|    
Titel
	
Archiv für Techniken und Arbeitsmaterialien zeitgenössischer Künstler, Band 1
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[860] S., 30,5x22x6,5 cm,  ISBN/ISSN 3883000051Hardcover, Leineneinband, weiß geprägter Titel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Über 140 Künstler in faksimilierter Selbstauskunft über Objekte, Bildhauerei, Kunst am Bau, Collagen usw.		
 | 
	   
Titel
	
Kunstzone München 1971 Katalog
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 4.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Leinenband, Aufkleber auf dem Cover, Originalbeiträge vieler beteiligter Künstler, verschiedene Papiere und Techniken. Die letzten 9 Blätter verkehrt herum eingebunden
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog der ersten freien Produzentenmess 07.-12.09.1971 auf dem Jakobsplatz München, nach einer Initiative des Genossenschaftlichen Kunstvertriebs zehn neun		
 |    
Titel
	
Der Pfeil Nr. 1 - Zeigefinger
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[74] S., 26x33,6 cm, Auflage: 100,  ISBN/ISSN 9783945247006., offener Rücken
 
	ZusatzInfos
	
		
	DER PFEIL conceives itself as a fictional space, which by means of a series of publications, spreads transportable works and positions. Each issue is devoted to the connotation of a term and accompanying questions as: to what extend are diversified agendas and significances triggered through one word, and how can they later be traced back? As a fragmented, ongoing dictionary, various artistic approaches are gathered in what we call "Edizin", with all the unique contributions released in an edition of 100 - in order to un-tighten the terms from their tasks.Text von der Webseite
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
32,5x24,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, zeitungsartig . und Daniela Stöppel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur Ausstellung vom 15.01.-09.02.2013		
 |    
Titel
	
Goodbye London - Radical Art and Politics in the Seventies
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 12,4x14 cm,  ISBN/ISSN 9783938515365Broschur mit Klappumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	erschienen zur Ausstellung vom 26.06.–15.08.2010		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, zweimal gefaltet, beideseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der Ausstellung der Videoinstallation Next Year in Bad Tölz in der Galerie für Landschaftskunst Halle Süd, 2012		
 |    
Titel
	
Realismus - Schein oder Wirklichkeit
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Epikur, Wuppertal, 04.02.-01.04.2011 und der Art Karlsruhe 10.-13.03.2011.		
 |    
Titel
	
InterViews Heft 666 - 202 Demons
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt (japanische Leserichtung), eine Postkarte, Zettel mit handgeschriebener Notiz, Zettel mit Inhaltsangabe und roter, gefalteter Infozettel zum Magazinkonzept in Plastikfolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	202 Dämonenabbildungen von Toriyama Sekien (1712-1788) - eines japanischen Holzschnittkünstlers.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden11 Seiten zusammen getackert, 1 Heft, 3 Aufkleber mit QR Code
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Über 30 Institutionen machen Kunst, Kultur und Wissenschaft an über 40 Orten erlebbar. Der Eintritt in die Museen und zu allen Sonderveranstaltungen ist frei.Unter dem Motto Freiheit findet von Freitag, 27. Juni 2025, bis Sonntag, 29. Juni 2025, das 7. Kunstareal-Fest statt. Bei freiem Eintritt in alle Museen und verlängerten Öffnungszeiten in ausgewählten Häusern wird Kunst, Kultur und Wissenschaft für alle erlebbar – in den Institutionen sowie im Stadtraum. Auf dem Programm stehen über 100 Sonderveranstaltungen: Führungen, Workshops, Talks, Konzerte und jede Menge Mitmach-Stationen für Jung und Alt. Zudem gibt es zahlreiche Gastroangebote und performative Installationen im öffentlichen Raum. Auch die Hochschulen präsentieren sich mit vielfältigen Aktivitäten, darunter Musik, Tanz, Performance und Diskurs."  Text der Website entnommen
 |    
Titel
	
Picture Berlin - Handbook 2018
 
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.Text aus dem Katalog.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 29,6x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals in München, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46.Alan Frederick Sundberg Projektidee, Roboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24.
 Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42.
 Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47.
 u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion
 |    
Titel
	
I wanna give you devotion
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBeidseitig bedruckter Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Posterausstellung in der PLATFORM München, 06.09.-04.10.2017, von Philipp Gufler mit dem Archiv Forum Homosexualität München e.V.		
 |    
Titel
	
I wanna give you devotion
 
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x42 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinseitig bedrucktes Blatt mit den Angaben zu den Plakaten, Risographie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Posterausstellung in der PLATFORM München, 06.09.-04.10.2017, von Philipp Gufler mit dem Archiv Forum Homosexualität München e.V.		
 |    
Titel
	
I wanna give you devotion
 
 
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 24x17 cm, Auflage: 600, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit transparentem Aufkleber auf dem Cover und beigelegtem, mehrfach gefaltetem Ausstellungsplan (Siebdruck)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerbuch zur gleichnamigen Ausstellung in der PLATFORM, 06.09.-04.10.2017, einer Posterausstellung von Philipp Gufler in Zusammenarbeit mit dem forum homosexualität münchen e.V.. Buch mit neuen Posterbeiträgen von 29 Künstler_innen und Kollektiven, Texten von Mitgliedern des forums, Kerstin Stakemeier, Philipp Gufler und Laura Lang.		
 |    
Titel
	
Herr Maier - Erfinder des Selfies
 
 
TechnischeAngaben
 
	
56 S., 25x20 cm, Auflage: 3.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804769Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung 11.12.2017-12.01.2018 im Stadtteilkulturzentrum Guardini90, München.Seit seinem ersten Selfie 1972 auf dem Set von "Der Kommissar" mit Erik Ode jagt der Autogrammjäger und meist beschäftigte Statist des deutschen Films und Fernsehens, Wolfgang Maier, akribisch und ohne Unterlass dem neuesten Foto mit VIPs aus Politik, Sport und Showbusiness hinterher. Er kann damit als Erfinder des neuen Massenphänomens der sozialen Medien gelten. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Guinness-Buch-der-Rekorde-verdächtigen Sammlung von über 100.000 Schnappschüssen, die er in über 560 Mappen in chronologischer Reihenfolge dokumentiert, zusammen mit den über 900 Auftritten als Komparse in deutschen Filmen und Fernsehserien.
 Text von der Seite der Münchner Volkshochschule
 |    
Titel
	
InterViews Heft 09 Edition
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenTransparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern aus Transparentpapier, einem Kärtchen, einem mehrfach gefalteten Zettel mit Inhaltsangabe und einem Einzelblatt (Künstleredition von Chris Airlines, nummeriert und signiert).
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft 1-21 der Ausgabe liegt eine Stickeredition bei.InterViews ist ein Künstlerheft, gestaltet und herausgegeben von Ayumi Rahn. Alle Interviews sind fiktiv und entsprechen teils klassischen Befragungen, teils Selbstgesprächen oder haben einen performativen Charakter.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 29,6x21 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenTransparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern aus Transparentpapier, einem Kärtchen, einem mehrfach gefalteten Zettel mit Inhaltsangabe.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft 1-21 der Ausgabe liegt eine Stickeredition bei.InterViews ist ein Künstlerheft, gestaltet und herausgegeben von Ayumi Rahn. Alle Interviews sind fiktiv und entsprechen teils klassischen Befragungen, teils Selbstgesprächen oder haben einen performativen Charakter.
 |    
Titel
	
InterViews Heft 03 - Briefe - Theater - Die versäumte Weltreise - Das Gegenteil - Gute Aussichten
 
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenTransparente Plastikhülle mit Heft aus lose ineinander gelegten Blättern, einem Sticker, einer Postkarte und einem mehrfach gefalteten Informationszettel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Sticker Edition #1: Mirja ReuterDen ersten 20 Heften dieser Ausgabe (Auflage 50 Stück) liegt jeweils ein Aufkleber als Teil einer 20-teiligen Edition bei. Das dritte Heft ist den Stimmungen und Launen der Gesprächspartner gewidmet.
 |    
Titel
	
K18 Stoffwechsel - Internationale Kunstausstellung
 
 
TechnischeAngaben
 
	
336 S., 29,7x26 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, mit gelben Schutzumschlag. Buchblock schräg beschnitten. Den Schutzumschlag gibt es in verschiedenen Farben
 
	ZusatzInfos
	
		
	der Katalog erscheint aus Anlaß der Ausstellung K 18-Stoffwechsel an der GhK in Hall K 18, 20.06.-29.09.1982. Projektgruppe Textilforum GhK, K Achtzehn - Stoffwechsel.		
 |    
Titel
	
Kunst in der Stadt am Beispiel Rottweil
 
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBestellkarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bestellkarte für die Publikation "Kunst in der Stadt am Beispiel Rottweil", erschienen am 30.11.1972 aus der Edition Howeg für DM 23.50.		
 |    
Titel
	
Kunstsalon 2023 – SINE LOCO II
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803331Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2023 von Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft e. V. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.Zum vierten Mal in Folge können wir den KUNSTSALON nicht als Präsenzausstellung anbieten. Keine positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass wir seit bald 70 Jahren um kontinuierliche, jährliche Bestandsschauen der aktuellen Entwicklung Bildender Künste bemüht sind.
 Bedauerlicherweise erhalten wir wenig bis keine Unterstützung durch die einzige Institution, die teils mitverantwortlich an der Situation ist, andererseits allein die Mittel und Wege hätte, unser Überleben durch einen Minimalaufwand, quasi per Federstrich, zu garantieren: unser Staat.
 Übrigens derselbe Staat, der jahrzehntelang von der Vielfalt und dem Pluralismus künstlerischer und kultureller Eigeninitiativen profitiert hat.
 Der „Witz“ an unserer Arbeitsweise liegt dabei in der FREIEN Beteiligung, denn jeder kann einreichen, unabhängig von Ausbildung, Bekanntheitsgrad oder Marktwert.
 Es wird nicht kuratiert oder vermarktet, sondern allein nach Gesichtspunkten künstlerischer Originalität, Handwerklichkeit und Eigenständigkeit von Künstlerkollegen anhand der vorliegenden Einsendungen ausgewählt. Diese Vorgehensweise erzeugt höchst spannende Lebendigkeit und einen unzensierten Kommentar der gegenwärtigen Stimmungslage.
 Diese Form der Präsentation entstand im 19. Jahrhundert durch die „Pariser Salons“, als erstmalig Künstler gegen museale und merkantile Einschätzungen aufbegehrten. …
 Text aus dem Vorwort
 |    
Titel
	
Kunstsalon 2021 - zweigeteilt
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 24x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803911Broschur, Preisliste liegt bei
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zu den Ausstellung in der Domagk Halle 50, 09.-21.12.2021 und in der Galerie der Künstler, 10.12.2021-15.01.2022.ZWEI:GETEILT ist nicht nur der Untertitel des diesjährigen KUNSTSALON 2021, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei unterschiedliche Veranstaltungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit.Dies ist zwar durchaus als Experiment zu sehen, fußt aber leider auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Ausstellungsraum. Um die Gesamtschau KUNSTSALON in ihrer Relevanz und mit der entsprechenden Anzahl von Aussteller*innen präsentieren zu können, mussten wir sie auf zwei Orte verteilen. Nichts desto trotz sind wir stolz, unsere beliebte und erfolgreiche Jahresausstellung an zwei so attraktiven Ausstellungsplätzen zeigen und damit die Kontinuität von über 60 Jahren Ausstellungstätigkeit bewahren zu können.
 ZWEIGETEILT ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 92 Exponate von 53 deutschen und internationalen Künst lerinnen und Künstlern. ZWEIGETEILT ist nicht nur der Titel, sondern auch die den Umständen geschuldete Aufteilung der Ausstellung auf zwei Veranstalungsorte mit unterschiedlicher Laufzeit. Dies fußt nicht auf einem .medienwirksamen Gag•, sondern auf dem Mangel an für Künstlergruppen zugänglichem öffentlichen Raum. Helfen Sie uns, unabhängige Kunstpräsentation weiterhin zu ermöglichen und empfehlen Sie unsere Seite weiter.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
72 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wems nicht passt, kann uns am Arsch lecken.Text aus dem Heft
 Mit Story Punk in München Teil 1, Besprechungen von Konzerten, Musikgruppen und anderen Punk-Fanzines
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das KRUZEFIX-Fanzine ist kein gewerbliches Unternehmen=keine Veröffentlichung im Sinne des Pressegesetzes! Es ist ein Rundbrief an Freunde, Bekannte und Sympatisanten. Verkaufspreis und Anzeigen decken - wenn überhaupt -nur die Unkosten wie Druck, Porto usw. Zensur gibt es bei uns nicht! Wir drucken was uns gefällt, was man uns schickt, oder sonst irgend einen Schmarrn, ohne Kommentar, möglichst ungekürzt und ungeschönt. Wem's nicht passt, kann uns am Arsch lecken. Text aus dem Heft
 |    
Titel
	
Der Fahrende Raum - Ein Aktionsraum in Freimann
 
 
TechnischeAngaben
 
	
74 S., 21x21 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schutzumschlag aus kleinformatigerem Karton (Siebdruck), zahlreiche Abbildungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das vorliegende Magazin schafft einen Reflexions- und Diskussionsrahmen zu den Grundideen und dem Programm des Fahrenden Raums, einem temporären künsterischen Aktionsraum im Stadtteil Freimann in München ...Aus dem Vorwort
 |    
Titel
	
Internationales Mail Art Projekt - 1945 Ende des 2. Weltkrieges
 
 
TechnischeAngaben
 
	
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenJe zweimal: ein Flyer, ein Leporello 16 mal gefaltet, ein DIN A4 Blatt beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Übersicht der Mail Art Werke im Leporello, Aufführung aller Künstlernamen und ihrer Länderherkunft auf der DIN A4 Seite, sowie ein Einladungsflyer zur Ausstellung - 03.10.-07.10.2020 - der Exponate von 97 Künstlern aus 29 Ländern von 4 Kontinenten.		
 |    
Titel
	
Manchuria - Visión Periférica - 50 años
 
 
TechnischeAngaben
 
	
320 S., 24,7x19,7 cm, Auflage: 3.000,  ISBN/ISSN 9789685467179Fadenheftung mit Bündchen, Hardcover.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Published on the occasion of an exhibition held at Galeria La Celda, Mexico City, June, 2007.Eine Sammlung an Bildern, Dokumenten, Zeitungsausschnitten, etc. gemischt mit Texten zu Mexiko bzw. der Situation in Mexiko zu Zeiten des neuen Jahrhunderts.
 |    
Titel
	
Kunstsalon 2020 - Gestern < Heute > Morgen
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803775Broschur, Preisliste der Kunstwerke beiliegend
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur geplanten Ausstellung 17.01.-14.02.2021 der Freien Münchner und Deutschen Künstlerschaft e.V. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, Karten, einmal rückseitig mit handschriftlicher Notiz
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarte zur ersten Ausstellung von Klärwerk III, 04.-16.05.1982Einladungsklappkarte zur Ausstellung Pervisionen, 04.-30.10.1987
 Flyer zur Ausstellung Der Überwachungsstaat, 11.-17.10.1986
 Flyer zur Einladung im Künstlerforum Bonn, 07.-27.11.1988
 |    
Titel
	
Remember the Future - International Mail Art Project
 
 
TechnischeAngaben
 
	
21,5x10 cm, Auflage: 300, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSpiralbindung, 2 Postkarten beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kalender als Dokumentation des Mailart Projektes, 01.-13.10.2021 im Kunstraum Reuter, Berlin Neukölln mit 180 Künstlern aus 36 Ländern und 4 Kontinenten		
 |    
Titel
	
Kunstsalon 2022 – SINE LOCO
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803539Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur online-Ausstellung 01.06.-31.12.2022. Mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.Der KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens. Wir zeigen, was heute in den Ateliers entsteht, unabhängig von Bewertungen Dritter, so wie es der Tradition der Pariser Salons entspricht, als Künstler sich gegen das Diktat der Händler und Museumskuratoren zur Wehr setzten. Gezeigt werden 104 Exponate von 52 deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern.
 Nachdem die Präzensveranstaltungen Kunstsalon 2020 und Kunstsalon 2021 wegen Covid-19 erst mehrfach verschoben und am Ende wegen Lockdowns gänzlich abgesagt werden mußten, findet der diesjährige Jahresausstellung KUNSTSALON 2022 – SINE LOCO gleich von Anfang an als Online Veranstaltung statt. Das hat aber auch andere Gründe (s. Katalogvorwort unserer Vorsitzenden Ninon Voglsamer).
 Also, der Titel SINE LOCO bezieht sich nur auf die Gegebenheiten des Realen Lebens
 |    
Titel
	
Auf messbare Ergebnisse kommt es nicht an
 
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x24 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenMit rotem Gummiband zusammengehaltene Blätter, teils mehrfarbiger Risodruck, Farbkopien, einzelne Seiten perforiert, mit Original-Stempeldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gemeinsame Publikation zum Thema Spiel. Artist’s Pedagogy, Klasse für Kunstpädagogik im Quereinstieg. Künstlerische Mitarbeiterin Mirja Reuter		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
108 S., 14,8x21 cm, Auflage: 150, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783689190576Broschur, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Alle Motive der 1462 Einzelbilder der metamorph diary Serie entstanden in den Zeiträumen vom 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2020und 1. Januar 2022 bis 31.Dezember 2024. Sie sind jeweils dem Entstehungsdatum zuzuordnen.
 Für die Ausstellung in der Orangerie München fertigte Georg Gaigl eine Auswahl von 57 großformatigen Bildern in der Technik der Décalcage an.
 Auswahl von 85 Bildern, versehen mit QR-Codes als Verweis zu den jeweiligen Bildquellen.
 Das Vorwort stammt von der Künstlerin und Kunstvermittlerin Mirja Reuter.
 „Für die Serie metamorph.diary verwendet Georg Gaigl Bilder, die in unsere Nachrichtenfeeds gespült werden. Er hält den Bilderstrom auf, sichtet und taucht in diese Ereignisse ein. Dabei seziert er digital Elemente heraus, die für ihn einen bestimmten Wert besitzen. Zwischenräume, architektonische Versatzstücke, Lichtreflexe, Figuren. In digitalen Bearbeitungsvorgängen erhalten diese Elemente eine Eigenständigkeit, sie werden zu Farbe- und Formstrukturen, die sich zu komplexen Bildneukompositionen und/oder auch zu poetischen Aussagen formieren.“
 Mirja Reuter
 |    
Titel
	
Kunstsalon 01.06.-31.12.2025 – SINE LOCO IV - Macht und Ohnmacht
 
 
TechnischeAngaben
 
	
24x21 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 978-3-68919-061-3Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur online-Ausstellung vom  01.06.-31.12.2025. Nach immensen Schwierigkeiten ist der FMDK immer noch "sine loco" also ohne Ausstellungsräume und veranstaltet eine weitere online-Ausstellung unter https://fmdk-kunstsalon.de/ Hier vorliegend der Katalog mit einem Vorwort von Ninon Voglsamer.
 
 Aus dem Vorwort
 |