|    
Titel
	
Livres d' Artistes, Collection Semaphore
 
 
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 29x15 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 2733500856Softcover, Fadenheftung, Index
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.
 Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
 | 
	   
Titel
	
Artists & Activists 3, Dyke Action machine! Incorporated
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21,3x14,5 cm,  ISBN/ISSN 9780894390340geheftet
 |    
Titel
	
A House Full of Music. Strategien in Musik und Kunst
 
 
TechnischeAngaben
 
	
416 S., 31,3x25,3 cm,  ISBN/ISSN 9783775733182Begleitbuch zur ausstellung im Institut Mathildenhöhe Darmstadt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum 100. Geburtstag von John Cage im September 2012: das Grundlagenwerk der elementaren Wechselbeziehungen zwischen Kunst und Musik. Wie kaum ein anderer vor ihm hat John Cage (1912 1992) die Frage nach den Grenzen der Musik und ihren Verbindungen zu anderen Kunstfeldern und der Alltagswelt immer wieder neu gestellt. Gemeinsam mit Erik Satie, Marcel Duchamp, Nam June Paik, und Joseph Beuys zählt er zu den großen Strategen und Pionieren der Musik und Kunst im 20. Jahrhundert. Ausgehend von diesen Schlüsselfiguren lotet die Publikation erstmals zwölf grundlegende Strategien der Kunst und Musik seit 1900 aus: speichern, collagieren, schweigen, zerstören, rechnen, würfeln, fühlen, denken, glauben, möblieren, wiederholen, spielen. Interdisziplinäre Essays von Kunst- und Musikwissenschaftlern sowie beispielhafte Werk- und Quellentexte von Künstlern, Musikern und Komponisten zeigen neben Bilddokumenten die beeindruckende Vielfalt paralleler Aktivitäten und Überschneidungen zwischen Musik und Kunst auf von Laurie Anderson über Robert Filliou und Anri Sala bis zu Iannis Xenakis. Infotext des Verlages
 |    
Titel
	
ARTISTS’ BOOK NOT ARTISTS’ BOOK
 
 
TechnischeAngaben
 
	
17,6x13,8 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9780982969427Buch zu einer Ausstellung in der Boo-Hooray Gallery New York, eingesteckt in ein mehrfach gefaltetes A2-Format-Blatt mit den Farbabbildungen der im Buch beschriebenen Bücher
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Artists' book" is a troublesome term. There seems to be no single well-understood or generally-accepted working definition. Say "artists' book" in general conversation and you'll likely get a blank look, if not outright confusion. even with a specialized audience of bibliophiles, or art world cognoscenti, it may be necessary to clarify exactly what you mean... Artists' Book Not Artists' Book is an exhibition co-curated by Johan Kugelberg and Jeremy Sanders. In it are about one hundred books and of course all of them either are, or are not, artists’ books, but whether it is even possible to say which ones fall into which category is a matter that's not entirely clear. And in any case, it's likely no two viewers would draw exactly the same conclusions.
 Artists' Book Not Artists' Book.
 Von der Webseite des Verlages
 |    
Titel
	
Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellung, mit Gruß und Text von Annegret Soltau
 
	ZusatzInfos
	
		
	Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea (5 ottobre 2012-27 gennaio 2013), a cura di Franziska Nori (direttore CCC Strozzina, Palazzo Strozzi, Firenze) e Barbara Dawson (direttore Dublin City Gallery The Hugh Lane, Dublino), propone il lavoro di artisti contemporanei che investigano il tema dell’esistenza nel rapporto tra individuo e collettività. Le loro opere danno forma a stati d’animo e interrogativi che l’essere umano si pone nel rapporto con la sfera personale, il corpo e il mondo. La mostra trova il suo punto di partenza in un nucleo di dipinti del grande maestro Francis Bacon, la cui opera entra in dialogo con il lavoro di cinque artisti internazionali contemporanei (Nathalie Djurberg, Adrian Ghenie, Arcangelo Sassolino, Chiharu Shiota, Annegret Soltau) che condividono l’interesse di Bacon nella riflessione sulla condizione esistenziale dell’uomo e la rappresentazione della figura umana.I dipinti di Bacon in mostra sono affiancati da una selezione di materiali provenienti dall’archivio dell’artista: ritratti fotografici, riproduzioni di grandi capolavori del passato, still da film, immagini tratte da libri e riviste. Questo materiale, utilizzato da Bacon come strumento di lavoro per la creazione delle sue opere, è presentato in mostra grazie alla collaborazione del CCC Strozzina con la Dublin City Gallery The Hugh Lane, che dal 1998 possiede la ricostruzione autentica e perfettamente conservata dell’ultimo studio londinese dell’artista.
 La commistione tra figurazione e astrazione, i corpi trasfigurati, il riferimento a elementi autobiografici, l’utilizzo di diverse fonti iconografiche, la tensione e l’isolamento come metafore della vita dell’essere umano si ritrovano come parti fondamentali nel lavoro dei cinque artisti contemporanei posti in dialogo con Bacon per una riflessione di carattere esistenziale sul vivere contemporaneo.
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
20x25x4,5 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhandenKasten aus transparentem Kunststoff, mit angebrachten Aufklebern, in Tragegriff befestigter Bleistift, Fächer bestückt mit verschiedenen Originalarbeiten, u.a. ein Stofftuch, eine Spielmatte aus PVC und dazugehörige Spielfiguren sowie Würfel, verschiedene Papierarbeiten, ein Parfümfläschchen, ein bedruckter Flaschenkorken, eine Miniaturfigur in Tüte, Aufkleber, eine Muschel mit Fell beklebt, ein Anstecker, ein aufblasbarer Wasserball, eine Keramikarbeit
 
	ZusatzInfos
	
		
	La Más Bella Playa ist eine Sonderausgabe, die dem Strand auf offene, spielerische und ironische Weise gewidmet ist, aber nicht weniger anspruchsvoll: der Strand als Ursprung und Entwicklung des Konflikts. der Strand als Raum für Spaß und Entspannung. der Strand als Wahrzeichen der Nachbarschaft. der Strand unter dem Kopfsteinpflaster. usw.übersetzter Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 29,5x42 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
130 S., 24,3x19,8 cm,  ISBN/ISSN 3883756113KlappBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Groninger Museum, Groningen, Oktober 2002-Januar 2003 und im museum kunst palast, Düsseldorf, Mai - August 2003. Kuratiert von Barbara Til und Sue-an van der Zijpp		
 |    
Titel
	
Auf der Suche nach dem richtigen Bild
 
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 19,5x15 cm, Auflage: 250, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenLeporello
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eugène Sue beschreibt in seinem 1843 erschienenen Roman „Die Geheimnisse von Paris“, wie ein entflohener Lebenslänglicher eine Kaschemme betritt und Schauder unter den Gästen verbreitet. Um für die Polizei unkenntlich zu sein hat er sein Gesicht zerstört. Berhard Hosa verfährt mit den Abbildungen von vermeintlichen Verbrechern ähnlich. Hinter seinen beschnittenen Porträts lässt sich kaum mehr ein Gesicht ausmachen. Zwischen Ohren und Haaren befinden sich keine Nase mehr, kein Mund, dann und wann zeigt sich eine Unterlippe ohne ihr Gegenstück oder ein angeschnittenes Auge.Text aus dem Heft
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 26x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft.Vom 19.-23.04.2017 findet in Münchner Kinos und Museen zum dritten Mal KINO DER KUNST statt, eine weltweit einzigartige Mischung aus Filmfestival und Kunstausstellung. KINO DER KUNST besteht aus einem hochdotierten Internationalen Wettbewerb, Sonderprogrammen, Künstlergesprächen und Multikanalinstallationen. Untersucht wird das Verhältnis von bildender Kunst und Film, programmatischer Fokus ist der Umgang filmender Künstler mit Fiktion und Erzählung bei der Beobachtung heutiger Wirklichkeit.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Künstlerbücher für Alles - Artists' Books for Everything
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 16x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellungseröffnung, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Eröffnung der Ausstellung am 02.06.2017.Ausstellung des Zentrums für Künstlerpublikationen 03.06.2017-06.08.2017
 Die Ausstellung möchte erstmals einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und Verbreitung des Künstlerbuches geben und die Vielfältigkeit dieses Genres aufzeigen. Es werden Künstlerbücher gezeigt, die ca. in den letzten fünf Jahren international entstanden sind. Dazu lädt das Zentrum für Künstlerpublikationen mit einen "Call for Artists‘ Books" Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, sich mit einem Werk an der Ausstellung zum internationalen Künstlerbuch zu beteiligen. Unter dem Motto "Künstlerbücher für Alles - Artists‘ Books for Everything - Livre d'artiste pour tout" können bis Ende April 2017 Künstlerbücher eingereicht werden, die in einer größeren Auflage, also nicht als Unikate oder in Kleinstauflage, entstanden sind und über den Buchhandel oder Galerien bzw. die Künstlerinnen und Künstler selbst vertrieben werden. ...
 Der Titel oder das Motto "Künstlerbücher für Alles" oder "Artists Books for Everything" bezieht sich auf den deutsch-schweizerischen Künstler Dieter Roth und seine "Zeitschrift für Alles", für die er ebenso Künstlerinnen und Künstler eingeladen hatte, sich mit künstlerischen Beiträge zu beteiligen.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2018
 
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Havarie als Kunst - Wie der niederländische Konzeptkünstler Bas Jan Ader auf Nimmerwiedersehen verschwand
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeitrag in der SZ Nr. 208 vom 09./10. September 2017, RÄTSEL, Dem Geheimnis auf der Spur, Seite 57
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Fahrt über den Ozean auf dem winzigen Boot ist sein anspruchsvollster Selbstversuch, Start am 09.07.1975 in Cape CodFoto Mary Sue Ader Andersen: . Bas Jan Ader beim Stapellauf der Ocean Wave in Chatham Harbor, Massachusetts im Juli 1975.
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2017
 
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2016
 
 
TechnischeAngaben
 
	
88 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2013
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2010
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
3,7x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKonvolut aus einem bedruckten Streichholzheftchen und zwei beidseitig bedruckten Flyern.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dyke Action Machine! (DAM!) is a two-person public art project founded in 1991 by artist Carrie Moyer and photographer Sue Schaffner. Between 1991 and 2004 DAM! blitzed the streets of New York City with public art projects that combined Madison Avenue savvy with Situationist tactics. The campaigns dissected mainstream media by inserting lesbian images into recognizably commercial contexts, revealing how lesbians are and are not depicted in American popular culture.Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
Revenge is only a phone call away - Dyke Action Machine! We'll Bust Your Balls.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
27,9x21,6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEinseitig bedruckter Flyer.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dyke Action Machine! (DAM!) is a two-person public art project founded in 1991 by artist Carrie Moyer and photographer Sue Schaffner. Between 1991 and 2004 DAM! blitzed the streets of New York City with public art projects that combined Madison Avenue savvy with Situationist tactics. The campaigns dissected mainstream media by inserting lesbian images into recognizably commercial contexts, revealing how lesbians are and are not depicted in American popular culture.Text von der Webseite.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 20,1x14,2 cm, Auflage: 32, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Fotokopien auf gelbem und orangem Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Malerei nach Topfpflanzen		
 |    
Titel
	
British Photographers Photographed
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 19,9x14 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck, Schwarz-Weiß-Fotos, ganz- und doppelseitig
 
	ZusatzInfos
	
		
	Published to accompany the documentary film, and exhibition: Do Not Bend: The Photographic Life of Bill Jay. Images curated by Grant Scott (Impressum)		
 |    
Titel
	
Paper Politics - Socially Engaged Printmaking Today
 
 
TechnischeAngaben
 
	
164 S., 22,8x15,3 cm,  ISBN/ISSN 9781604860900Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Paper Politics: Socially Engaged Printmaking Today is a major collection of contemporary politically and socially engaged printmaking. This full-color book showcases print art that uses themes of social justice and global equity to engage community members in political conversation. Based on an art exhibition that has traveled to a dozen cities in North America, Paper Politics features artwork by over 200 international artists. an eclectic collection of work by both activist and non-activist printmakers who have felt the need to respond to the monumental trends and events of our times.Text von der Website.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 21x20 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, mit zahlreichen Abbildungen
 |    
Titel
	
OPEN - Weihnachtskarten 2020
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[5] S., 21x15 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden4 Karten mit je einer Typo, beiliegend eine weitere Karte mit einem Text des Verlags mit sieben gedruckten Signaturen der Verlagsmitarbeiter, sowie einer handgeschriebenen Grußkarte von Remo Weiss an Hubert Kretschmer, alles zusammen in grauem Briefumschlag.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Weihnachtskarten des Schweizer Designstudios: Je ein Buchstabe auf einer Karte - mal der Abdruck der Punze der Buchstaben E und N , der kegelförmige Schattenwurf des Buchstaben O, sowie die scheinbare architektonische Gestalt des Buchstaben P. Zusammen ergeben sie da Wort OPEN. Und das schafft den Bezug zum Text der Weihnachtsgabe des Schweizer Designstudios: Das Jahr verlangte Offenheit, selbstkritisch gegenüber der eigenen Arbeit und der Wert ihrer Arbeitsweise miteinander und mit Kunden, Partnern, Lieferanten ...		
 |    
Titel
	
Avalanche - Number 13 - Summer 1976
 
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 41x29 cm,  ISBN/ISSN 00051888Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck, zweifarbig
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerzeitung, publiziert von 1970 bis 1976; die vorliegende ist die letzte von insgesamt 13 Ausgaben. Avalanche (dt.: Lawine) setzte in der SoHo-Kunstgemeinde durch ihre Interviews und von Künstlern gestalteten Beiträge ein besonderes Zeichen: Béar war gerade von London nach New York gezogen, lernte Willoughby Sharp kennen und gab sechs Jahre lang mit dem Kunsthistoriker and Kurator Sharp die Zeitung heraus. Es war ihnen wichtiger die Perspektiven der Künstler zu vertreten und ihnen eine Plattform zu geben als den Kunstkritikern. Die Interviews führten ausschließlich Béar und Sharp.
 Außerdem Teil der Publikation: Eine Liste mit Artists Books Neuerscheinungen.
 Zu Beginn kostete die Zeitung 2 Dollars, später drei.
 Informationen darüber sind auch - hier im Archiv - im 2011 erschienenen Buch Artists' Magazines, An Alternative Space for Art von Gwen Allen zu finden.
 |    
Titel
	
Super BOOKS 5 2024 - Konvolut
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 31x27 cm, Auflage: 500, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden3 Programmhefte, Drahtheftung, Laserkopie Schwarz-Weiß.
2 Austeller*in-Kärtchen, 1 beschriftet mit "icon" & "Hubert Kretschmer", 2 mit schwarzem Band versehen.
3 Team-Kärtchen, 1 beschriftet mit "MaRiNa", 1 beschriftet mit "Christoph", 2 mit Paketband versehen.
2 Stofftaschen, beschriftet mit "SUPER BOOKS 5".
5 Raumpläne, blaues Papier.
5 Flyer.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Am 02. & 03.11.24 richtet das Haus der Kunst die fünfte Ausgabe von Super BOOKS aus. Die jährlich veranstaltete, unabhängige Messe der Künstler*innenbuchszene bringt fast 70 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen sowie Institutionen und Hochschulen zusammen, um ihre jeweils neuesten Produktionen zu präsentieren.Der Schwerpunkt von Super BOOKS liegt auf Publikationen, die die Grenzen des Mediums Buch hinterfragen, neu denken und deren Themen, Formate und Techniken sich ständig erweitern. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in der Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden alternative Publizist*innen ein Gegengewicht zur herkömmlichen Verlagsbranche und ihren gängigen Spielregeln.
 Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ im Haus der Kunst initiiert und hat sich seither zu einem wichtigen Forum für die unabhängige Kunstverlagslandschaft entwickelt. Das große Publikumsinteresse der vergangenen Jahre zeigt, wie sehr die Veranstaltung auch die breite Öffentlichkeit anspricht und zur lebendigen Auseinandersetzung mit Künstler*innenpublikationen inspiriert. Projektleitung: Sabine Brantl (Haus der Kunst)
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2011
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2012
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2014
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 20,2x12,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung und eine Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 27,8x21 cm,  ISBN/ISSN 01732781Artikel im Art Kunstmagazin, Heft Mai 2025, S. 68-74.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Künstler verschwindet aus der Welt, während er auf dem Atlantik nach "dem Wunderbaren" sucht. 50 Jahre später erzählt die Hamburger Kunsthalle vom großartigen Werk des Niederländers BAS JAN ADER seinem abenteuerlichen Leben und tragischen Tod. Text dem Artikel entnommen.		
 |