| 
    
Technische  Angaben
	- 
24 S., 18x13 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Rollo 18     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[352] S., 18,5x14 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 3000184961
 Fadenheftung, Softcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ingo Giezendanner alias GRRRR dokumentiert seit 1998 den städtischen Raum, in dem er sich gerade aufhält. Von Zürich über Nairobi, New York und Karachi bis Kairo und New Orleans zeichnet er vor Ort mit Filzstift und Tippex seine Umgebung auf Papier ab. Die Zeichnungen verarbeitet er anschliessend zu Zines, Büchern, Trickfilmen, Installationen und Wandbildern. [...] Das vorliegende Buch „GRR30: urban recordings" ist die dreissigste Publikation. Sie beinhaltet Zeichnungen aus den Jahren 1998 bis 2006 und bietet erstmals einen Einblick in Ingo Giezendanners gesamtes bisheriges Schaffen.
 
Text von Wesite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
GRR57: Andere werden Eltern, ich älter!
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[48] S., 18x13,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Inhalt: "...drinking coffe in San Francisco. 1998 & 2013/14"		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
GRR66: Ich bin kein weisses Blatt Papier
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
18x13,2 cm, Auflage: 100 +, keine weiteren Angaben vorhanden
 Risograph & Digital Print, u. a. mit Fadenheftung und Leporellofaltung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Hülle aus festem Karton, in der sich ein verschieden farbiges Faltobjekt mit Zeichnungen und Cut-Outs befindet. Es besteht aus mehreren Papieren. Die Formen sind ineinander verschränkt bzw. es wird dadurch zusammengehalten. Ausgebreitet füllt es etwa die Fläche eines A3-Blattes		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
GRR05: Seattle / San Francisco
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[104] S., 18x13,2 cm,  ISBN/ISSN 3905328054
 Klappbroschur, Fadenheftung, Offsetdruck, in der Mitte sind 2 Seiten zum Aufklappen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Zeichnungen in diesem Buch entstanden von Mai bis Juli 1998 Während einer Amerika-Reise		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[64] S., 13x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Offsetdruck     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 13x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Photocopy     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
GRR65: prrrretty pattttrns
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 18x13,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Risograph- und Digitaldruck     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
42 S., 18x13.2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck, das Blatt wurde 6x der Länge und 2 der Höhe nach gefaltet - es ergeben sich 8 panoramaartige Bildstreifen pro Blattseite     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	ausgebreitete Größe: 54 x 92 cm, die Zeichnungen sind während eines Spaziergangs in Arles entstanden,
 
in Zusammenarbeit mit der Vincent van Gogh Foundation Arles		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 18x13.2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Fotokopie (1st edition riso print)     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
8 S., 18x13,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blatt 2mal gefaltet     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
200 ca. S., 13x9 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-Weiß- und Farbdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	10 drahtgeheftete Zines (16 bis 32 Seiten) im Schuber		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
1 S., 39x28 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Risographie     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 29,7x21 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, festerer Umschlag     
 
 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[64] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Mit Biographie und Ausstellungshinweis im Haus der Eigenarbeit. Zine erscheint seit 1980 regelmäßig in Haidhausen unter verschiedenen Titeln.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[44] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der siebte Comic-Band. Alles dreht sich um die Gemeinde Haidhausen. Zine erscheint seit 1980 regelmäßig in Haidhausen unter verschiedenen Titeln.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Michael Ried - Nach Photografien von Karl Valentin
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Postkarte, beidseitig bedruckt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellung im Haus der Eigenarbeit, München. Vom 23.03.-07.05.2018.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
31,5x23 cm, Auflage: Unikat, signiert, 72 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zeichnungen mit Faserschreiber auf Normalpapier, Skizzen, leerer Briefumschlag mit Skizze, Textblätter, 1 Foto in Fototasche, 2 auf weißem Normalpapier aufgeklebte Fotos, Visitenkarten teilweise in Klarsichthülle, zusammen in roter Leitz-Mappe     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	enthält: 35 Blätter mit Zeichnungen, eingeschlagen und beschriftet mit: Vorlagen, 13 weitere Zeichnungen, 2 Skizzenblätter, 2 Entwurfsblätter mit Text, 1 mit Zeichnung versehener Briefumschlag, 3 Visitenkarten, 1 Foto, 2 Blätter mit aufgeklebten zugeschnittenen Fotos, 13 Textblätter, Zeichnungen signiert mit berengar, rote Mappe beschriftet mit: 1) web 2) extrafoto 3) Doppelpfeil		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[52] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Schwarz-Weiss-Digitaldruck, Umschlag Color     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[96] S., 11x15 cm, Auflage: 333, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Hardcover mit gelber Prägung auf U1 und Rücken, Fadenheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zeichnungen entstanden während eines Aufenthaltes in Cadaqués, Spanien, Faksimile, Zeichnungen mit dickem Filzstift		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
DASAUGESOLLNICHTSEINETRÄNENSCHLUCKEN 20032017 AR
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
22 S., 21,2x15,5 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fadenheftung, Klappbroschur, Original Kunstwerk mittig eingenäht, Umschlag mit Filzschrift von Hand beschriftet, Offsetdruck auf Papier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Multiple im Eigenverlag. Titel handgeschrieben mit Faserschreiber. 
 
Aus dem Heft: das auge soll nicht seine tränen schlucken. Edition zu Fastentuch ich bestehe fort. ich bestehe fort in St. Helena Bonn /März 2017 Andreas Reichel 
Edition im Eigenverlag /2. Auflage 200 Stück /20032017 /Edition in: die bibliothek der ockerrücken 
Sonderseiten: tuch (Mitte /Damast mit Gallensaft und Essig), auferstehungsfahne (S. 21 /Tempera auf Papier)		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[152] S., 28,5x21,6 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946770671
 Hardcover, beiliegend ein Brief von Klaus Mecherlein - Leiter des Ateliers Augustinum in Oberschleißheim (HPCA - Heilpädagogisches Centrum Augustinum) sowie ein Brief von Andreas Maus (Reprint) in dem er Stationen seines künstlerischen Lebenslaufes von 1999 bis 2020 beschreibt und wem er dafür dankt. Der Brief ist auf den 26.5.2020 datiert.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	... Der euward, der seit dem Jahr 2000 bereits zum 8. Mal verliehen wird, ist international die wichtigste Auszeichnung für Kunst im Kontext geistiger Behinderung. Sein Ziel ist es, unbekannte Künstler zu fördern und ihr Schaffen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er ist mit Geldpreisen und der Publikation eines Kataloges im Gesamtwert von 19.000 Euro dotiert. 341 Künstlerinnen und Künstler aus 22 europäischen Ländern haben sich 2020 für den euward beworben; das euward-Kuratorium hat daraus 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Ländern für den Preis nominiert. Die Jury hat aus dieser Shortlist die drei Preisträger bestimmt. ...
 
Andreas Maus ist der 1. Preisträger des euward8. Er wurde am ... 29.4.2021 im Haus der Kunst in München von der Augustinum Stiftung mit dem Europäischen Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung ausgezeichnet. 
Andreas Maus ... arbeitet im Kunsthaus KAT18 in Köln. ... 
Das Zeichenbuch von Andreas Maus umfasst gegenständliche und abstrakte Zeichnungen zu Geschichte, Krieg und Sport: Neben vielfach medialisierte Ereignisse - NS-Gräueltaten, Pegida-Demonstrationen und Olympische Spiele - treten Bilder, die Maus' Verortung in Köln spüren lassen: Im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kirchen, lokale Sportereignisse. Aus den zueinander bezugnehmenden oder kontrastiert aufeinanderprallenden Darstellungen ergeben sich so angedeutete Narrative, die dem Buch eine welterschaffende Kraft geben; eine dystopische, teilweise freundliche, teilweise kaum aushaltbar brutale Bildwelt entfaltet sich beim Blättern ... Andreas Maus hat das Buch zwischen 2013 und 2018 gezeichnet, mit Kugelschreibern und Finelinern. Flächen werden mit Kreisen, feinen Linien oder Vierecken mosaikähnlich ausgefüllt ... 
Texte von den Webseiten		 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[20] S., 27,4x21,6 cm, Auflage: 14, numeriert, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 handgefertigte Mappe mit 8 Din A 4 Bögen beidseitig bedruckt, Offsetdruck, beiliegend handgeschriebene Postkarte von Darja an Gabriele Weitenauer bezugnehmend auf ihr Treffen in Darjas Atelier am 23. April 2022 in Wien. Darja Shatalova stellte am 21.04.2022 im mumok ihre Künstlerbücher vor.     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Design der Mappe besteht aus aufbewahrten Tickets, Rechnungen, Eintrittskarten der von Darja gemachten Reise durch u. a. Mexiko. Die Innenblätter - 300g Papier - zeigen Zeichnungen, Ausdrucke, Worte, Scribbles, zusammengefügt zu einem visuellen Tagebuch, ein individuelles Archiv. 
 
Aus einem Interview, 2020, mit Dr. Simone Moser, Leiterin der Bibliothek des mumok vienna 
"... SM: Wo entstehen Deine Künstlerbücher und welche Technik wendest Du an? Wie sieht das Produzieren und Publizieren in Deiner Praxis aus? 
DS: Jedes Künstlerbuch beginnt mit der Aufzeichnung auf oftmals separaten Blättern, die bereits bestimmtes visuelles Material enthalten, wie ein Probedruck oder eine frühere Notation. Die neuen Gedanken fügen sich in das Format der Seite zum Bestehenden hinzu, es gleicht dem Prozess von Wissensgenerierung, wo frühere Erfahrungen in Relation zu den aktuellen gesetzt werden. Durch die Technik der visuellen Collage entstehen über mehrere Etappen der Aufzeichnung immer wieder interessante Zusammenhänge, die wiederum neue Denkprozesse anstoßen. Einzelne Seiten werden dann von mir im Atelier zu Büchern gebunden, die ein Unikat darstellen. Dieses wird wiederum gescannt und anschließend in Auflage gedruckt, wobei es Unterschiede gibt zwischen handgebundenen und teilweise handschriftlich ergänzten Büchern oder rein maschinell gefertigten Exemplaren. ..."		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[92] S., 21x14,8 cm, Auflage: 31, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Din A 5, Klebebindung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ein zentrales Element des künstlerischen Arbeitsprozesses ist die kontinuierliche Sammlung von Informationen durch die Aufzeichnung. Die Notation dient einer Strukturierung, Analyse und Erfassung von Ereignissen auf der Mikro- und Makroebene.
 
Einzelne Seiten mit früheren Aufzeichnungen und Probedrucke bilden die Grundlage für ein neues Buch, das mit Berechnungen und Gedanken überschrieben wird. Durch den mehrstufigen Prozess des Collagierens über mehrere Monate entsteht ein vielschichtiges Gefüge aus Symbolen, Ideen und Grafiken, die sich zu einem komplexen Gesamtbild verknüpfen. 
Der Inhalt der Originale dient als Grundlage für das Selfpublishing von Künstlerbüchern in kleinen Auflagen. Die Bücher sind maschinell hergestellt oder stellen Hybridformen aus Druck und Originalzeichnung dar ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Fotokopie einer Zeichnung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Spuren - body-passion-language
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Originalmalerei, Dokument mit anderen Dokumenten verklebt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
11x15,7 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 zwei Originalzeichnungen, Schriftzug "España", Textmarker und Filzstift, Stempel     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Aus einem Mail Art Projekt von Wolfgang Rostek von 1984		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 6 Blätter, geklammert, Laserausdruck nach PDF     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schon seit 2012 richtet das KloHäuschen seine eigene Biennale aus. Und obwohl es damit schon bei den ganz Großen mitspielt (oder diese zumindest reflektiert) und sogar schon fast um die halbe Welt gereist ist (ok, es war halb Europa – bzw. auf jeden Fall München und Umgebung) haben wir es noch nie so wirklich in die Gesellschaft der freien „Kunsträume“ („artist-run-spaces“) - vor allem hier in München - eingeführt. Das soll sich jetzt ändern. Denn gleichzeitig wird das KloHäuschen 15 – es ist höchste Zeit!
 
So wird die kommende 7. KloHäuschen Biennale viele Kurator*en haben: Das KloHäuschen lädt die freien nicht-kommerziellen Kunsträume ein, jeweils einen eigenen Bereich der Biennale zu kuratieren und zu gestalten. Dabei adressiert es sich vor allem an die Münchner freien Räume. Dazu kommen einige dem KloHäuschen verbundene Räume und 
Initiativen aus dem „Ausland“ (Ebersberg, Dresden, New York, B). Uns liegt vor allem daran, den 15. Geburtstag vom KloHäuschen und diese 7. Biennale als Gelegenheit zu nehmen, die Arbeit der freien Kunsträume ( „artist-run-spaces“ ) und der Künstler*, die hier ihre Arbeit beitragen, sichtbar zu machen. Und wir haben große Lust, mit euch in Kontakt zu kommen, eine tolle Ausstellung zu machen – und vor allem auch Spaß zu haben. 
Die Biennale findet im KloHäuschen statt. 
Und um seinen Gästen die große Bühne zu bereiten, nimmt Das KloHäuschen sich dabei selber als Raum zurück und macht sich zum „Whitecube“ (so gut es das halt hinbekommt): mit einem modularen Raumkonzept lädt es die Kurator*en der Räume ein, mit von ihnen ausgewählten Künstler*n ihre eigene Ausstellung als Beitrag zur Biennale zu gestalten und zu vertreten. Eröffnung Sa. 13. Juli 2024 
Text aus dem Infopapier		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 |