|    
 
TechnischeAngaben
 
	
168 S., 21,4x17,1 cm,  ISBN/ISSN 377571619XEcken abgerundet
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risographie. Gedruckt auf einem Risographen riso gr 3770
 
	ZusatzInfos
	
		
	herausgegeben und gestaltet vom department of volxvergnuegen		
 |    
Titel
	
Separatismus und Autonomie. Fanzine I
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 21,2x14,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Entstanden im Rahmen des Projektseminars "Autonomie und Separatismus" an der Akademie der Bildenden Künste, München		
 |    
Titel
	
Beyond Binarism - Separatismus und Autonomie. Fanzine II
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 21,2x14,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Fanzine entstanden im Rahmen des Projektseminars "Autonomie und Separatismus" an der Akademie der bildenden Künste, München		
 |    
Titel
	
amerikahaus Programm 2018 für Schüler*innen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 42x56,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. In gefaltetes Plakat eingeklebtes Heft
 
	ZusatzInfos
	
		
	Veranstaltungen, Angebote für Schulklassen, Austausch- und Studienberatung		
 |    
Titel
	
EMOP - European Month of Photography 2018
 
 
TechnischeAngaben
 
	
298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
 2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
 Text von der Webseite.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[56] S., 21,5x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMappe mit eingelegten Bildkarten A5, Cover mit Porträtköpfen von Studenten der Klasse.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog anlässlich der Ausstellung im Speicher des Ebersberger Grundbuchamts Oktober 2010. Mit Postkarten der Arbeiten. Arbeit von Albert Coers: Buchinstallation "Folio" und "Official Business". "Ebersberg besitzt mit dem zum Amtsgericht gehörenden Grundbuchamt ein architektonisches Schmuckstück. Der klassizistische Bau wird einem Schüler des berühmten Münchner Architekten Leo von Klenze zugeschrieben. Seit einigen Jahren veranstaltet der Verein "die Sonntagsidee" Kunstausstellungen im Speicher des Ebersberger Grundbuchamtes. Diesmal wurde die Klasse Hien der Akademie der bildenden Künste München eingeladen [...]."
 Text von Hubert Maier, Innenseite
 |    
Titel
	
Einmischen oder poetry for future - Internationale Poetry Biennale
 
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft mit Kurzvita jeder Künstlerin und je einer lyrischen Arbeit. Es ist das 5. Schamrock-Festival der Dichterinnen. Die Auftaktveranstaltung findet in Wien statt, das Programm von 23.10.-25.10.2020, in München. Die Dichterinnen kommen aus Äthiopien, Belarus, Dänemark, England, Eritea, Finnland, Grönland, Hongkong, Kamerun, Katalonien, Litauen, Malta, München, Russland, Schottland, Schweiz, Uganda und Wien. Auf den Ländern Äthiopine, Eritrea und Katalonien liegt ein besonderer Festival-Fokus.
 |    
Titel
	
Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 03.03.-18.04.2021 in der Kunsthalle Münster		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[94] S., 30x30 cm, Auflage: 40, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenJapanische Bindung, Umschlag aus Graupappe, geprägt, eingebunden 20 Originalarbeiten mit bedruckten Zwischenblättern aus Transparentpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zum 20jährigen Gründungsjubiläum 2020 hat das Kunstforum seine Mitglieder zur Teilnahme am Projekt Zeichen der Zeit – Künstlerbücher eingeladen.20 KünstlerInnen sind der Einladung gefolgt und haben jeweils eine Serie von 40 Arbeiten für ein gemeinsames Künstlerbuch eingereicht. Handwerklich gebunden und aufwändig von Ilka Niederfeld gestaltet ist jedes dieser Bücher ein Unikat mit signierten Originalwerken. Ohne thematische Vorgabe verbindet die Werke das Format 30 x 30 cm und das Material Papier. Von Gemälden über Collagen bis zu Fotografien und digitalen Bearbeitungen sind die Techniken so individuell wie die KünstlerInnen. Manche TeilnehmerInnen haben eigens Serien für dieses Buch entwickelt, andere setzen sich mit der gegenwärtigen Situation in der Pandemie auseinander, wieder andere dokumentieren mit ihrem Beitrag einen Querschnitt ihres Oeuvres.
 Zum Projekt gehört auch eine Ausstellung von Künstlerbüchern im Stadtmuseum Weilheim vom 06.02.–07.03.2021.
 Vom Skizzenbuch über Fotoband bis zum 5m langen Leporello reicht das Spektrum der Arbeiten, das die KünstlerInnen größtenteils aktuell für diese Ausstellung produziert haben.
 Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Prolog 19 - Heft für Zeichnung und Text - Versuch und Irrtum
 
 
TechnischeAngaben
 
	
62 S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Prolog - Heft für Zeichnung und Text erscheint seit 2007 als nicht-kommerzielles Kunstprojekt in Form einer Zeitschrift. Aus den Heften entstehen Ausstellungen, Lesungen, der Salon tz-p, Kooperationen und ...Text von der Webseite
 |    
Titel
	
MUCBOOK - Ausgabe 13 – Essen ist fertig!
 
 
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Postkarte innenliegend mit dem Aufdruck "Weniger Bussibussi mehr Amore"
 
	ZusatzInfos
	
		
	Unsere 13. MUCBOOK-Ausgabe dreht sich rund um das Thema Local Food in München. Wir geben Einblicke in Münchens neue Food-Trends, die bayerischen Tisch-Mythen und stellen die besten Restaurants mit regionaler Küche vor. Außerdem haben wir uns mit dem größten Ökobauern Bayerns, nämlich der Stadt München, zusammen gesetzt und darauf hin die Fragen gestellt: Könnte München sich komplett selbst versorgen? Und was haben Heuschrecken damit zu tun? Das, und noch viel mehr, haben wir in unserer großen Interviewrunde diskutiert.Text von der Webseite
 |    
Titel
	
Literaturfest München 2025 - Programmheft
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[88] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Unter dem Motto »Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?« kuratiert in diesem Jahr der Berliner Autor Daniel Schreiber das künstlerische Programm. Er zeigt, dass Literatur immer politisch ist: Denn wofür wir glühen, was uns begeistert und zusammenhält, was uns provoziert oder empathisch für andere sein lässt, vermitteln uns starke Texte und künstlerische Perspektiven. Über den Tellerrand hinausschauen und offen sein – das ist in unserer Gegenwart wichtiger denn je. Die »Münchner Schiene«, diesmal federführend vom Lyrik Kabinett ausgerichtet und kuratiert von Lisa Jay Jeschke und Chris Reitz, zeigt erneut, wie innovativ auch die freie literarische Szene der Stadt ist.Text von Website übernommen.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[124] S., 28x20 cm, Auflage: 400, signiert,  ISBN/ISSN 9783903334793Schweizer Broschur, Duplexdruck, mit Widmung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Michael Jochums Fotografie entspringt einem inneren Anliegen, einer Ahnung folgend, ein Bild zu suchen, dem wiederum in einem fortdauernden Prozess das nächste folgt. Sein Motiv ist die Fotografie selbst. Jochum arbeitet mit analoger Fotografie, frei nach dem Motto von Fernando Pessoa: »Die höchste Wahrheit liegt in der Fiktion«. So ergeben sich beim Betrachten der Bilder und der Bildfolgen Assoziationen, die über das Abgebildete hinausweisen: Porträt-, Objekt- und Landschaftsaufnahmen entfalten Geschichten wie Träume, Unsichtbares scheint durch, wird wichtiger als das, was zu sehen ist. »Gemischter Satz« bringt das künstlerische Schaffen auf den Punkt. Der Titel bezeichnet den Wein aus verschiedenen Rebsorten, die gemeinsam geerntet, gekeltert und vergoren werden. Der Vorgang der Weinbereitung wird hier im übertragenen Sinne auf die Zusammenstellung des Buches angewandt, indem die Schwarz-Weiß-Fotografien aus unterschiedlichen Serien neu kombiniert wurden. Ein imaginärer roter Faden verbindet die einzelnen Motive, ohne sich an einer zeitlichen Chronologie zu orientieren, wodurch die bildsprachliche Arbeitsweise Jochums weniger der Prosa als der Lyrik verwandt ist. Das Künstlerbuch wird von einem eigenständigen literarischen Text von Anna Weidenholzer begleitet.Text von Website übernommen.
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
