|    
Titel
	
The Complete Record Cover Collection
 
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 26x26,4 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9780393082784Hardcover in Schuber mit ausgestanztem Loch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nachdem er 1968 das Cover von Janis Joplins „Cheap Thrills“ gestaltet hatte, wurde Crumb einer breiteren Öffentlichkeit bekannt und begann, neben Artworks für seine eigenen Bands, Auftrags- und Freundschaftsarbeiten für Künstler wie Bob Dylan, Chuck Berry, Frank Zappa oder Grateful Dead zu machen, interpretierte aber weiterhin Porträts und Cover alter Blues- und Jazz-Legenden wie Artie Shaw, Bo Carter oder Blind Boy Fuller in seinem charakteristisch antiquierten, satirischen Stil. Text von der Website
 
 | 
	   
Titel
	
no title [The Song Remains the Same...]
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 29,6x21 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, mit eingelegter Postkarte,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung und Präsentation im Antiquariat Frank Hermann, Düsseldorf, 30.03.-28.04.2017		 
 |    
Titel
	
Edition Fieber 02 - Kai Althoff
 
TechnischeAngaben
 
	
18x18 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenzwei Vinylschallplatten, rot, 7", 45 rpm, Schuber, mit Bauchbinde, Signiert auf Platten,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Arziona is: Kai Althoff (guitar, drums, bass, voice), Brett Milspaw (keys, trupet, voice)This edition contains two vinyl 7″.Singles with music by Arizona and Matteah Baim handnumbered and signed by the artist. Limited Edition of 200 only!
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Edition Fieber 04 - Sock-Tight
 
TechnischeAngaben
 
	
18x18 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenzwei Vinylschallplatten 7", 45 rpm, Schuber, mit Bauchbinde, Signatur Pettibon auf Platte 1, Signatur Mike Watt Platte 2. Nummerierung auf Schuber Rückseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Limited edition of 200 copies, housed in a gatefold sleeve with OBI, numbered and signed on the labels by Raymond Pettibon (Raymond Ginn) & Mike Watt. Recorded at Casa Hanzo in San Pedro, plus New York City (USA), Colmar (France) during the summer of 2012Text von der Websteite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
34x34 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenOriginales Plattencover beklebt mit Titeln und Barcodes von anderen Platten und ausgeschnittener Zeichnung. Farbkopie/Druck davon auf Pappe in Kunststoffumschlag. Verpackt in Papierhülle, Text auf Aufkleber, der Papierhülle verschließt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Originales Cover Brian Eno: Taking Tiger Mountain (by strategy), 1974. Von Prince überarbeitet/überklebt 2014.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
288 S., 31x26,2 cm,  ISBN/ISSN 9780500517635Hardcover mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Hipgnosis created some of the most innovative and surreal cover art of the 1960s, 70s, and early 80s for the biggest names of the eraPink Floyd, Led Zeppelin, Wings, Yes, Genesis, 10cc, Peter Gabriel, Bad Company, Syd Barrett, and Black Sabbath, to name just a few.The sublime prism cover for Pink Floyds The Dark Side of the Moon continues to be one of the most pervasive images in all popular culture. Hipgnosiss highly conceptual approach and graphic appeal earned them five Grammy nominations for cover design, and they profoundly influenced not only the history of music, but also all other creative fields from advertising to fashion.
 Hipgnosis Portraits explores an endless stream of creative ideas in two sections. Part I, "Imagination," tells the story behind the artwork from germination through to the final sleeve design, supported by a wide array of archival materials. Part II, "Realization," contains beautiful and extremely photographic portraits of the musicians the agency counted as clients. Several of these images were taken but not used for projects and have remained buried in archives ever since.
 The book is filled with playful, abstract compositions from a remarkably prolific collective that redefined the possibilities of concept-driven art and design.
 Text von der Webseite artbooksonline.eu
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
54 S., 19,5x18,5 cm,  ISBN/ISSN 9783940999207Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Andreas Seltzers Endoskopien führen in die Kleinwelt des Hausrats, der Kleidung und all der Dinge, mit denen wir uns heimisch fühlen. Der Nahbereich, den Seltzer mit einem Endoskop und dem angeschlossenen Lichtprojektor auskundschaftet, das sind die Dinge seiner nächsten Umgebung: ein Portemonnaie, der Nähkasten seiner Mutter, die Jackentasche seiner Freundin, eine Spielzeugtüte … Die Suche nach neuen Sichtweisen aufs Altbekannte, der spielerische Gestus und die Freude am Entdecken gehören zu den Grundelementen seiner Arbeit. Und es war ein glücklicher Umstand, daß Andreas Seltzer, bei einem Gang über den Flohmarkt, das fast gleichgroße Verhältnis zwischen den runden, mittig gesetzten Ausstanzungen alter Schallplattenhüllen und jenen kreiszentrierten Endoskopien auffiel, sowie die Verwandtschaft und die Kombinationsmöglichkeit dieser Elemente häuslicher Intimität erkannte.Text von der Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 18,2x18,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSingle LP Hülle, leer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plattencover der ersten Single LP der Münchner Punkband Scum.Gesang: Simon '77 Buchberger, Leadgitarre: Harry Bieling, Rhythmusgitarre: Gerhard Bieling, Bass: Tommy Gun, Schlagzeug: Chris Rauth
 (77-78)
 Info aus München-Punk
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
