|    
 
TechnischeAngaben
 
	
[300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenNur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
 
	ZusatzInfos
	
		
	Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 Text von Sackner Archive
 | 
	   
Titel
	
Kunstzone München 1971 Katalog
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun		
 |    
Titel
	
durchgehend geöffnet - Künstler verändern die Stadt
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20,9x28 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 |    
Titel
	
Noch Kunst - Neuestes aus deutschen Ateliers
 
 
TechnischeAngaben
 
	
228 S., 20,4x143,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, orangefarbener Schnitt rundum
 
	ZusatzInfos
	
		
	Enthält Ateliergespräche bzw. Interviews		
 |    
Titel
	
Blatt 017 - Stadtzeitung für München
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausgabe 22.02.-07.03., Gasteig Spital besetzt, Nachruf: Freie Schule, Rote Rübe: Bravo-Bravo		
 |    
Titel
	
Kapitalistischer Realismus - Sozialistischer Realismus - Fluxus - Deutscher Pop
 
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFaltkarte in Briefumschlag mit Stempeldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 04.09.-25.09.2022		
 |    
Titel
	
Kapitalistischer Realismus Sozialistischer Realismus Fluxus Deutscher Pop
 
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung, Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog der Galerie Diede zur Ausstellung Deutscher Pop II im Weißen Turm in Ahrweiler. Eröffnung am 03.09.2022. Der Katalog entstand in der Kooperation Betreutes Sehen zwischen der Galerie Diede und Horst Tress.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
