| 
    
Titel
	- 
Freizeit 81, diverse Flugblätter und Schwarz-Weiß Kopien (Punksammlung)
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, 29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 20 Stück A4, 12 Stück A5 Schwarz-Weiß Kopien, vermutlich handelt es sich um Kopien eines Zines, Handzettel und Flugblätter, teilweise in mehrfacher Ausführung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Freizeit 81 war eine anarchistische Aktionsgruppe in München, die sich laut Presseberichten „die Verschmelzung von Kampf, Kunst, Punk und Politik auf die Fahnen geschrieben“ hatte. Die Gruppe entstand Anfang 1981 aus der damaligen Hausbesetzer- und Punkbewegung und wurde im Oktober 1981 von der Polizei zerschlagen. Ungewöhnlich ist, dass die Gruppe sich durch Gründung eines offen verbreiteten Fanzines und einer Punkband künstlerisch selbstinszenierte. Bemerkenswert ist die große Resonanz und Nachwirkung, die die nur für kurze Zeit existierende Gruppe in der Öffentlichkeit und im kulturellen Leben hinterließ. 
 
Die Gruppe verstand sich nie als Aktion im Sinne der Stadtguerilla. „Freizeit 81 war ein lockerer Verbund von Leuten, die viel gemacht haben, die aber auch sehr naiv waren und nicht aufgepaßt haben“ und wollte „nicht vorsichtig und konspirativ als abgeschottete, kleine Gruppe vorgehen. Am Schluß haben sich bestimmt 50 bis 100 Leute zu Freizeit 81 gezählt und bekannt. Den harten Kern bildeten vielleicht zehn Leute.“ 
Text von Wikipedia		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bestelllisten Plattenladen (Punksammlung)
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, 30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 30 Faltblätter, Schwarz-Weiß Kopien auf buntem (hauptsächlich gelbem) Papier, Din A5 geschlossenes Format     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Vinyl Boogie ist ein ehemaliger Plattenladen und Versandhandel aus Berlin-Schöneberg (damaliges Westdeutschland) bis 1987.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Freizeit 81 Zine, Schwarz - Weiß Kopien
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
42,2x29,6 cm, 13 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 A3 Schwarz-Weiß Kopien, vermutlich handelt es sich um Kopien eines Zines     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Vermutlich Kopien des Zines, dass im Frühling 1981 von der Aktionsgruppe Freizeit 81 gemacht wurde.
 
Freizeit 81 war eine anarchistische Aktionsgruppe in München, die sich laut Presseberichten „die Verschmelzung von Kampf, Kunst, Punk und Politik auf die Fahnen geschrieben“ hatte. Die Gruppe entstand Anfang 1981 aus der damaligen Hausbesetzer- und Punkbewegung und wurde im Oktober 1981 von der Polizei zerschlagen. Ungewöhnlich ist, dass die Gruppe sich durch Gründung eines offen verbreiteten Fanzines und einer Punkband künstlerisch selbstinszenierte. Bemerkenswert ist die große Resonanz und Nachwirkung, die die nur für kurze Zeit existierende Gruppe in der Öffentlichkeit und im kulturellen Leben hinterließ.  
Die Gruppe verstand sich nie als Aktion im Sinne der Stadtguerilla. „Freizeit 81 war ein lockerer Verbund von Leuten, die viel gemacht haben, die aber auch sehr naiv waren und nicht aufgepasst haben“ und wollte „nicht vorsichtig und konspirativ als abgeschottete, kleine Gruppe vorgehen. Am Schluss haben sich bestimmt 50 bis 100 Leute zu Freizeit 81 gezählt und bekannt. Den harten Kern bildeten vielleicht zehn Leute.“ 
Text von Wikipedia		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kakalake Nr. 1, Schwarz - Weiß Kopien
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 300, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Schwarz-Weiß Kopien, Kopien eines Zines     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kopien des Zines Kakerlake, das vom Jugendzentrum Milb herausgegeben wurde, einem Haupttreffpunkt der Münchner Punkszene.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk im Milb, Schwarz - Weiß Kopien
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
42,2x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Schwarz-Weiß Kopien, Kopien eines Zines     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kopien des Zines Punk im Milb mit Fotos von Konzerten, Konzertankündigungen und Texten. Das Milb, ein Münchner Stadtteilzentrum in Milbertshofen, war ein Haupttreffpunkt der Münchner Punkszene in den 1980er Jahren.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kakalake Nr. 2, Schwarz - Weiß Kopien
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Schwarz-Weiß Kopien, Kopien eines Zines, eigentlich Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	unvollständige Kopien des Zines Kakerlake, das vom Jugendzentrum Milb herausgegeben wurde, einem Haupttreffpunkt der Münchner Punkszene.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Flyer Milbenzentrum / PUNK - Weekend im Milbenzentrum
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
42,7x30,2 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blatt lose     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schwarz-Weiß Flyer des Milbenzentrums. Das Milb, ein Münchner Stadtteilzentrum in Milbertshofen, war ein Haupttreffpunkt der Münchner Punkszene in den 1980er Jahren.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Punk im Milb, Schwarz - Weiß Kopien
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
9 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Schwarz-Weiß Kopien, Kopien eines Zines     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kopien des Zines Punk im Milb mit Fotos von Konzerten, Konzertankündigungen und Texten. Das Milb, ein Münchner Stadtteilzentrum in Milbertshofen, war ein Haupttreffpunkt der Münchner Punkszene in den 1980er Jahren.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Hallo Arschlöcher - Punk im Milb, Einzelblatt
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Schwarz-Weiß Kopien, Kopie eines Zines     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kopie einer Seite des Zines Punk im Milb. Ein kindlich - historischer Abriss über die Anfänge der Punkbewegung in München.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
