|    
Titel
	
THE LOGO DESIGN TOOLBOX - Time-Saving Templates for Graphic Design
 
TechnischeAngaben
 
	
224 S., 26,8x21,7 cm,  ISBN/ISSN 9783899554823Softcover, mit DVD, Innenteil nur in Grautönen und Rot gehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Vorlagenbuch für den Werbeprofi mit über 900 Templates		 
 | 
	   
Titel
	
Herzschriftmacher - Die Erfindung des Berufs Art Director: In München feiert eine Retrospektive die berwältigende Grafikkunst von Willy Fleckhaus
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeitrag in der SZ Nr. 125 vom 01. Juni 2017, Feuilleton, S. 9
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung in der Villa Stuck bis 10.09.2017, Willy Fleckhaus - Design, Revolte, Regenbogen.Print, das heißt: klare Strukturen, damit man für das Chaos der Ideen frei wird.
 Die Blattmacherformel: Lust am Wissen und Denken mit der Lust am Sehen verbinden.
 ... also von suggestiv aufladbaren Weißraum umgeben ist, galt zwar in den Sechzigerjahren eher einer flüchtigen Themen-Idee für die von Willy Fleckhaus gestaltete und dadurch zum Kult, nein, besser, zur Kultur gewordenen Zeitschrift Twen. ...
 Zitate aus dem Artikel
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
256 S., 29,8x24,6 cm,  ISBN/ISSN 9780061995118Hardcover mit Schutzumschlag.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Organized so as to encourage creativity, serendipitous discovery, and inspiration, Layout Look Book 2 is an essential guide to layout design for both amateur and professional designers. The book includes techniques that can be used to enhance any layout, as well as insights into the factors that helped make each layout an effective piece. The styles covered in the volume range from traditional to cutting edge, and will enable any designer to become a more creative thinker and produce fantastic work. Layout Look Book 2 showcases outstanding work by more than fifty of the world's best design studios and professionals working in print design today.Text von der Webseite.
 
 |    
Titel
	
Tempo 1985 01 - Nullnummer
 
TechnischeAngaben
 
	
132 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Tempo war eine deutsche Lifestyle-Zeitschrift, die von 1986 bis 1996 erschien.Mit der Gründung von Tempo im Hamburger Jahreszeiten Verlag kam der New Journalism nach Deutschland. Die Gründungsmannschaft gruppierte sich um den österreichischen Journalisten Markus Peichl und den österreichischen Art Director (dt. künstlerischer Leiter) Lo Breier, die zuvor den Wiener gegründet hatten. Vorbild waren dabei Tom Wolfe und Hunter S. Thompson, Zeitgeistmagazine wie twen, New York Magazine und Vanity Fair, aber auch die neuen „Stilbibeln“ wie das britische Magazin The Face und das französische Actuel.
 Die Zeitschrift definierte nach Meinung ihrer Anhänger verbindlich den urbanen Lebensstil der jungen Generation. Thematisch befasste sich Tempo mit Themen zwischen Konsum und Rebellion, AIDS und Armani sowie Popkultur und Hochkultur.
 Text aus Wikipedia
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
114 ca. S., 30x23 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,7x14,7 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 18.-20.09.2020 in der Halle 50 des städtischen Atelierhauses am Domagkpark München		 
 |    
Titel
	
Konvolut Manuel Hattenberger - Grafik Design
 
TechnischeAngaben
 
	
43 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBücher und Magazine
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikationen zum weiten Feld des Grafkdesigns		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 26x18 cm, Auflage: 100, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur, Fadenheftung, Ota-Bindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation ist eine überarbeitete Version der Bachelorarbeit an der Hochschule München: Sie beschäftigt sich mit dem Zeichen S, mit seiner Herkunft, seiner Beliebtheit und Bedeutung in der Graffitiszene, seine Aussagekraft in der Subkultur sowie in der Popkultur. Der Grafiker Freitag Vincent (Text und Gestaltung) hat es in einer nummerierten Auflage von 100 Stück mit jeweils selbstgefertigtem Siebdruck-Umschlag und im Offsetdruck fertigen lassen.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
