|    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Umberto Basso
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenMaterialien in transparenter Kunststoffhülle.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt:• Künstler Katalog über Umberto Basso, Edition Mario Adda, Bari, S.32, Drahtheftung, 23,8x17cm
 • "Basso's Bag" Plastiktüte, 40x30cm, Sprühfarbe lila, rot, gold, schwarz, schwarzer Acrylstift, mit Jahreszahl "86", signiert
 • Postkarte Illustrierte Gebrauchsanweisung "Basso's Bags", Stempel "valid for mail art - basso", mit Jahreszahl "86", signiert, nummeriert 66, Auflage 75
 • A4 Brief "Mail Art Project 1993 - F.R.E.D" Schwarz-Weiß Kopie, dreifach gefaltet, Illustration, handschriftliche Notizen, Datumsstempel
 • Postkarte zum neuen Jahr, adressiert an Ulrich Kattenstroth, farbig bestempelt, collagiert, signiert
 
 Umberto Basso:
 Übersetzer, Graveur, Maler und Mail Artist, geboren in Barletta; besuchte die Grafikschule "G. VASI"
 unter der Leitung der Meister R. Bussi und M. Buonaccorsi.
 Er ist Mitglied der International Association of Graphics und der Ce.S.A. Coo.P. und nimmt aktiv am künstlerischen Leben teil, indem er an zahlreichen kollektiven Ausstellungen in Italien und im Ausland teilnimmt, die von der Kritik sehr gelobt werden und ihm bedeutende Anerkennungen eingebracht haben. Er lebt und arbeitet in Barletta. Seine Werke sind in Italien und im Ausland zu sehen.
 Aus dem Künstler Katalog über Umberto Basso, Edition Mario Adda, Bari, übersetzt mit DeepL
 
 INTERNATIONALE BRIEFKUNST
 FÜR DAS F.R.E.D. (FORUM FÜR DIE WIEDERVERWENDUNG DER EX-DISTILLERIE)
 IN BARLETTA - ITALIEN
 
 1991 wurde das F.R.E.D. in BARLETTA von einigen lokalen Vereinigungen gegründet, um eine Struktur aus dem neunzehnten Jahrhundert, die einst eine Brennerei war und sich heute in einem Zustand des Verfalls befindet, wiederherzustellen -
 Nach Ansicht des F.R.E.D. handelt es sich um eine
 Frage der industriellen Archäologie.
 Im Jahr 1990 unterstellte das Ministerium für Kultur und Umwelteigentum die ehemalige Brennerei dem Schutz.
 Die F.R.E.D., die damit einverstanden ist, beabsichtigt, die Wiederherstellung, die Nutzung und die öffentliche, soziale, kulturelle und ökologische Verwendung dieses Gebietes zu verfolgen. Ziel ist es, ein polyfunktionales Gebiet zu realisieren und einen mediterranen Park zu schaffen. Bisher wurde noch kein Projekt ausgearbeitet, das auf die Wiederverwendung der ehemaligen Brennerei mit ihrer derzeitigen Struktur ausgerichtet ist und die Verteilung der Volumina und Freiräume des Geländes berücksichtigt.
 Deshalb schlug die F.R.E. D. 1992 der Gemeinde Barletta vor, einen NATIONALEN IDEENWETTBEWERB für die Wiederbelebung der ehemaligen Brennerei zu veröffentlichen. Obwohl dieser Vorschlag angenommen wurde, hat die Stadtverwaltung bis heute nichts unternommen.
 Bitte kopieren und weiterschicken.
 Schicke deine Kunstwerke, Ideen, Vorschläge, Projekte ein die die Wiederherstellung dieses Beispiels der Industriearchäologie unterstützen.
 Medium: offen
 Größe: frei
 Keine Rücksendung
 (Neue) Deadline 31. Dezember 1993
 Dokumentation an alle Künstler
 Übersetzung des A4 Briefs "Mail Art Project 1993" - F.R.E.D mit DeepL
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
146 S., 21,5x13,5 cm,  ISBN/ISSN 0961571136Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.Text von der Website, übersetzt mit DeepL
 
 Cover Design vom Autor
 
 CONTENTS
 Introduction and Acknowledgements
 Part I Networking Currents
 1 The Open Letter Manifesto
 4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
 6 Origins and Fluxus Factors
 11 Mail Art and Mass Media
 14 Archives for Further Research
 15 The Mail Art Product and Process
 17 Networking and Mail Art Options
 20 Money and Mail Art Don't Mix!
 24 Mail Art Fame
 27 Tourism
 28 Networking Currents
 33 Networking New Spheres of Influence
 35 Fighting Censorship Through Networking
 41 Networking in Eastern Europe
 42 Networking Marginal Resistance
 44 Solidarity Through Networking
 Part II Flags for World Peace
 47 Flags for World Peace
 Part III WNYC Radio Broadcasts
 55 WNYC Radio Broadcasts
 56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
 68 Interview with Mark Bloch and John Evans
 81 Interview with David Cole and John P. Jacob
 Appendix
 94 Illustrations and Text
 Notes
 123 Notes, Part I
 129 Notes, Part II
 Bibliography
 131 Primary Sources
 132Secondary Sources
 Index 137-144
 
 |    
Titel
	
Kattenstroth Konvolut - Guillermo Deisler 
 
TechnischeAngaben
 
	
signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden     
	ZusatzInfos
	
		
	• Postkarte "poema visual", Siebdruck, handschriftliche Nachricht, signiert, ohne Poststempel, 1984• Brief, adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel; Collage; Siebdruck "Visual Poem to Ulrich Kattenstroth"; Handschriftliche Nachricht auf der Rückseite eines Mail-Art Projektaufrufs von Chuck Stake; Poststempel 1984
 • Brief, adressiert an Kattenstroth, Künstlerstempel; Postkarte "poema visual - peace", Offset-Druck, handschriftliche Nachricht, signiert, Poststempel 1984
 • Briefumschlag ohne Inhalt, adressiert an Kattenstroth, Poststempel 1985
 • Postkarte, Siebdruck, signiert, Stempel, Künstlerstempel
 • Postkarte, Siebdruck, handschriftliche Nachricht, ohne Poststempel
 • Postkarte "Need for invention, peace - habitat", Offset-Druck, signiert
 
 Mail Art Produktion
 Guillermo Deislers Werke sind von einem ganz besonderen Stil. „Alle seine Mails schienen mühelos gedruckt, gezeichnet, geschrieben, gestempelt, gesät und geklebt und luden dazu ein, mit ihm an dem subversiven Prozess der Verwandlung teilzunehmen, der selbst den banalsten Gegenständen und Texten Schönheit und Bewusstsein abringt, und sie luden dazu ein, ihnen eine poetische Verdichtung abzuringen.“ (Karla Sachse)
 Text von der Website des Lomholt Mail Art Archive, übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
