|    
Titel
	
Ulises Carrión: De nuevo el nuevo arte de hacer libros (Parte 1) - ?Qué es un libro?
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 07194757Farblaserkopie nach Webseite:
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artikel in dem online Magazin vom 24.04.2013, ausgabe Nr. 158		 
 | 
	   
Titel
	
Tell me where did u sleep last night ...
 
TechnischeAngaben
 
	
31,3x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Zeitungspapier
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
31,3x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
664 S., 27,5x21,5x4,8 cm, Auflage: 100, numeriert,  ISBN/ISSN 9789563623420Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	En Retratos Hablados Luz Sciolla escribe el discurso de diversos personajes históricos, mostrándolos en relación a un archivo conformado por recortes de prensa de los últimos 40 años, en un intento por vincular literatura, memoria y política. Es un libro sin capítulos ni orden cronológico que ofrezca al lector una guía de la que sujetarse a la hora de aventurarse en este angustioso y a la vez paródico laberinto. La lectura de este libro puede resultar angustiosa, y yo diría laberíntica, concuerda la escritora.Luz Sciolla läßt in diesem Buch anhand von Zeitungsausschnitten der letzten 40 Jahre verschiedene historische Personen zu Wort kommen. Es ist der Versuch, Literatur, Erinnerung und Politik miteinander zu verbinden. Es ist ein Buch ohne Kapitel bzw. ohne chronologische Reihenfolge, das dem Leser einen Leitfaden bietet, sich in diese bedrückende Zeit und in dieses Labyrinth hinein zu wagen.
 Das Lesen dieses Buches kann sehr beklemmend sein, ich würde sogar sagen labyrinthisch, meint die Autorin.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
33x21,5 cm, Auflage: 50, numeriert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenLuftpostbrief mit Briefmarke aus Portugal, 3 Blätter mit englischem Text mehrfach gefaltet, ein Farfoto (Fujifilm CrystalArchive), 1 Brief ungeöffnet in Folie eingetütet
 
	ZusatzInfos
	
		
	2. Auflage (Englisch) und 5. Auflage (Spanisch), wurde von Porto aus an verschiedene Leute geschickt.Carta de Porto es un ejercicio de escritura que se basa en experiencias personales del autor y que toma el formato carta como base para la creación de un objeto editorial cuyo destinatario es el comprador/lector. Este acto de escribir desde la intimidad para una persona que se desconoce, constituye uno de los actos ficticios absurdos que aparecen en el trabajo de Sebastián Arancibia, editor de Naranja Ediciones.
 Este objeto plantea diversas situaciones desactualizadas en sus cualidades materiales, expresadas como desencuentros entre lo que se quiere comunicar y el cómo se comunica. generando - después de una reflexión mayor - la sensación de que el autor quisiera quitar el foco de atención del texto mismo.
 Esta segunda edición fue realizada en un tiraje de 50 copias, cuyo texto es una reproducción de la carta original y las fotos fueron impresas digitalmente. Las estampillas de Portugal son originales.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Carta de Porto 12 - Letter from Porto 12
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 112x182 cm, Auflage: 5, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenInkjetdruck auf Transparentpapier, mehrfach gefaltet, eingehängt ein gefaltetes pergamentartiger Streifen Papier, bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Cartografia de un viaje, despachado 16 abr 2018		 
 |    
Titel
	
Carta de Porto 13 - Letter from Porto 13
 
TechnischeAngaben
 
	
112x182 cm, Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDVD mit drei Videofilmen (15:11 m, 15:36 m, 16:48 m), ohne Ton, in Slimcase mit blauer transparenter Folie und bedrucktem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zwei Briefe von Franz Schmalz und eine Antwort von Sebastián Arancibia, jeweils in Englisch bzw. Spanisch in den Google Translator eingetippt und simultan übersetzt. Despachado 29 abr 2018		 
 |    
Titel
	
Carta de Porto 18 - Letter from Porto 18
 
TechnischeAngaben
 
	
12,3x15,2 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenbedruckter Briefumschlag mit zwei Briefmarken, fotokopierter Brief (The Crash Site, 03.04.)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Despachado ?0 abr 2018. Über einen Flugzeugunfall in Thaiwan		 
 |    
Titel
	
Carta de Porto 03 - Letter from Porto 03
 
TechnischeAngaben
 
	
29,6x20,9 cm, Auflage: 13, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenbedrucktes festes Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Despachado 11 abr 2018. Anhand einer Fotografie entsteht ein sprachspiel über die Stadt, Straßen, Plätze, Fenster, Buch, Leute und vieles mehr im Zusammenhang mit Porto. Auf der vorderseite ist der Text mehrfach übereinander gedruckt und nur teilweise lesbar, rückseitig der ganze Text (mehrsprachig)		 
 |    
Titel
	
Carta de Porto 06 - Letter from Porto 06
 
TechnischeAngaben
 
	
27,3x11 cm, Auflage: 11, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenbedruckte Streifen Transparentpapier, kreuzweise mit weißem Faden mit halbtransparentem festen Papier vernäht
 
	ZusatzInfos
	
		
	Despachado 21 abr 2018. Über einen spaziergang in Buenos Aires		 
 |    
Titel
	
Carta de Porto 01 - Letter from Porto 01
 
TechnischeAngaben
 
	
8x5x2,5 cm, Auflage: 16, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenein Stück bedrckter Mauerputz auf Gaze und Schaumgummi in schwarzer Schachtel aus Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Despachado 28 abr 2018. materia		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 9,9x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte mit Prägung, rückseitig bestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Motiv Santiago, Jardines del Edificio Cepal en Vitacura		 
 |    
Titel
	
Réplica feliz del edén - Johan Moritz Rugendas, El huaso y la lavendera, 1835
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 27,5x21,6 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandengeklammert, mit schwarzem Leinenstreifen, Farbkopien (Epson)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bezieht sich mit Bilddetails auf ein Gemälde von Johan Moritz Rugendas, El huaso y la lavendera, von 1835 aus dem Museo Nacional de Bellas Artes, 30x23 cmRéplica feliz del edén es el primer zine de Naranja Ediciones creado por Sebastián Arancibia, Sebastián Barrante y la ilustradora chilena CamilaPaz. La edición nace a partir de nuestra participación en Estación Réplica, un espacio organizado por Sandra Marín de Estudio Repisa, creado especialmente para diseñar, editar e imprimir durante tres días en el hall del Museo Nacional de Bellas Artes. Este suceso editorial tuvo relación a la Bienal de Artes Mediales realizadas en el mismo museo y que, en el año 2017, trató el concepto de temblor.
 Para este encargo Naranja Ediciones trabajó junto a la ilustradora CamilaPaz.
 Text von der Webseite
 Original getippt auf einer Olypia AEG Traveller.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
62 S., 20×16,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9789568627027Fadenheftung, Klappumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gegenüberstellungen von Arbeiten der beiden Fotokünstler		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 20,7x20,2 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, verschiedene Künstlerstempel auf mehreren Seiten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die vom 04.04.-20.04.1995 in der Galeria Posada del Corregidor in Santiago de Chile stattfand. Dabei handelt es sich um ein Mail Art-Projekt des Malers Hans Braumüller, der 168 Künstler*innen aus 27 verschiedenen Ländern darum bat, ihm beim Malen zu helfen. Indem er Fragmente seiner Gemälde international verschickte, verband er nicht nur seine Interessen - Malerei und Mail Art -, sondern schuf ein transnationales Kunstwerk im Sinne der Mail Art und des Transfers vom Persönlichen zum Kollektiven. Die verschiedenen bearbeiteten Fragmente stellte er anschließend in Santiago gesammelt aus.		 
 |