| 
    
Technische  Angaben
	- 
10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Karton Box, Vorderseite beklebt, Box enthält Karten, Jede Karte mit einem Foto     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Box enthält viele Bilder die zeigen Fotografien mit Filter von der Straße, Müll und Fäkalien.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Boredom City - Bledisloe Street - linke Seite und etwas rechts
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
18,5x55 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 aufklappbarer Leporello, Injektdruck, Hardcover, Schleife zum Zusammenbinden angeklebt, bestempelt, Textilrücken     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der Leporello zeigt Fotografien von Geschäften, Hotels und Cafes.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Neue Reportagen, Untersuchungen und Lehrbeispiele
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
144 S., 19x11,2 cm,  ISBN/ISSN 3499168421
 Broschur, ausgeblichen, Stempel innen mit Name und Adresse von einem einstigen Vorbesitzer aus Minden     
 
 
	
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Briefumschlag 1 - Filter R.A.T.
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
14,8x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fotokopie einer Zeichnung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "1"		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
16 S., 19x12 cm,  ISBN/ISSN 9782970180500
 Softcover, Broschur, Risografie, Umschlag farbig     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Künstlerbuch sammelt Aufnahmen von Skulpturen, deren Gesichter digital mit Filtern verändert wurden.
 
 
Erik Steinbrecher (1963) ist ein Schweizer Künstler, der in einem interdisziplinären Format, in erster Linie mit Plastiken, architektonischen Interventionen, Installationen, Fotografie und Video, sowie Künstlerbücher arbeitet. Er wohnt in Berlin. 
 
Texte von Wikipedia, übersetzt mithilfe von DeepL.		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
