| 
    
Titel
	- 
Die Schwierigkeit des Zentaurus beim vom Pferd steigen
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
12x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte zur Ausstellung     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
TAM TAM präsentiert die Kaffeefahrt mit Schuss
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
42x29,7 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserkopie     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Plakat zur Liveshow von das Weiße Pferd im Café Holler Deggendorf am 9.5.2015. Grafik Tagar		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kaffeefahrt mit Schuss - Tickets
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
42x29,7 cm, Auflage: 4, keine weiteren Angaben vorhanden
 Farblaserkopie     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Tickets zur Liveshow von das Weiße Pferd im Café Holler Deggendorf am 9.5.2015. Grafik Tagar		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, beigelegt ein Sticker     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die erste Printausgabe des seit 2008 bestehenden online-Magazins mit Musik-Neuigkeiten. Interviews mit Das Weiße Pferd, Hobos, BELP feat, Kreisky, dAS bAND, Xiao Xiao Mentha Project, Julia Fortuny, Karaba u. a		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Saskia Niehaus - GOTT IST EIN PFERD
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[24] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, brauner Umschlagkarton, sehr dünne hellbeige Innenseiten,     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	mit den besten Neujahrs Grüßen für 2007 von Hans Peter Nacke		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Das weiße Pferd - Münchner Freiheit
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
31,2x31,2 cm,  ISBN/ISSN 4260028155076
 LP in Schutzhülle. Booklet mit Texten und Bildern     
 
 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Das weiße Pferd - Münchner Freiheit
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
12,5x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 CD-Hülle     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Artwork von Anna McCarthy		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Das weiße Pferd - Münchner Freiheit
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
20 S., 14,7x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer mit verschiedenen Motiven, teils doppelt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Artwork von Anna McCarthy, mit Songtexten des Albums Münchner Freiheit auf der Rückseite		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
83,9x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offsetdruck auf Affichenpapier Blueback     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Festival vom 20.06.-21.06.2025 in Gut Aichet Passau
 
Das Plakat bewirbt das Festival „Trägertal“ mit einer Vielzahl an Künstlern aus den Bereichen elektronische Musik und DJ-Kultur.		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Einstellstallungen, Tumblingerstraßen München 2015
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
84,1x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Offset auf Affichenpapier     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Fotografie aus der Serie "Viehhof" aus der Ausstellung Isarvorstadt 2021. Wurde in München öffentlich plakatiert.		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Über das neue - Junge Szenen in Wien
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Einladungskarte aus Karton     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 28.02.-02.06.2019. Was beschäftigt junge Künstlerinnen und Künstler, die in Wien leben und arbeiten? Welche Themen liegen in der Luft, welche Strategien setzen sie ein? Die Ausstellung Über das Neue. Junge Szenen in Wien versteht sich als Streifzug durch lokale Kunstszenen: Sie versammelt 18 künstlerische Einzelpositionen sowie 12 unabhängige Ausstellungsräume. Viele eigens neu produzierte Werke stehen speziell konzipierten Ausstellungen in der Ausstellung gegenüber- künstlerische und kuratorische Formate verbinden sich zu einem dynamischen Gefüge, das sich über die Dauer der Schau verändert.
 
Text von der Karte		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Warum es Wüsten gibt: Phaetons Reise und andere Metamorphosen, nach Publius Ovidius Naso in Brandenburg
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
146 S., 24x16,6 cm,  ISBN/ISSN 9783864850820
 Schweizer Broschur mit grünem Stoffstreifen, Softcover     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Geschichte von Phaeton ist der Ausgangspunkt für dieses Buch. Die Autorinnen wählen mehrere Tausend Jahre später zwei Kaltblüter und die ländlichen Weiten Brandenburgs, um Phaetons mythologische, fulminant-misratene Reise im Hier und Jetzt nachzufahren. Während alles schiefgeht, begegnen sie immer mehr Geschichten aus Ovids Werk. Schöner Scheitern.
 
Text aus dem Buch.		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 064 2019 - Save the dust - Unvollendete Handlungen Teil 05
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 14,8x10,4 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804110
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung im Atelier Soldina Berlin, 29.11.-22.12.2019, Unvollendete Handlungen, Teil 5		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
31,5x24 cm, Auflage: Unikat, signiert, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zeichnungen auf Normalpapier in rosa Leitz-Sichthülle, Skizzenblätter, Pc-Ausdrucke in lila Leitzmappe aus Karton     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	enthält: 22 Zeichnungen mit Faserschreiber zu Zeichen und Zeichenlegende: Ausweitung und Fächerbild: Apfel, mit beschriftetem Titelblatt: Spielte, geordnet in rosa Sichthülle zusammen mit Skizzenblättern, 10 weitere Blätter mit PC-Ausdrucken z.B. Guck doch nur! ach guck doch nur! ein Pferd! Neinnein, das gehört nicht hier her, weitere Skizzen		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
17,5x12,5 cm, Auflage: 5, keine weiteren Angaben vorhanden
 Linoldruck, Druck auf Bütten     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Exlibris von Rocco Marvaso für Albert Coers. Aufgenommen sind Elemente der Legende von Albertus Magnus, des Namenspatrons von Albert Coers, und mit diesem in Verbindung gebracht. Dargestellt ist Albertus Magnus, mit Brille und in Sandalen, wie er wandernd die Alpen nach Italien überquert und dabei ein Buch in Händen hält. Er diktiert gleichzeitig einem auf einem Pferd sitzenden Mönch. Nach der Ordensregel war es Dominikanern nicht erlaubt, auf einem Tier zu reiten oder ein Fahrzeug zu benutzen. Das Pferd erblickt neugierig einen Wolpertinger im Vordergrund.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 078 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück.  ISBN/ISSN 783946803508
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der Konzeptkünstler und Stadtgründer Karsten Neumann hat in seinem digitalen Fotoarchiv gescrollt und mit dem so VIELEN Heft no 78 EZB*plüs eine „spontane Bethangpublikation" erstellt. Neben zwei Fotos von seinen Radtrackingreisen aus Kassel und Nizza sind im wesentlichen atmosphärische Fotos von verschiedensten Pflanzen Fotos der Baustelle der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/M aus dem Jahr 2012 gegenüber gestellt. Eine Doppelseite ist einem Hinweisschild zum 1632 im 30 jährigen Krieg in Ingolstadt erschossenen Pferd Gustav Adolphs II und dem tibetischen Sprichwort "Der morgige Tag oder das nächste Leben – was zuerst kommt, wissen wir nie“ gewidmet. Hinzu kommt ein kurzer assoziativer Text des Künstlers zum Thema Reisen und der Frage ob alles handeln auf den CO2 Ausstoss zu reduzieren, der Weisheit letzter Schluss ist. Bethang ist übrigens die Kunststadt von Karsten Neumann, die aus der Fusionierung von NürnBErg, FürTH und ErlANGen entsteht.		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
so-VIELE.de Heft 078 2022 - EZB*plüs eine spontane Bethangpublikation von Karsten Neumann - mit Widmung
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, signiert,  ISBN/ISSN 9783946803508
 Drahtheftung, mit Widmung auf dem Cover, beigelegt eine Postkarte mit handschriftlichem Text, in Briefumschlag     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Der Konzeptkünstler und Stadtgründer Karsten Neumann hat in seinem digitalen Fotoarchiv gescrollt und mit dem so VIELEN Heft no 78 EZB*plüs eine „spontane Bethangpublikation" erstellt. Neben zwei Fotos von seinen Radtrackingreisen aus Kassel und Nizza sind im wesentlichen atmosphärische Fotos von verschiedensten Pflanzen Fotos der Baustelle der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/M aus dem Jahr 2012 gegenüber gestellt. Eine Doppelseite ist einem Hinweisschild zum 1632 im 30 jährigen Krieg in Ingolstadt erschossenen Pferd Gustav Adolphs II und dem tibetischen Sprichwort "Der morgige Tag oder das nächste Leben – was zuerst kommt, wissen wir nie“ gewidmet. Hinzu kommt ein kurzer assoziativer Text des Künstlers zum Thema Reisen und der Frage ob alles handeln auf den CO2 Ausstoss zu reduzieren, der Weisheit letzter Schluss ist. Bethang ist übrigens die Kunststadt von Karsten Neumann, die aus der Fusionierung von NürnBErg, FürTH und ErlANGen entsteht.		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Griechische Mythen 08 Herakles II
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[36] S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, Digitaldruck, Centerfold mit gelbem Papier.     
 
 
	
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Ein Pferd verdurstet im Erdbeerland
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
30 S., 14,9x10,3 cm,  ISBN/ISSN 9783955661465
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Schöner Lesen 199. 1. Auflage 
 
Doombot ist textgenerierende Software (PHP), geschrieben von Thomas Hainscho und Julia Knaß. Doombot generiert Kurztexte, unter anderem für den Twitteraccount @deardoombot und auf der Webseite www.doomscrolling.at 
Text aus dem Heft		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
24x16 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Stempel, Originalzeichnung, handschriftlicher und gedruckter Text, gedruckte Zeichnung, gelocht     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Teil des Mail Art Projekts Spuren von Wolfgang Rostek		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
11,7x16,2 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zettel zum Mail Art Projekt "Wipe". Umschlag mit Stempeln beiliegend.     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
THE HORSES` MORNING BATH AT CALCUTTA
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
40 S., 50x35 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter lose ineinander gelegt und gefaltet, Druck auf Zeitungspapier, in bedruckter Versandtasche     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Nimmt man die Blätter auseinander und legt sie anders zusammen, ergibt sich der zweite Titel der Edition: LOADING SAND - PAS DE CALAIS: THREATENING WEATHER.
 
Motiv aus den Illustrated London News vom 10.10.1868, vergrößert und zerlegt 
Abbildung von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
keine weiteren Angaben vorhanden
 1 aufklappbarer Flyer (21x10cm), 1 Flyer (21x10cm), 2 Visitenkarten (5,5x8,5cm), Farbdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Eine begehbare Installation von Gabi Blum
 
19.03, 21.05, 23,05, 16.07.2014 
Die fragmentarische Kulisse eines Saloons wird in der GALERIE FOE 156 drei mal in ganz unterschiedlicher Form aufgebaut und erzählt in drei Episoden Geschichten von Wunschträumen, vagen Vermutungen, komischen Fremden und längst Vergessenem. Jede Episode hat einen Schwerpunkt und präsentiert eigene Künstler, Performer und Musiker. Es soll einsame Cowboys an elektrischen Gitarren geben, man wird durch Fenster ohne Ausblick sehen können und hinter dünnbespannten Stoffwänden ferne Züge hupen hören. Das Duell im Morgengrauen findet dank moderner Technik bereits am frühen Abend statt und zum Einzug der illustren Gäste wird immer eine Parade von der Oberföhringer Straße zum Saloon statt finden. 
GABI’S SALOON ist ein Sehnsuchtsort an der Grenze von Inszenierung und Realität. Es wird Kunst gezeigt von Künstlern die keiner kennt, es werden zum Teil peinliche und längst vergessene Kunswerke herausgekramt sowie unvollendete Filmprojekte präsentiert. Remakes, Ready-mades und halsbrecherische Aktionen die sich sonst keiner traut runden das Programm ab. Wolfi Stehle macht sogar extra sein Easy Rider Video fertig! Viele weitere Gäste aus fremden Städten werden ihm folgen und zusammen mit lokalen Helden und dem Ersten Münchner Aquarellverein e.V. agieren. Cowboyclubs sollen dabei sein und Niklas Schechinger Fine Art aus Hamburg kurzzeitig eine Aussenstelle eröffnen. Mit etwas Glück trifft man im Saloon dann auch die DAMENKAPELLE hinter der billigen Kulisse oder DAS WEIßE PFERD neben der Pommesbude bei den Kulturtagen des Bürgerparks Oberföhring an und es soll wohl auch ein Tipi Zelt geben in dem man das längst in Vergessenheit geratene Therapie-Malstunden-Videotape von Bertram, Blum & Süßmilch sehen kann. Gabi jedenfalls arbeitet an alledem beharrlich und das Programm wird irre voll und gnadenlos. 
Wer nicht kommt ist ein Feigling! 
GALERIE FOE 156 im Bürgerpark Oberföhring, Oberföhringer Str. 156, 81925 München  
Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München 
Text von website : gabiblum.de		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
29,6x41,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat, S/W     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Plakat zur gleichnamigen Ausstellung.
 
Eine begehbare Installation von Gabi Blum 
19.03, 21.05, 23,05, 16.07.2014 
Die fragmentarische Kulisse eines Saloons wird in der GALERIE FOE 156 drei mal in ganz unterschiedlicher Form aufgebaut und erzählt in drei Episoden Geschichten von Wunschträumen, vagen Vermutungen, komischen Fremden und längst Vergessenem. Jede Episode hat einen Schwerpunkt und präsentiert eigene Künstler, Performer und Musiker. Es soll einsame Cowboys an elektrischen Gitarren geben, man wird durch Fenster ohne Ausblick sehen können und hinter dünnbespannten Stoffwänden ferne Züge hupen hören. Das Duell im Morgengrauen findet dank moderner Technik bereits am frühen Abend statt und zum Einzug der illustren Gäste wird immer eine Parade von der Oberföhringer Straße zum Saloon statt finden. 
GABI’S SALOON ist ein Sehnsuchtsort an der Grenze von Inszenierung und Realität. Es wird Kunst gezeigt von Künstlern die keiner kennt, es werden zum Teil peinliche und längst vergessene Kunswerke herausgekramt sowie unvollendete Filmprojekte präsentiert. Remakes, Ready-mades und halsbrecherische Aktionen die sich sonst keiner traut runden das Programm ab. Wolfi Stehle macht sogar extra sein Easy Rider Video fertig! Viele weitere Gäste aus fremden Städten werden ihm folgen und zusammen mit lokalen Helden und dem Ersten Münchner Aquarellverein e.V. agieren. Cowboyclubs sollen dabei sein und Niklas Schechinger Fine Art aus Hamburg kurzzeitig eine Aussenstelle eröffnen. Mit etwas Glück trifft man im Saloon dann auch die DAMENKAPELLE hinter der billigen Kulisse oder DAS WEIßE PFERD neben der Pommesbude bei den Kulturtagen des Bürgerparks Oberföhring an und es soll wohl auch ein Tipi Zelt geben in dem man das längst in Vergessenheit geratene Therapie-Malstunden-Videotape von Bertram, Blum & Süßmilch sehen kann. Gabi jedenfalls arbeitet an alledem beharrlich und das Programm wird irre voll und gnadenlos. 
Wer nicht kommt ist ein Feigling! 
GALERIE FOE 156 im Bürgerpark Oberföhring, Oberföhringer Str. 156, 81925 München  
Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München 
Text von website : gabiblum.de		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
264 S., 25,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	In "Alles Glück dieser Erde" fragt Romina Abate, wie Balance hergestellt wird und was es bedeutet, sich zu anderen Körpern in Beziehung zu setzen. Erschienen anlässlich der Ausstellung "Alles Glück dieser Erde", 1.-30. Juli 2023 in der Moltkerei Werkstatt e.V., Köln.		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 |