieben wurden, sowie alle 407.954 Bilder, die sie als Materialgrundlage für ihre Projekte fotografiert hat. Die vielen winzigen Einzelbilder setzen sich auf den Buchseiten zu abstrakten Farbsequenzen zusammen – als Ganzes gewinnen sie eine neue Lesart und werden zu einer fotografischen Manifestation zwischen Farbcode und dynamischer Fläche.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Whatever you find is history
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKarte zur Ausstellung und Präsentation
 
	ZusatzInfos
	
		
	Digitale Montage mit Aufnahmen aus der Gießereihalle und Objekten aus der Geschichte des Gießereigeländes, 09.07.-04.09.2016 im Rahmen von Recherche und Zukunft - Das zukünftige MKKD		 
 |    
Titel
	
Recherche und Zukunft - Das zukünftige MKKD
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 14,7x10,4 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden5 verschiedene Postkarten in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung 09.07.-04.09.2016 im Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt mit künstlerischen Beiträgen von Katharina Gaenssler und Thomas Neumaier		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,7x10,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte mit handschriftlichem Gruß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Arbeit zeigt eine künstlerische Weiterverarbeitung von Oskar Schlemmers "Bauhaustreppe" (1932)		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 30,7x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenmehrfach gefaltetes Plakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Text von Julie August. Die 242 Fotografien zeigen die Ost-Fassade des United Nations Secretariat Building in New York. Die Fotografien entstanden 2010/2011 während eines dreimonatigen Aufenthalts, welche sich in einem Künstlerbuch wieder finden.Ausstellung in Buenos Aires im UN Gebäude und im MARQ Museum für Architektur im Rahmen des "Festival de la Luz" - Exposicion en el marco del Festival de la Luz 2016
 
 |    
Titel
	
Bauhaus Staircase - Dessau, New York, Tel Aviv, 2015/16
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Karte zur temporären Installation im MoMa New York und der Braverman Gallery Tel Aviv. Design der Karte: Felix Salut		 
 |    
Titel
	
Katharina Gaenssler - Atlas und Sequenz - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x10 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenZwei Postkarten, ein Flyer, mehrfach gefaltet, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zu den Ausstellungen Katharina Gaenssler Atlas und Sequenz, sowie Édouard Baldus Transit und Monument, 05.04.-21.07.2019, Westlicht Wien. Katharina Gaenssler (*1974) hat sich auf die fotografische Komprimierung und Transposition von Räumen spezialisiert. In tausenden Aufnahmen scannt sie mit ihrer Kamera Orte und durchfahrene Distanzen akribisch ab und errichtet sie an anderer Stelle als wandfüllende Kollagen in ephemeren Installationen neu oder bindet sie zu voluminösen, mitunter mehrbändigen Atlanten. Parallel zu den historischen Reise- und Architekturaufnahmen der Alben (Chemins de fer de Paris à Lyonet à la Méditerranée (1863)) von Édouard Baldus eröffnet WestLicht erstmals in Österreich einen Einblick in das umfassende Buchwerk der international präsentierten und vielfach ausgezeichneten Künstlerin. Dabei wird das Buch als Zeitraum und analoge Festplatte im Verhältnis zu seiner Materialität und Körperlichkeit vor Augen geführt. Systematisch entlang eines Rasters und Ordnungsprinzips erfasst, sind Gaensslers Lexika jeweils spezifische Formate, deren skulpturaler Reiz Hand in Hand geht mit den umspannten Sequenzen quasi zufälliger, teils abstrakt wirkender Realitätsfragmente.Text von der Website.
 
 |    
Titel
	
Tuchfühlung - ein kollaboratives Projekt zur Passionszeit vor der temporären Schließung der Karolinenkirche Großkarolinenfeld 2024
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 28x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit dem Projekt «Tuchfühlung» verwandelten die Künstler*innen Katharina Gaenssler und Christoph Lammers die Karolinenkirche während der Passionszeit. Ein großer Vorhang verhüllte die Kirche von innen. Mitten im historischen Denkmal entstand ein neuer Raum, der sich in mehreren Schritten veränderte. Den Auftakt markierte eine Performance von Christoph Lammers mit der Sängerin Anahita Ahsef und dem Musiker Corbinian Meier. Zeichnung, Klang und Stimme traten miteinander in einen offenen Dialog. Das Tuch wurde Leinwand, Projektionsfläche, Abrieb und Träger für Spuren und Emotionen.
 Text von Website übernommen.
 
 |