|    
Titel
	
13+ - Zeitgenössische Künstlerbücher aus Deutschland - Contemporary Artistbooks from Germany
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 23x16 cm, Auflage: 1.500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Wanderausstellung in Berlin (2000), Paris (2001), Tokyo (2002), Philadelphia (2003/2004), Tallinn (2004), Toyota (2006) und San Francisco (2007).		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
16,5x22x2 cm,  ISBN/ISSN 9788492808274geklammertes Heft, Siebdruck auf Umschlag, innen Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier, eine Audio-CD in Hülle, Miniaturfliege, in transparenter Kunststoffschachtel mit Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	TIGRE ENORME, es un fanzine, no equilátero y casi rectangular, de ilustración, visualismos varios y sonorismos múltiples. Para esta ocasión, el macrofelino ha lanzado su contorsión monográfica hacia el tema de las FAGIAS (fagos - phagein = comer), esto es, hacia el comportamiento ingestivo de COSAS, hacia todo lo que pueda ser susceptible o no de comer, o simplemente, hacia todo aquello a lo que sean aplicables los sufijos -fago o -voro.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
6,3x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie, beidseitig
 
	ZusatzInfos
	
		
	50 Dollar Schein verkleinert und überarbeitet		 
 |    
Titel
	
Ape Culture / Kultur der Affen
 
TechnischeAngaben
 
	
15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung vom 30.04.-06.07.2015		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
288 S., 24x16 cm,  ISBN/ISSN 18676510Klappbroschur. Verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge über Studios, Agenturen, Künstler, Designer.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
AFTER THE FACT - Propaganda im 21. Jahrhundert
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 20x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden2 Flyer, mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 30.05.-17.09.2017 Im Kunstbau.... Das Ausstellungsprojekt »After the Fact« möchte den Propagandabegriff vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, politischer und medialer Entwicklungen des 21. Jahrhunderts neu betrachten. Dabei soll Propaganda nicht als selbstverständliches Übel betrachtet werden, als krude, als erkennbar, als passé, sondern als komplexes und potenziell so hilfreiches wie problematisches Denk- und Analysewerkzeug. Dementsprechend finden die in der Ausstellung vereinten künstlerischen Arbeiten unterschiedlichen, mal expliziten, mal abstrakten Umgang mit heutigen Formen von Propaganda und den porösen Grenzen zwischen Realität und Fiktion, die dem digitalen Zeitalter zu eigen sind. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Eternal Network - A Mail Art Anthology
 
TechnischeAngaben
 
	
304 S., 28x22,8 cm,  ISBN/ISSN 1895176271Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...].Text aus dem Buch.
 
 |    
Titel
	
POP ART POST - Munich Pop Art 2019
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 50x35 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZeitung, Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung im Kösk, 21.-24.11.2019.MUNICH POP ART ist eine jährliche stattfindende Ausstellungsreihe Münchner Künstler aus dem Umfeld der Urban Art. POP ART, die Mutter des gesellschaftlichen Spiegels. Collagiert, gesampelt im neuen Kontext und die Reproduzierbarkeit als Merkmal einer ganzen Kultur. Aus Jugendsubkulturen wie Skateboarding und Graffiti entstehen neue Kunstformen wie Urban Art und Street Art, populär und beeinflusst durch Massenmedien und heutiger Netzwerke. Kein Stil der Kunst des 20. Jahrhunderts prägt unsere Vorstellung von Ästhetik, Design und dem American Way of Life so nachhaltig wie POP ART. Im Zeitalter von Social Media ist POP ART aktueller denn je.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
The Autobiography of a Snake - Drawings by Andy Warhol
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 22x26 cm,  ISBN/ISSN 9780500519257Hardcover, mit Schutzumschlag aus Metallfolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	This is the never-before-published story of a snake trying to make it in the world of sixties high society, strongly suggested to be a stand-in for Warhol himself. The snake’s tongue-in-cheek observations as he slithers from adorning Jackie Kennedy’s boots to embellishing Coco Chanel’s shirt will delight the sophisticated fashion crowd. But the stars of the show are Warhol’s whimsical illustrations, revivified with a color scheme inspired by his iconic Pop Art. Before he achieved his dream of making it big in New York, Andy Warhol worked in advertising for a leather goods company, Fleming-Joffe, alongside Ogden Nash and Piero Fornasetti. It was for Fleming-Joffe that he created these images (1963), held by the Warhol Museum in Pittsburgh, Pennsylvania, and rarely seen until this deluxe publication. The Autobiography of a Snake is a brilliant portrait of Warhol’s obsessions, his talent, and the world he would one day conquer.Text von Amazon
 
 |    
Titel
	
Der Alltag 14. Jahrgang Nr. 2/91 Die Sensation des Gewöhnlichen - Unternehmer
 
TechnischeAngaben
 
	
182 S., 27x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Themenbezogene Literaturzeitschrift mit Beiträgen zwischen Dokumentation und literarischen Texten. Begleitet werden die Texte von Fotografien und Zeichnungen.Ein Heft über Unternehmertum mit Beiträgen über den Künstler als Geschäftsmann, Italienische Eisdielen in der Schweiz und Spät-Totalitarismus in der Sowjetunion.
 
 |    
Titel
	
Nothing´s gonna change my world?
 
TechnischeAngaben
 
	
5,5x15 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte 5,5 x 15 cm, Pressetext A4, 4 S., geklammert
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Wir haben 230 Bildenden Künstler*innen je vier Fragen gestellt, um ein Stimmungsbild einzuholen, wie sie bisher durch die Pandemie kamen und welche Prognosen sie zur Zukunft, in Bezug auf die Kunst, aufstellen. Die Antworten bilden die interaktive Ausstellung, die am 13. August 2021 bei gr_und, Berlin, eröffnet wurde.Begleitend dazu erschien ein Katalog, der alle Antworten abbildet. Mit einem Grußwort von Berlins Kultursenator Klaus Lederer und einem Vorwort der Kunstkritikerin Laura Helena Wurth.
 Im Fokus standen also weniger künstlerische Arbeiten, als vielmehr die Beantwortung der vier Fragen.
 1. Wie sehr warst Du von den Lockdowns betroffen – und wie bist Du mit der Situation umgegangen?
 2. Inwiefern hat sich daraus Deine Arbeitssituation und Arbeitsweise verändert?
 3. Wie schätzt Du die Veränderungen für den Kunstbetrieb ein?
 4. Welche Auswirkungen hat die Pandemie, aus Deiner Sicht, auf die Bedeutung der Kunst, für die Gesellschaft?
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Fließen ist langsam fliegen
 
TechnischeAngaben
 
	
27,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchutzumschlag, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog vom 07.03.-04.04.1982.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[124] S., 21x15 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fünfte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins Profil. Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[120] S., 21,1x14,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, verschiedene Papiere, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Neunte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[140] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Achte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[112] S., 21,2x14,8 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sechste Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen aus verschiedenen Bereichen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[112] S., 21x15 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Schwarzweißdruck, enthält Werbeanzeigen, Softcover, handnummeriert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Siebte Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Kunstmagazins "Profil". Im Mittelpunkt stehen meist künstlerische Positionen junger Künstler*innen aus verschiedensten Bereichen, die in einem breiteren öffentlichen Kontext vorgestellt und sichtbar gemacht werden sollen.		 
 |    
Titel
	
Werbematerial Printed Matter
 
TechnischeAngaben
 
	
17,7x12,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenZwei Flyer von Printed Matter in einer Papiertüte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Karte mit den Künstlernamen der Fundraising Editions		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 102 2024 - almvernissage
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190279Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erscheint zur Ausstellung auf der Peterbaueralm in Bayrischzell, 19.-21.07.2024		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
146 S., 21,5x13,5 cm,  ISBN/ISSN 0961571136Offset-Druck, Broschur. Aus dem Kattenstroth Konvolut.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Networking Currents ist Chuck Welshs 1986 erschienener Überblick über die Mail Art, ihre Ursprünge und zeitgenössischen Praktiker. Es ist auch eine erweiterte Meditation über die Idee von Netzwerken, die Mail Art und andere Formen „subversiver“ Korrespondenz als politisch aufgeladene Formen des Widerstands begreift. Das Buch enthält einen illustrativen Anhang mit Reproduktionen der besprochenen Werke.Text von der Website, übersetzt mit DeepL
 
 Cover Design vom Autor
 
 CONTENTS
 Introduction and Acknowledgements
 Part I Networking Currents
 1 The Open Letter Manifesto
 4 The Wooster Gallery Mail Art Melee
 6 Origins and Fluxus Factors
 11 Mail Art and Mass Media
 14 Archives for Further Research
 15 The Mail Art Product and Process
 17 Networking and Mail Art Options
 20 Money and Mail Art Don't Mix!
 24 Mail Art Fame
 27 Tourism
 28 Networking Currents
 33 Networking New Spheres of Influence
 35 Fighting Censorship Through Networking
 41 Networking in Eastern Europe
 42 Networking Marginal Resistance
 44 Solidarity Through Networking
 Part II Flags for World Peace
 47 Flags for World Peace
 Part III WNYC Radio Broadcasts
 55 WNYC Radio Broadcasts
 56 Interview with Buster Cleveland and Carlo Pittore
 68 Interview with Mark Bloch and John Evans
 81 Interview with David Cole and John P. Jacob
 Appendix
 94 Illustrations and Text
 Notes
 123 Notes, Part I
 129 Notes, Part II
 Bibliography
 131 Primary Sources
 132Secondary Sources
 Index 137-144
 
 |