|    
Titel
	
Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Kopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Do 23.01.2014 bis Di 28.01.2014 (täglich ab 18 Uhr/Sa ab 14 Uhr), Eintritt frei. iRRland, Bergmannstraße 8, MünchenVortrag von Christian Schmidt (Archiv der Jugendkulturen/Leipzig). Das Archiv Künstlerbücher, Gespräch mit Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications/München). Das Homestory Magazin - Bei Punkers auf'm Sofa: Lesung mit Roland van Oystern und Ferdinand Führer (Fanzine-Macher/Augsburg). Buchbinde-Workshop von Lena Ebell (Buchbinderin, München). Independent publishing - Der Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier. Workshop DIY-Publikations-Techniken von Steffi Müller (rag-treasure, München). Riot Grrl-Fanzines Vortrag und Gespräch mit Steffi Müller. plastic-indianer: Gespräch mit Bernhard Springer (Künstler und Fanzine-Macher, München)
 | 
	   
Titel
	
taNzVERbot mit Tam Tam in der Roten Sonne
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte zur Veranstaltung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstler aus Wien, Leipzig, Spanien und natürlich München entführen uns an diesem Abend in eine Welt der Grenzüberschreitung.Der Fluxuskompensator Prcls [prizls] (Wien) nimmt uns mit seiner verträumt-heftigen Bassmusik mit auf eine farbenfrohe Reise durch Raum und Zeit. Seine pittoresken Frickel-Beats schießen uns durchs Weltall und lehren uns das Fürchten vor dem Monster unter unserem Bett. Noch bevor wir unsere Regenbogenschorle mit dem Strohhalm laut ausschlürfen und uns fragen, wo wir sind, lockt uns das Leipziger Duo „LLLL“ mit dem Kuschelfaktor analoger Tonerzeugung in psychedelische Soundlandschaften. Technoid anmutende Passagen, extasischer Bombast, groovige Sequenzen, noisige Parts und eruptive Momente werden zelebriert und lassen uns ratlos wie rastlos zurück. Am Ende ist nichts mehr so, wie es einmal sein wird. „Jeder hat sein eigenes Gewitter, durch das er muss. Geh mit dem Kopf durch die Wand, denn du weißt nie wie lange diese Wand noch steht oder noch besser, weine nicht wenn der Regen fällt, TAM TAM!“ Alejandor Valbuena hat dieses Motto illustriert und zeigt weitere Werke an diesem Abend. Die Klanginstallation „fragments in joint fluid“ von Patrick Schimanski integriert die klingenden Sitzmöbel von not yet als Live-Instrument und schmiert unsere Gelenke. Geschmeidig nimmt das Modelabel rag*treasure darauf Platz und feiert mit Euch seinen 10-jährigen Geburtstag: „Fixing A Hole Where The Rain Gets In – 10 Jahre an der Nadel“. Hubert Kretschmer zieht euch die Schuhe an!
 |    
Titel
	
Protagonisten aus dem TAM TAM-Netzwerk stellen sich vor.
 
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804295Drahtheftung, 2 Stempeldrucke, original Briefmarke, teilweise handcoloriert, Risographie mit Risograph GR3770 auf Munken Print White 1.8
 
	ZusatzInfos
	
		
	Illustrationen und Porträtzeichnungen der Künstler von Ruben Verstaen, Titelgestaltung von Annette Granados.Gedruckt in München im Irrland
 Erschienen anläßlich des TAM TAM-Tages-und Abendseminars im Import Export in Kreativ-Quartier Dachauerstr. 114, München
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenMehrfach gefalteter, beidseitig bedruckter Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer und Programmheft zum kafe kunst fest 2016, am 28.02.2016 unter dem Motto "Don't tell me what to do! Let's do it togehter!" im Kafe Kult, München.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
39x47,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenSelbstgenähte Stofftasche mit Datum
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einzelstück von Stephanie Müller (beißpony/rag*treasure)		
 |    
Titel
	
curt Stadtmagazin München #072 - Die Sommerausgabe - Sommer Sonne Sex Rock n roll
 
 
TechnischeAngaben
 
	
100 S., 16x22,5 cm, Auflage: 5000 ab, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Cover von Stephanie Müller, rag*treasure
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gespräche mit Stephanie Müller und Konstantin Wecker, Bericht über Kafe Kult		
 |    
Titel
	
Zukunftsvisionen 2018 - Künstlerkatalog - Gütesiegel Ungut!
 
 
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 21x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Digitaldruck, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Gruß, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gütesiegel - Ungut, Das Leitmotiv der ZuVi2018, Görlitz, ehemaliger Güterbahnhof, 05.05.-03.06.2018.Überall in der Gesellschaft begegnen wir Maßstäben, an denen wir uns und andere messen sollen. Skalen, an Hand derer wir Handlungen einschätzen, Label, die wir vergeben. Überall wird abgestuft, verglichen, gewertet. Doch wer legt eigentlich diese Werte fest? Wer bestimmt, was gut und was schlecht ist für Mensch, Stadt und Gesellschaft? Görlitz ist ein Ort, der von Bestrebungen nach Umnutzung und Umwälzung geprägt ist. Bedeutet der Wunsch nach Veränderung, dass der aktuelle Zustand als unzufriedenstellend, als ungut eingestuft ist? Macht das das Gebiet zu einem Ungut, zu etwas, dessen man sich entledigen will? Wie wird Ungut zu Gut? Und welche Bedeutung haben diese Begriffe für den Einzelnen und die Gesellschaft? Mit diesen Fragen möchten wir uns in der Ausstellung 2018 auseinandersetzen.
 Das ZUKUNFTSVISIONEN Festival findet seit 2007 an den verschiedensten spektakulären verlassenen Orten in Görlitz statt. Es thematisiert seit jeher den Leerstand in der Europastadt Görlitz/Zgorzelec und rückt diesen durch eine einwöchige Ausstellung zeitgenössischer Kunst in den Mittelpunkt.
 Das Team wechselt hierbei, bis auf wenige Ausnahmen, jährlich – das führte dazu, dass sich das Ausstellungprojekt über die Jahre immer wieder transformiert und weiterentwickelt hat. Das Publikum erwartet neben der vielseitigen Ausstellung ein anregendes Rahmenprogramm mit Konzerten, Partys, Performances, Poetry Slams und der Möglichkeit, sich in Besucherwerkstätten selbst aktiv zu beteiligen.
 Durch eine Ausschreibung werden Künstler aller Art eingeladen, sich zu bewerben, und anschließend von der Festivaljury ausgewählt.
 Unterstützt wird das engagierte, junge Team durch seinen Trägerverein Second Attempt e. V. aus Görlitz.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Zukunftsvisionen 2018 - Gütesiegel Ungut! - Programm Highlights
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21x9,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKarte und mehrfach gefalteter Flyer, in Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Veranstaltung Gütesiegel - Ungut, Das Leitmotiv der ZuVi2018, Görlitz, im alten Güterbahnhof, 05.05.-03.06.2018.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
6,5x10,5 cm, Auflage: 40, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804189Musikkassette in bedruckter Papierhülle (Linoldruck), gefaltetes Schwarz-Weiß-Fotokopie, Aufnäher von Stephanie Müller bedruckt mit Siebdruck, ...
 
	ZusatzInfos
	
		
	Wie hört sich TAM TAM eigentlich an? eine MC-Kassette gibt Aufschluss. Das Tape erschien im Verlag Hubert Kretschmer mit einer Auflage von 40 Stück. Es besteht aus einem Linoldruck-Cover, einem Poster mit den Namen aller Künstler und einem im Siebdruckverfahren bedruckten Aufnäher des Modelabels Rag*Treasure.Auf dem Tape haben unsere DJs Amazing Maze und Kruemell jeweils ihren TAM TAM-Sound kreiert, aus allen bisher mitwirkenden Künstlern eine Auswahl getroffen und vermischt. Mit dabei sind:
 SEITE B (Mix by Kruemell)
 0001 ANTIAKTIONSORCHESTER - warum veränderst du ständig immer alles?
 0010 PETER DÜSTER - werk iv haushaltsgeräte 1980 nach konkreter Poesie von Hubert Kretschmer
 0011 MATTHEW AUSTIN - fast
 0100 RAGAMATIC - hypnosis
 0101 DEPARLISE - ja klar
 0110 BAVARIAN BLAST - jumptime
 0111 OKIN CZNUPOLOWSKY - 3 geile Ischen (und ich dazwischen)
 1000 WAVEMARROW - pickupmachine
 1001 CLAUS LEGAL - mission cathodique
 1010 GATHASPAR - peaberry
 1011 DER HEIZKÖRPER - part 1 (live Rote Sonne)
 1100 KOFELGSCHROA - oropax
 zwischen drin rumänischer Deutschkurs für Taxifahrer
 Seite A (Mix by Amazing Maze)
 0001 JAMIE GUERKIN - MinimalTeckBreaks (Amazing Maze Electrification Rework)
 0010 EGOKIND - The Rush
 0011 CONTENTS HOT - Booyah!
 0100 JOACHIM PASTOR - Needsano
 0101 SUD BENCER - Hey Hey My My (Ron Flatter Remix)
 0110 TINUSH - Mann in Not
 0111 SKOGEN - A Vidám Cigány
 zwischen drin so-viele – Tiere und Assoziationen von Hubert Kretschmer und Caroline von Eichhorn
 Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
104 S., 20,4x15,4 cm, Auflage: 140, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risographie, teils farbig, beigelegt ein handschriftlicher Zettel mit einem Gruß an Hubert Kretschmer: "Hallo Hubert - hier 4 kleine Magazine, die bei Riso-Workshops entstanden sind und das letzte Schrottland, falls Du es noch nicht hast. Viele Grüße Fabian. PS Es gibt wieder ein Irrland!" (Unter der Titelnummer 32897932 sind die 4 Zines zu finden)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Rahmen des Alligator:Go!-Festivals auf der Freifläche von Import Export, 13.-15.08.2021, wird das department of volxvergnuegen zusammen mit den Festivalgästen und -beteiligten eine neue Ausgabe des Schrottland-Magazins entstehen lassen: sowohl virtuell über ein Online-Kooperationstool als auch ganz physisch bei einem Workshop. Alle können mitmachen, und uns entweder schon im Vorfeld oder beim Festival ihre Texte, Bilder oder Illustrationen zukommen lassen (schrottland at volxvergnuegen.org) oder vor Ort selber ihre Beiträge virtuell oder mit Klebstoff, Schreibmaschine und Papier gestalten. Wir wollen das Heft dann in den kommenden Wochen nach dem Festival zusammenstellen und auf dem kollektiv-eigenen Risographen drucken. Wir hoffen das Heft dann bis Oktober veröffentlichen zu können.Text von der Webseite
 Erschienen im November 2021
 |    
Titel
	
White Hot Pants - Toy Toy
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 22x16 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, Risographie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zum Konzert Dienstag, 12.09.2023, im Irrland Bergmannstr. 4, Zeichnung von Klaus Erika Dietl		
 |    
Titel
	
Alligator Gozamaisu & friends
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 41,6x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat gefaltet, zweifarbiger Risographie-Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat erschien im Rahmen der Reihe Soundtrack für die Stadt 2023 Pop-up-Performances im öffentlichen Raum München; Session /04 am 10.09.2023, 17-21 Uhr		
 |    
Titel
	
Pop-up-Performances im öffentlichen Raum München - Soundtrack für die Stadt 2023
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 42x29,7 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden5 Blätter, mehrfarbige Risodrucke
 
	ZusatzInfos
	
		
	4 Blätter mit den Informationen zu den einzelnen Sessions, das 5. Blatt ist ein Zusammendruck aller 4 Motive.... Wie kann man den öffentlichen Raum als möglichen (aufgeschlossenen) Resonanzkörper nutzen, seine Klänge als interaktives Werkzeug verwenden und selbst nachhaltig mitwirken?
 Das ist ein Teil der Fragen, die wir den auftretenden Künstler*innen bei der Reihe: Soundtrack für die Stadt 2023, stellen möchten und ihnen mit dem DJ-BIKE, einer nachhaltigen mobilen Bühne, die Gelegenheit geben, den öffentlichen Raum mit Klang-und-Kunst-Performances zu transformieren.
 Ziel ist es: Den Bewohner*innen und Passant*innen ein unkonventionelles Sounderlebnis zu schenken, sowie subkulturellen Künstler*innen eine öffentliche Bühne für Performances zu bieten und damit neue Kommunikationsformen zwischen Stadtbewohner*innen und kulturellen Akteur*innen zu ermöglichen. Die nicht-kommerzielle Reihe bricht die Alltags-Monotonie der Passant*innen und bietet ihnen die Möglichkeit, Orte in der Stadt anders zu erleben und präsentiert neue Perspektiven der interaktiven Nutzung des öffentlichen Raums.
 Im Zeitraum von Juli bis September 2023 wird das DJ-BIKE die Menschen viermal mit einer Pop-up-Session in ihrem Alltag überraschen. Je an verschiedenen Orten in München, jede Session ist einzigartig und wird in vier unterschiedlichen Konstellationen von Soundkünstler*innen und/oder Kunst-Kollektiven konzipiert. ...
 Text von der Webseite
 Sessions: 12.07., 04.08., 12.08., 10.09. am St. Pauls-Platz, Max-Joseph-Platz, Außenanlage des Europäischen Patentamts, Frauenplatz (Wasserpilz Brunnen).
 |    
Titel
	
Alligator Gozaimasu Eintopf
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, einseitig bedruckt, Risographie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat mit einem Rezept für den "Alligator Gozaimasu Eintopf", also einem Plakat all der Stimmen, die Teil oder eben Zutat des internationalen Musiker- und Künstler*innenkollektivs Alligator Gozaimasu sind. Illustriert vom Mitglied Klaus Erika Dietl.		
 |