| 
    
Titel
	- 
D.A.S.E.R.S.C.H.R.E.C.K.E.N.A.M.S. - Anwendung jenes Prinzips des Unvermögens - Dädalus Reihe 3
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[72] S., 28,5x19,7 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, rotes Gewebeband am Rücken. Mit 4 ganzseitigen farbigen Grafiken im Hochdruck (Buchdruck)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Grafik im Innentitel (Bernhard Childs: Strukturen) herausgeschnitten. Grafik eines Labyrithts (Titelsignatur der Dädalus-Reihe) von Friedensreich Hundertwasser auf der Titelseite. Text Bestandteil einer achtstündigen Vorlesung, von der ein weiterer Teil im Februar 1960 in München vom Autor öffentlich gelesen wurde (Impressum)		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
96 S., 24x20 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783942953047
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	der katalog gibt eine grundlegende sicht auf die kunststadt "Bethang", er beinhaltet ausführliche textbeiträge des kulturwissenschaftlers Max Ackermann und des kunsthistorikers Stephan Trescher.
 
Text von der Webseite. 
"Auflage 1000 Stück davon 50 exemplare als nummerierte und signierte sonderauflage mit der kyrillischen version des KFZ-kenzeichens von bethang aus blech im format 20 x 4 cm"  
Text aus dem Impressum		 
	 
	 
	
	
	
				
								
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bethang - Wanderkarte zum grenzgang, dem 130 km langen rundwanderweg um die Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21,1x9,8 cm, Auflage: 1.500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783942953719
 Faltkarte     
 
 
	
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
kunst-diebstahl als totalkunst-demonstration
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 geklammert linke obere Ecke     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	mit seinem 4-seitigen Text "Wie ich berühmt wurde" plus einem Vortragstext gehalten im Hannoverschen Künstlerverein "Das offene Geheimnis der Kunst" - dessen Rechte bei Werkstatt, dem Verein zur Förderung moderner Kunst in Wien und bei dem Autor Hermann Hendrich liegen - und einem weiteren Text von Ulrichs über Totalkunst, Kunstdiebstahl, Nicht-Kunst und seinem Tun. Liste der Neuerscheinungen		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
QWERTZUIOPÜ Ideenkatalog 5. Folge
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[51] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 geklammert, Hektographie     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Kleinplakate, Einladungen u. a. in verschiedenen Drucktechniken, zahlreiche Texte		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Timm Ulrichs Kunstpraxis - ideenkunst - der künstler ist anwesend!
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 geklammert linke obere Ecke     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ausstellungskatalog der Galerie Kümmel mit Kleinplakate, Einladungen u.a. in verschiedenen Drucktechniken, verschiedene Formate		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Timm Ulrichs Kunstlandschaften
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[5] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 geklammert linke obere Ecke     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Materialsammlung der Werbezentrale von Timm Ulrichs aus Kleinplakaten, Einladungen u. a. in verschiedenen Drucktechniken, Anfangsbild mit dem Untertitel eine totalkunst-demonstration - ausstellung und aktionen - der Ausstellung der edition h 3 in Hannover vom 10.02.-25.02.1969. Kunst ist Leben - Leben ist Kunst		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bethang - eine Utopie zu den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
96 S., 24x20 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783946803584
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zweite überarbeitete Auflage
 
Bethang - eine Utopie ist der erste Katalog über die Kunststadt Bethang, zeigt frühe Arbeiten aus Plastikmüll sowie digitale Retouchen, Dokufotos von Performances u. a. Der Text „Ob die erträumten Städte die besseren sind“ des Kulturwissenschaftlers Max Ackermann und der Text „Fluxus in Farbe und literweise Licht“ des Kunsthistorikers Stephan Trescher gehen Bethang auf vielfältige weise nach und beleuchten unterschiedlichste Facetten dieser Stadt in Franken. 
Der Konzeptkünstler Karsten Neumann begründete 2002 seine Kunststadt Bethang, die er seit 2004 konsequent ausarbeitet. Bethang entsteht aus der Verschmelzung der drei Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen. Bethang ist also eine Art lokalen Ankerpunkt globaler Phänomene. Der permanente Wandel ist ja das einzige, das bestädnigkeit jat in Kultur und leben. Deshalb ist Neumanns Motto auch, wenn es Bethang einmal gibt, gibt es Bethang irgendwann auch einmal nicht mehr. Im Rahmen Bethangs schraubt er Mandala-Gemälde und Leuchtobjekte aus Plastikmüll zusammen, führt Performances im öffentlichen Raum durch, erstellt digitale Retouchen zu Themen wie Architektur und Strassennamen, repariert auf einfache weise Dinge usw. Seit 2013 gibt es den „Grenzgang", einen 130 Km langen sich über zehn Etappen erstreckenden Rundwanderweg an den Aussengrenzen Bethangs entlang, der 2019 offiziell markiert wurde. Zur zeit werden in jedem der 37 Postleitzahlbezirke Bethangs Bäume gepflanzt. Karsten Neumann stellte aus und performte ausser in Bethang u.a. in Berlin, Frankfurt/M, Leipzig, München, Münster und Regensburg.		 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Konvolut Bethang Publikationen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Katalog und 4 Hefte aus dem icon Verlag, mit zwei Banderolen zusammen gehalten, Anschreiben, in Umschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Bethang Katalog, die Hefte Bildnd Kunst Nummer 5, 7, 8 und 9, jeweils signiert und mit Widmung, teilweise mit kleiner Zeichnung oder Collage		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bethang - stadt des geistes und der kultur - übersichtskarte - Edition
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
23x13,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Faltkarte eingeschoben in Hülle aus blauem Karton, Aufkleber, Klebeband, 3 mit Tesafilm aufgeklebte farbige Kunststoffteile     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	erschienen zur Ausstellung 30 Künstler - 30 Räume im Neuen Museum in Nürnberg, 17.03.-17.06.2012, Auflage der Faltkarte 5000		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bethang - eine musikalische reise durch den verdichtungsraum NürnBErg, FürTH unf ErlANGen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
12,4x12,4 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
 DVD in Papierhülle, bestempelt, aufgeklebtes Kunststoffteil, beigelegt ein handschriftlicher Brief auf neonrotem Papier, in weißer Versandtasche     
 
 
	
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
The Mukhina Project - Interpretations of Being in György Galántai's Ouvre
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
144 S., 26x20 cm, Auflage: 600,  ISBN/ISSN 9789639800205
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Buch mit Konversationen mit dem Künstler György Galántai über sein Mukhina Projekt, einer Performance von Júlia Klaniczay, György Galántai und Guglielmo Achille Cavellini namens "Homage to Vera Mukhina", die im Mai 1980 am Heldenplatz in Budapest stattfand.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 |