|    
 
TechnischeAngaben
 
	
14,5x14,2 cm, Auflage: 391, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenUmschlag aus schwarzem Karton
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
14,5x14,2 cm, Auflage: 20, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenUmschlag aus schwarzem Karton, von allen Künstlern signiert
 |    
Titel
	
Zeichenaktion auf der Spur von Malewitschs Schwarzem Quadrat
 
 
TechnischeAngaben
 
	
84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenmehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	rückseitig auch bedruckt, mit einigen Bildbeispielen		
 |    
Titel
	
Kunstforum International, Band 029 - Künstler sprechen über das, was sie am meisten interessiert
 
 
TechnischeAngaben
 
	
232 S., 22x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	„Was tut das Internationale Künstler Gremium? Auf diese Frage weiß ich immer nur zu antworten: es konstituiert sich. Und was will es? Ich finde da im Rundschreiben von Karl Gerstner, das Symposion zusammenfassend, die treffende Absichtserklärung: Wir müssen das Gremium zu einem Instrument ausbilden, das, gerade weil es keine durchsichtigen Zwecke verfolgt, um so mehr gehört werden wird," schreibt Georg Jappe im Vorwort dieses Bandes. Das Internationale Künstler Gremium hielt seine 2. Tagung vom 21.-23.04.1978 in der Kongresshalle am Tiergarten in West Berlin ab. Die Beiträge der 211 Referenten sind sämtlich in diesem Sonderheft des KUNSTFORUMs vereint, ...Text von der Webseite
 |    
Titel
	
100 Jahre Konkrete Kunst - Struktur und Wahrnehmung
 
 
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 28,5x24,2 cm,  ISBN/ISSN 9783902416483Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Für den Katalog wurden aus einer Fülle qualitativer Konkreter Kunstwelten repräsentative Werke von 11 KünstlerInnen verschiedener geografischer und mentaler Herkunft ausgewählt, nicht ohne Hinweis darauf, dass sich jederzeit eine erweiterte Teilnehmerliste vorstellen lässt. Die Kunst der Farbe wird in ihrer Bindung an System und Form präsentiert. Mit dem Ereignis der 100 Jahre befassen sich im Katalog Eduard Beaucamp, Frankfurt, Hans-Peter Riese, Köln, Margit Weinberg Staber, Zürich und Eugen Gomringer, Rehau.Text von der Webseite.
 |    
Titel
	
Designers' Books (For a Better World)
 
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, rückseitig metallic
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstlerbücher von Grafik- & Produktdesigner*innen und Architekt*innen, ausgewählt aus drei Privatsammlungen (u.a. Volker Albus und Wolfgang Maurer) - ein sehr kleiner, sehr subjektiver Essay über verschiedene Weltentwürfe und Weltverbesserungsvorschläge, 10.01.-23.02.2020Bücher von Produkt- oder Grafikdesignern und Architekten, die nach Kriterien des Künstlerbuches betrachtet: ein autonomes Werk in Buchform.
 |    
Titel
	
freunde+freunde, friends+fruend - karl gerstner, diter rot, daniel spoerri, andré thomkins und freunde
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[198] S., 23x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur, Seiten nicht aufgeschnitten, Druck auf weißes, rosa, grünes und gelbes Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zu den Ausstellungen in der Kunsthalle Bern im Mai und der Kunsthalle Düsseldorf im Juli 1969		
 |    
Titel
	
ars multiplicata - vervielfältigte Kunst seit 1945
 
 
TechnischeAngaben
 
	
234 S., 20,5x25,9 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog. Die Ausstellung war eine der ersten ihrer Art und stellte die Frage nach der Originalität und Einzigartigkeit von Kunstwerken im Kontext von Vervielfältigungstechniken in Frage. Sie fand zwischen dem 13.01 und 15.04.1968 statt.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
