|    
TechnischeAngaben
 
	
54 S., 19,5x18,5 cm,  ISBN/ISSN 9783940999207     
	ZusatzInfos
	
		
	Andreas Seltzers Endoskopien führen in die Kleinwelt des Hausrats, der Kleidung und all der Dinge, mit denen wir uns heimisch fühlen. Der Nahbereich, den Seltzer mit einem Endoskop und dem angeschlossenen Lichtprojektor auskundschaftet, das sind die Dinge seiner nächsten Umgebung: ein Portomonnaie, der Nähkasten seiner Mutter, die Jackentasche seiner Freundin, eine Spielzeugtüte… Die Suche nach neuen Sichtweisen aufs Altbekannte, der spielerische Gestus und die Freude am Entdecken gehören zu den Grundelementen seiner Arbeit. Und es war ein glücklicher Umstand, daß Andreas Seltzer, bei einem Gang über den Flohmarkt, das fast gleichgroße Verhältnis zwischen den runden, mittig gesetzten Ausstanzungen alter Schallplattenhüllen und jenen kreiszentrierten Endoskopien auffiel, sowie die Verwandtschaft und die Kombinationsmöglichkeit dieser Elemente häuslicher Intimität erkannte. (Textauszug Stefan Vogler "Im Nahbereich")		 
 | 
	   
Titel
	
Nach der Arbeit - Kunst im Untergrund
 
TechnischeAngaben
 
	
10.5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden13 geklammerte Hefte und ein Info-Faltblatt in Schuber
 
	ZusatzInfos
	
		
	13 Hefte zur Aktion Nach der Arbeit - Kunst im Untergrund, bei der Berliner U-Bahnhöfe mit Plakaten bestückt wurden. Pro U-bahnhof ein Heft.		 
 |    
Titel
	
Oggi È Un Giorno In Bianco & Nero B&N 001
 
TechnischeAngaben
 
	
19x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSingle, einseitig bedruckter Umschlag, schmaler Zettel mit Liedtitelangabe und mit braunen Paketklebebandstückchen am Rand, Leporello mit 4 alternativen Titelcovern, schwarze double-sided Single (17,5 cm/6,9)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge von:il teatro magnetico di. Vogler - A Volte
 Ludo Mich, Kommissar Hjuler & Mama Baer - Sometimes
 Künstlerinformationen:
 Vogler ist Marcello Ambrosini
 Mama Baer auch Frau Baer
 cover painting: F. Ambrosini "Segnali Stradali"
 cover painting (backside): G. Cossio "T"
 
 |    
Titel
	
Frieda & Paule Issue 01 - Schwerpunkt Entschleunigung
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 47x32 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenMehrere Blätter gefaltet, lose ineinandergelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift über München und Giesing, Design, Kommunikation		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, gestempelt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur gleichnamigen Ausstellung und der Eröffnung am 28.09.1993 im Bilderdienst, A. Seltzer, Berlin (Ateliergemeinschaft mit Heike Vogler). Eröffnungsdatum durchgestrichen und korrigiert. Mit dem Hinweis "Für Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt verboten".		 
 |    
Titel
	
Marginalien, Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie, Nr. 230, Jahrgang 2018/3
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 23,5x14 cm, signiert, 2 Teile.  ISBN/ISSN 00252948Klappbroschur, fadengeheftet, verschiedene Papiere, 1 grafische Beilage
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitschrift der Pirckheimer-Gesellschaft. Beilage von Moritz Götze, Siebdruck, Der letzte Zentaur oder Der Kampf mit dem Alphabet (600 Ex.). Typografische Beilage: Spruchreif: Karl Marx als Aphorist. Text von Reinhard Grüner: Ein Wanderer zwischen den Welten: 70 Jahre henry undther und (fast) 30 Jarhe Edition Balance. Text von Albert Kapr: Die Kunst des Bücherkaufens		 
 |    
Titel
	
Der Alltag 14. Jahrgang Nr. 3-4/91 Die Sensationen des Gewöhnlichen - Frauen/Männer
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 26,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit beigelegter Bestellkarte,
S.129-192 ungestrichenes Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Unter den Blicken des ALLTAGs explodiert das Gewohnte in 1000 abenteuerliche Splitter. Langeweile wird als ungenaues Hinsehen entlarvt.Zitat der Vogue im vorliegenden Heft
 
 |    
Titel
	
Kunsterziehung - Zeitschrift für Lehrer und Jugenderzieher - Heft 3/72
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Cover mit Stempel Probeexemplar
 
	ZusatzInfos
	
		
	Doppelseite mit Neujahrsgrußkarten		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
54 S., 19,5x18,5 cm,  ISBN/ISSN 9783940999207Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Andreas Seltzers Endoskopien führen in die Kleinwelt des Hausrats, der Kleidung und all der Dinge, mit denen wir uns heimisch fühlen. Der Nahbereich, den Seltzer mit einem Endoskop und dem angeschlossenen Lichtprojektor auskundschaftet, das sind die Dinge seiner nächsten Umgebung: ein Portemonnaie, der Nähkasten seiner Mutter, die Jackentasche seiner Freundin, eine Spielzeugtüte … Die Suche nach neuen Sichtweisen aufs Altbekannte, der spielerische Gestus und die Freude am Entdecken gehören zu den Grundelementen seiner Arbeit. Und es war ein glücklicher Umstand, daß Andreas Seltzer, bei einem Gang über den Flohmarkt, das fast gleichgroße Verhältnis zwischen den runden, mittig gesetzten Ausstanzungen alter Schallplattenhüllen und jenen kreiszentrierten Endoskopien auffiel, sowie die Verwandtschaft und die Kombinationsmöglichkeit dieser Elemente häuslicher Intimität erkannte.Text von der Website
 
 |    
Titel
	
Frohe Festtage wünscht B.O.A. Videofilmkunst
 
TechnischeAngaben
 
	
17,5x24,8x1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAdventskalender mit Schokolade
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbegeschenk der Firma B.O.A., produziert von Vogler's Süsse Werbe Ideen		 
 |    
Titel
	
Bomb No. 129 - Conversations between Artists, Writers, Performers, Directors, Musicians - Since 1981
 
TechnischeAngaben
 
	
143 S., 28,5x23 cm,  ISBN/ISSN 07433204Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	BOMB Magazine’s mission is to deliver the artist’s voice. We develop, publish, and preserve artist-generated material, spotlighting artists in conversation and offering unique insight into the creative process.By encouraging candid dialogue and experimentation from the emerging, under-acknowledged, and renowned visual, literary, and performing artists we feature, BOMB creates content that is innovative and authentic. Now in its 43rd year, BOMB is a multi-platform publishing house that comprises a quarterly print magazine, the Oral History Project, FUSE: A BOMB Podcast, daily online content, and a vast digital archive.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
